• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Server 10.3

Fotolkw

Granny Smith
Registriert
27.02.12
Beiträge
15
Hallo Leute, ich habe ein Problem bei dem mir einfach das Verständniss fehlt.
Ich soll einem Bekannten helfen einen OS10.3 Server nach Gau neu aufzusetzen.
Bei derr Benutzeradministration sagt er mir"das sich der Nutzer in einem im Netzwerk nicht sichtbarem Knoten befindet"
ich kann mit meinem Macbook unterr 10.4 trotzdem darauf zugreifen.
Wie ist die Vorgehensweise/Schreibweise beim anlegen des Speicherorts für den Nutzeraccount

Aber eigentlich sollen 8 Rechner unter OS9 darauf zugreifen. Der Ping geht, es kommt aber keine Verbindung zustande.

Brauche dringend Hilfe
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Du brauchst keine Hilfe, sondern gebündeltes Bares um den ollen, nicht mehr supportbaren Müll upzudaten.

Wenn Du mit »Speicherort für Nutzeraccounts« serverbasierte Homedirs meinst, dann brauchst einen OD. Den Du aber nicht hast, sondern nur einen lokalen Useraccount, wie die o.g. Meldung beschreibt. Wenn Du die Homedirs dann hast, wage ich mal die kühne Vorhersage, das OS 9 nix damit wird anfangen können, weil es dort das Modell von Useraccounts in der Form noch nicht gab.

Das der Ping nicht läuft hat allem bisher gesagten gar nix zu tun, das ist ein reines Netzwerk Thema. Gleiches Subnetz? Ggf. Routing zwischen verschiedenen Subnetzen korrekt eingerichtet? Irgendeine HW-Komponente (Switch) dazwischen die zickt?

Gruß Stefan
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.107
Bei derr Benutzeradministration sagt er mir"das sich der Nutzer in einem im Netzwerk nicht sichtbarem Knoten befindet"

Das heißt, dass Du den falschen Open-Directory-Verzeichnisknoten ausgewählt hast. Wahrscheinlich den lokalen Knoten des Servers, anstatt den netzweiten Knoten (auf dem Server üblicherweise als /LDAPv3/127.0.0.1 erreichbar).

Wie stk schon erwähnt hat, spielen aber Benutzer und Accounts in Mac OS 9 gar keine Rolle. Dort gab es sowas nicht.

es kommt aber keine Verbindung zustande.

Was ist mit "Verbindung" gemeint? Mit welchem der vielen möglichen Server-Dienste willst Du Verbindung aufnehmen?
 

Fotolkw

Granny Smith
Registriert
27.02.12
Beiträge
15
Alles läuft!
Habe als Akt der Verzweiflung den Server heute morgen platt gemacht und neu eingerichtet und siehe, oh Wunder, alles läuft!
Trotz der gleichen Einstellungen.
stk. : Der Ping lief, aber es kam keine Verbindung zum File Ordner zustande.
Leider muß das 9er weiterlaufen, da die Firmensoftware unter 9 läuft und die Herstellerfirma längst im Nirvana ist.
Werden aber ein NAS als Fileserver einbinden, denke da ist die Datensicherheit größer.
Nochmals Danke an euch.
fotolkw
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
stk. : Der Ping lief, aber es kam keine Verbindung zum File Ordner zustande.

Yep - hab's dann im zweiten Anlauf gesehen - wer lesen kann ist wie immer klar im Vorteil o_O.

Leider muß das 9er weiterlaufen, da die Firmensoftware unter 9 läuft und die Herstellerfirma längst im Nirvana ist.

*hüstl* MAC OS 9 ist ein mehr als 10 Jahre altes Produkt. Und selbst wenn man eine Übergangszeit bis 2004 rechnet, ab der OS X wirklich produktiv nutzbar wurde, komme ich auf einen Zeitraum, der deutlich oberhalb des Abschreibungszeitraums ist. Sprich: die Software sollte längst ihre Milch gegeben haben und gehört spätestens wenn mal so eine Aktion auftritt einfach nur noch aussortiert und gegen etwas anderes, zukunftssicheres ersetzt. Das ist eine Investition, die deutlich mehr Sinn macht, als sich zu überlegen ob der Fileservice nun von einem NAS oder einem ollen Server kommt!

Darf ich mal unverschämterweise fragen, was für'n Stück »Firmensoftware« das ist, die da so heilig gesprochen wird? Vielleicht gibt's ja einen vernünftigen Ersatz dafür …

Gruß Stefan