- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 7.141
Moin,
im Moment kämpfe ich mit zwei recht seltsamen Phänomenen auf einem 10.6.3 Server:
a) DNS: der DNS scheint korrekt konfiguriert zu sein und wird auch per DHCP an die Clients übergeben. Die Anfragen zu internen und externen Hostnamen über »dig« werden korrekt beantwortet. Gebe ich jedoch einen dieser korrekten Hostnamen in den Browser oder zum Verbinden via APF oder SMB in den Finder ein, schlägt die Anfrage fehl. Die entsprechenden Freigaben laufen natürlich und sind über die IP auch erreichbar.
b) Rechte in den Freigaben: zunächst hatte ich das QNAP-RAID, welches via iSCSI am Server hängt und auf welchem die freigegebenen Ordner lagern im Verdacht. Allerdings zeigte ein Test, dass gleiches Thema auch bei Freigaben auftritt, die von der internen Systemplatte des mini Servers kommen. Die Freigabe gehört dem lokalen Systemadministrator des Servers (sadmin/501). Die Gruppe staff hat ebenso wie der Eigentümer rwx-Rechte, World ist ausgesperrt. Lege ich nun innerhalb der Freigabe einen Ordner an stimmen die Zugriffsrechte darauf mit nichts über ein:
![sl_rechte_1.jpg sl_rechte_1.jpg](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/36/36066-bc18503b8674586430fa99c203f1d088.jpg)
![sl_rechte_2.jpg sl_rechte_2.jpg](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/36/36067-7847b602cd6aafefaebb35b56a9577b2.jpg)
ganz links das Infofenster auf der Clientseite, daneben die Ansicht auf dem Server via ARD, einmal Infofenster, einmal Terminal.
Wie man im ersten Bild sehen kann, gehört der Ordner auf dem Client und dem Server je einem anderen Benutzer
. Alternativ erscheint hier auch »_unknown« statt wie in diesem Fall der Benutzer »he« (auch ein OD-User), während auf der Serverseite der korrekte (im OD vorhandene) Benutzer angezeigt wird. Statt rwx für alle entsteht ebenso häufig die Rechtekonstellation »rwx-----«. Weiterhin sonderbar: ändere ich das Recht wie in Bild zwei zu sehen, ist die Gruppe auf der Clientseite komplett weg.
Während unter 10.5. noch Linderung durch die Nutzung der ACLs zu bekommen war, interessiert sich 10.6 offenbar nicht die Bohne dafür.
Kennt jemand die beschriebenen Phänomene und ggf. auch schon eine Lösung dazu?
Gruß Stefan
im Moment kämpfe ich mit zwei recht seltsamen Phänomenen auf einem 10.6.3 Server:
a) DNS: der DNS scheint korrekt konfiguriert zu sein und wird auch per DHCP an die Clients übergeben. Die Anfragen zu internen und externen Hostnamen über »dig« werden korrekt beantwortet. Gebe ich jedoch einen dieser korrekten Hostnamen in den Browser oder zum Verbinden via APF oder SMB in den Finder ein, schlägt die Anfrage fehl. Die entsprechenden Freigaben laufen natürlich und sind über die IP auch erreichbar.
b) Rechte in den Freigaben: zunächst hatte ich das QNAP-RAID, welches via iSCSI am Server hängt und auf welchem die freigegebenen Ordner lagern im Verdacht. Allerdings zeigte ein Test, dass gleiches Thema auch bei Freigaben auftritt, die von der internen Systemplatte des mini Servers kommen. Die Freigabe gehört dem lokalen Systemadministrator des Servers (sadmin/501). Die Gruppe staff hat ebenso wie der Eigentümer rwx-Rechte, World ist ausgesperrt. Lege ich nun innerhalb der Freigabe einen Ordner an stimmen die Zugriffsrechte darauf mit nichts über ein:
![sl_rechte_1.jpg sl_rechte_1.jpg](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/36/36066-bc18503b8674586430fa99c203f1d088.jpg)
![sl_rechte_2.jpg sl_rechte_2.jpg](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/36/36067-7847b602cd6aafefaebb35b56a9577b2.jpg)
ganz links das Infofenster auf der Clientseite, daneben die Ansicht auf dem Server via ARD, einmal Infofenster, einmal Terminal.
Wie man im ersten Bild sehen kann, gehört der Ordner auf dem Client und dem Server je einem anderen Benutzer
![Oops! :oops: :oops:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Surprised Face.png)
Während unter 10.5. noch Linderung durch die Nutzung der ACLs zu bekommen war, interessiert sich 10.6 offenbar nicht die Bohne dafür.
Kennt jemand die beschriebenen Phänomene und ggf. auch schon eine Lösung dazu?
Gruß Stefan