- Registriert
- 17.08.11
- Beiträge
- 30
Hallo zusammen,
momentan betreibe ich erfolgreich mehrere Websites auf einem SnowLeo-Server.
Ich habe mit jetzt mal die Zeitgenommen und Lion incl. Server.App getestet. Gründe für einen Umstieg durch neue und sinnvolle Funktionen gibt es einige:
+ Profilmanager
+ Push-Dienst für Mail, Kalender, Kontakte
+ Webseiten individuell editierbar
+ deutlich verbesserter Webmailer
Auch bietet das Lion-Adressbuch bessere Kompatibilität mit iOS - unter SL hatte ich Imme rProbleme mit Unterordnern.
Jedoch ist die Konfiguration mit dem Server.App unter Lion eine Katastrophe. Die GUI bietet kaum noch Einstellungsmöglichkeiten und manuelle Anpassungen an den conf-Files werden bei jedem Neustart neu geschrieben und somit unbrauchbar gemacht.
Es fehlt:
- Unterstützung namensbasierter virtueller Hosts (dazu existiert zwar ein Apple-Fix http://support.apple.com/kb/HT4838 - hilft aber auch nur bedingt)
- Definition von Aliases (Verzeichnisse)
- Setzen von Optionen (ExecCGI, Index....)
- Definition von Alias-Namen für die Site (ServerAlias)
- Festlegen der Berechtigungen einzelner Verzeichnisse (geht momentan nur für die ganze Site)
- Angabe der Logfiles für einzelne Sites
- ....
Die Server.App ist gegenüber der Konfigurationsmöglichkeiten von SnowLeo ein so gewaltiger Rückschritt - für mich disqualifiziert sie sich absolut für einen praktischen Einsatz. Manuelle Änderungen sind durch das "beharrliche Neuschreiben" der conf-dateien kaum machbar.
Jetzt stellen sich die Fragen:
- Bin nur ich zu blöd oder geht das auch anderen so?
- Kann man unter Lion einen sinnvollen Webserver betreiben? Die oben genannten neuen Features würde ich schon gern nutzen!
- Ist die Server.App noch eine absolute Beta und kann man noch mit Änderung rechnen?
- Was hat sich Apple dabei gedacht?
Gruß Tilo
momentan betreibe ich erfolgreich mehrere Websites auf einem SnowLeo-Server.
Ich habe mit jetzt mal die Zeitgenommen und Lion incl. Server.App getestet. Gründe für einen Umstieg durch neue und sinnvolle Funktionen gibt es einige:
+ Profilmanager
+ Push-Dienst für Mail, Kalender, Kontakte
+ Webseiten individuell editierbar
+ deutlich verbesserter Webmailer
Auch bietet das Lion-Adressbuch bessere Kompatibilität mit iOS - unter SL hatte ich Imme rProbleme mit Unterordnern.
Jedoch ist die Konfiguration mit dem Server.App unter Lion eine Katastrophe. Die GUI bietet kaum noch Einstellungsmöglichkeiten und manuelle Anpassungen an den conf-Files werden bei jedem Neustart neu geschrieben und somit unbrauchbar gemacht.
Es fehlt:
- Unterstützung namensbasierter virtueller Hosts (dazu existiert zwar ein Apple-Fix http://support.apple.com/kb/HT4838 - hilft aber auch nur bedingt)
- Definition von Aliases (Verzeichnisse)
- Setzen von Optionen (ExecCGI, Index....)
- Definition von Alias-Namen für die Site (ServerAlias)
- Festlegen der Berechtigungen einzelner Verzeichnisse (geht momentan nur für die ganze Site)
- Angabe der Logfiles für einzelne Sites
- ....
Die Server.App ist gegenüber der Konfigurationsmöglichkeiten von SnowLeo ein so gewaltiger Rückschritt - für mich disqualifiziert sie sich absolut für einen praktischen Einsatz. Manuelle Änderungen sind durch das "beharrliche Neuschreiben" der conf-dateien kaum machbar.
Jetzt stellen sich die Fragen:
- Bin nur ich zu blöd oder geht das auch anderen so?
- Kann man unter Lion einen sinnvollen Webserver betreiben? Die oben genannten neuen Features würde ich schon gern nutzen!
- Ist die Server.App noch eine absolute Beta und kann man noch mit Änderung rechnen?
- Was hat sich Apple dabei gedacht?
Gruß Tilo