- Registriert
- 21.03.14
- Beiträge
- 12
Hallo!
Ich bräuchte nach langer Suche im Internet mal Rat, wäre toll wenn mir jemand mit meinen zwei Problemen helfen kann:
Es handelt sich um ein Macbook 13inch white unibody core 2 duo mit 2,26Ghz (Late 2009) - (family name A1342) - Betriebssystem ist OSX 10.6.8
Das Macbook wurde ausschließlich zum Auflegen mit Traktor (DJ Software für DVS) und deshalb 95% mit Netzteil betrieben. Der Akku hat eine health von 84%, hat 96 Zylken hinter sich und hat nie Probleme gemacht.
Beim letzten Auftritt ist das Macbook dann ohne Vorwarnung gestorben. Licht aus, Bildschirm aus, regungslos.
Ab diesem Zeitpunkt war es in folgendem Zustand:
Das angeschlossene Netzeil zeigt grünes Licht. Das Macbook geht "selten" an. Meistens passiert absolut nichts, wenn man auf die Ein-Taste drückt. Wenn man es eine Weile (Stunden) mit oder ohne Netzteil liegen lässt, bootet es ganz gewöhnlich (Das Licht vorne verhält sich normal, blinkt nicht). Nach dem Boot wird angezeigt, dass die Systemuhr auf ein Datum vor dem 1.01.08 gestellt ist und das zu Problemen führen kann...
Nach kurzer Zeit, oft nach dem öffnen des 1. Programmes klickt es leise und das Macbook geht aus. Danach bootet es wieder eine Weile nicht.
Der SMC Reset mit umschalt, wahl und ctrl + ein/aus hat keine Wirkung erzielt.
Also aufgeschraubt, den Akku mal abgeklemmt. Macbook blinkt und zeigt an, dass der Akku ein Problem hat, bootet aber ganz gewöhnlich, geht nicht aus, scheint zu funktionieren.
Dann einen SMC Reset gemacht, wie bei den alten Modellen (akku ab, netzteil ab und 5 sek auf ein/aus)
Seit dem funktioniert alles wie gewohnt!
Nun wollte ich den Akku noch kalibrieren und dann mal mehrere Stunden testen (muss ja laufen beim Auftritt). Dazu belaste ich beide Kerne mit yes > /dev/null.
Nun zum zweiten Problem: Die CPU hat sich auf über 100°C erhitzt, der Lüfter blieb bei 2000rpm. Konnte nicht mehr zusehen udn hab schnell mit smcfancontrol die rpm auf 6000 gestellt.
So saugt er nun den Akku mal leer.
Die Fragen:
1)Wie kann ich sicher gehen, dass der Akku noch heil ist und mir nicht wieder beim Auftritt abratzt? Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass der Reset das PRoblem komplett beseitigt hat, oder wird es wieder auftreten?
2)Die 100° bei unveränderter rpm über 1-2min sind zu extrem oder? (das Problem hatte ich davor nicht, die CPU wurde immer gut gekühlt) Woran kann das liegen? Noch 10x den SMC Reset machen? Ist etwas an der Hardware kaputt?
Wenn mir jemand weiterhelfen kann (auch gerne in Form von Links oder Stichpunkten) wäre ich sehr dankbar!
LG Jakob
Ich bräuchte nach langer Suche im Internet mal Rat, wäre toll wenn mir jemand mit meinen zwei Problemen helfen kann:
Es handelt sich um ein Macbook 13inch white unibody core 2 duo mit 2,26Ghz (Late 2009) - (family name A1342) - Betriebssystem ist OSX 10.6.8
Das Macbook wurde ausschließlich zum Auflegen mit Traktor (DJ Software für DVS) und deshalb 95% mit Netzteil betrieben. Der Akku hat eine health von 84%, hat 96 Zylken hinter sich und hat nie Probleme gemacht.
Beim letzten Auftritt ist das Macbook dann ohne Vorwarnung gestorben. Licht aus, Bildschirm aus, regungslos.
Ab diesem Zeitpunkt war es in folgendem Zustand:
Das angeschlossene Netzeil zeigt grünes Licht. Das Macbook geht "selten" an. Meistens passiert absolut nichts, wenn man auf die Ein-Taste drückt. Wenn man es eine Weile (Stunden) mit oder ohne Netzteil liegen lässt, bootet es ganz gewöhnlich (Das Licht vorne verhält sich normal, blinkt nicht). Nach dem Boot wird angezeigt, dass die Systemuhr auf ein Datum vor dem 1.01.08 gestellt ist und das zu Problemen führen kann...
Nach kurzer Zeit, oft nach dem öffnen des 1. Programmes klickt es leise und das Macbook geht aus. Danach bootet es wieder eine Weile nicht.
Der SMC Reset mit umschalt, wahl und ctrl + ein/aus hat keine Wirkung erzielt.
Also aufgeschraubt, den Akku mal abgeklemmt. Macbook blinkt und zeigt an, dass der Akku ein Problem hat, bootet aber ganz gewöhnlich, geht nicht aus, scheint zu funktionieren.
Dann einen SMC Reset gemacht, wie bei den alten Modellen (akku ab, netzteil ab und 5 sek auf ein/aus)
Seit dem funktioniert alles wie gewohnt!
Nun wollte ich den Akku noch kalibrieren und dann mal mehrere Stunden testen (muss ja laufen beim Auftritt). Dazu belaste ich beide Kerne mit yes > /dev/null.
Nun zum zweiten Problem: Die CPU hat sich auf über 100°C erhitzt, der Lüfter blieb bei 2000rpm. Konnte nicht mehr zusehen udn hab schnell mit smcfancontrol die rpm auf 6000 gestellt.
So saugt er nun den Akku mal leer.
Die Fragen:
1)Wie kann ich sicher gehen, dass der Akku noch heil ist und mir nicht wieder beim Auftritt abratzt? Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass der Reset das PRoblem komplett beseitigt hat, oder wird es wieder auftreten?
2)Die 100° bei unveränderter rpm über 1-2min sind zu extrem oder? (das Problem hatte ich davor nicht, die CPU wurde immer gut gekühlt) Woran kann das liegen? Noch 10x den SMC Reset machen? Ist etwas an der Hardware kaputt?
Wenn mir jemand weiterhelfen kann (auch gerne in Form von Links oder Stichpunkten) wäre ich sehr dankbar!
LG Jakob