• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Sekundäre Festplatte in Macbook Pro in den Ruhezustand fahren lassen

SuckOr

deaktivierter Benutzer
Registriert
26.10.11
Beiträge
1.001
Hallo Leute,

und wieder habe ich ein Anliegen. Da mir auch oft so schnell geholfen wird, frage ich auch gleich mal nach.

Und zwar habe ich ja in meinem Macbook Pro eine 2. Festplatte installiert. Primäre Festplatte ist eine SSD. Die sekündäre Festplatte ist eine HDD ( 7200 UPM ), die mittels einer Schiene anstelle von dem Laufwerk eingesetzt wurde.

Jetzt merke ich natürlich, dass das lauteste Geräusch das "Rattern" der HDD ist. Diese dient in meinem Macbook mehr als Datengrab für meine iTunes Mediathek ( Musik, Podcasts, Filme und co. ).

Sie fährt nur ab und an in den Ruhezustand ( ab dann nicht mehr hörbar ) und dann auch nur nach mehreren Minuten ( wenn überhaupt ).

Mein Plan ist jetzt. Ich möchte die HDD mit einem Befehl ( oder Programm ) sofort nach etwa 30 Sekunden oder maximal einer Minute in den Ruhezustand versetzen lassen. Denn sie wird ( vor allem im Akkubetrieb ) nie benutzt und verbraucht unnötig Strom.

Deshalb soll die HDD nur aus dem Ruhezustand wieder herauskommen, wenn ich iTunes einschalte oder die HDD selbst anklicke.

Hat von euch dafür jemand eine Lösung?

Ich habe natürlich in dem Einstellungsmenü den Hacken bei "Wenn möglich, Festplatte in den Ruhezustand versetzen" angeklickt.

Danke schonmal Leute!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Der Ruhezustand für die Festplatte(n) ist mit 10Minuten fest eingestellt. Ändern kannst du ihn mit dem Terminalbefehl
Code:
sudo pmset -a disksleep x       *x in Minuten*
Aber damit ist es nicht getan. Bei jedem Zugriff auf ein Fenster wird die Platte nämlich wieder aufgeweckt, weil sie im Directory erscheint. Damit das nicht passiert muss die Platte abgemeldet werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
Für UNIX-Kenner: erstellen der fstab mit der Platten-Kennung und dem Status disabled. Dann wird die Platte erst gar nicht angemeldet.
Ein Shellscript mit dem Befehl "diskutil umount". Sinnvoll ist dann gleich ein identisches Script mit "mount" um die Platte wieder zu aktivieren.
Die einfachste Möglichkeit: Auswählen der Platte und mit der Tastenkombi CMD + E abmelden. Anmelden wieder übers Festplatten-Dienstprogramm.

MACaerer
 

SuckOr

deaktivierter Benutzer
Registriert
26.10.11
Beiträge
1.001
Also doch nicht etwas, was man mit einem kurzem Tweak auf die Schnelle beseitigen könnte.

Ab- und Anmelden wäre wohl die schnellste Möglichkeit, aber da dort meine iTunes Mediathek liegt, ist es nicht gerade sehr komfortabel.

Trotzdem danke dir für die ausführliche Lösung.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Ich habe im Prinzip das gleiche "Problem" bei meinem iMac. Bei mir ist das EyeTV-Archiv, die iTunes-Mediathek und mein Video-Archiv auf der internen Festplatte, System- und Benutzerdaten auf der SSD. Wenn man die Platte nicht benötigt geht sie nach der eingestellten Zeit in den Ruhezustand und wird dann bei jedem Zugriff auf Finderfenster wieder aufgeweckt. Das ist einerseits geräuschmäßig störend und gibt andererseits eine spürbare Verzögerung.
Ich habe mit mit zwei kleinen selbststartenden Shellscripts beholfen, die in einem gemeinsamen Ordner im Dock liegen. Wenn ich weiß, dass ich die Platte längere Zeit nicht brauche werfe ich sie mit einem Mausklick aus und kann sie auf gleichem Weg wieder mit einem Mausklick einbinden.

MACaerer