• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Seagate Momentus XT oder WD Black Scorpio als Zweitplatte

addi307

Golden Delicious
Registriert
08.07.11
Beiträge
10
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem ein Macbook Pro 13" gegönnt.
Ich werde hauptsächlich Mukke machen (Logic Pro 9 / Ableton Live) und auflegen (Traktor 2.5).
Weil die eingebaute 500GB Festplatte mit 5400rpm zu langsam ist überlege ich mir gerade ein sehr leistungsstarkes Setup:

Ich hole mir ein HRDWRK SSD Kit und baue eine 256GB SSD ein um alle meine Samplelibraries und Programme zu speichern. Als reine Datenfestplatte würde ich entweder eine Momentus XT7200 oder eine WesternDigital Black Scorpio besorgen. Meine Frage ist jetzt, ob sich der Einbau der Momentus XT überhaupt lohnt im Vergleich zu einer BlackScorpio. Da ich auch viel HDD-Streaming machen werde, scheint mir die Momentus XT wesentlich besser geeignet aber ich kann mich auch täuschen, da die 8GB Flash Speicher sich ja nur Programme merken und nicht Dateien.
Was würdet ihr mir raten?

Mit freundlichen Grüßen
addi307
 

Andreas_1963

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.04.12
Beiträge
257
Die XT 750 ist eine schnelle SSD (8GB) mit angeschlossenem Datengrab (750GB)

..., da die 8GB Flash Speicher sich ja nur Programme merken und nicht Dateien.

Woher stammt diese Erkenntnis? "Programme" werden ja auch als "Dateien" abgelegt. Die schnelle SSD (8GB) der XT 750 saugt alles in sich hinein was öfter als zwei mal aufgerufen wurde ...

Du könntest Dir ja beide Platten bestellen und gegeneinander testen. Die in Deinem Anwendungsfall weniger performante schickst Du dann einfach wieder zurück. Geht ja heutzutage problemlos im Zeitalter des Internetshoppings

Grüße

Andreas
 

Maetti91

Empire
Registriert
10.04.12
Beiträge
84
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem solchen Setup die Akkulaufzeit in den Keller geht!
 

addi307

Golden Delicious
Registriert
08.07.11
Beiträge
10
Woher stammt diese Erkenntnis? "Programme" werden ja auch als "Dateien" abgelegt. Die schnelle SSD (8GB) der XT 750 saugt alles in sich hinein was öfter als zwei mal aufgerufen wurde ...

Du könntest Dir ja beide Platten bestellen und gegeneinander testen. Die in Deinem Anwendungsfall weniger performante schickst Du dann einfach wieder zurück. Geht ja heutzutage problemlos im Zeitalter des Internetshoppings

Grüße

Andreas

ja das werde ich wohl machen. ich denke nicht das ich derartige leistungszuwächse erhalte.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem solchen Setup die Akkulaufzeit in den Keller geht!

oh daran habe ich überhaupt noch nicht gedacht! das wäre ntürlich gut zu wissen, ob ich mindestens 4 stunden laufzeit habe, da ich das macbook auch für die uni verwende!
 

Eraneva

Ontario
Registriert
13.06.12
Beiträge
341
Kann ich mir garnicht so vorstellen, das die eingebaute Zu langsam ist. GIbt kaum noch unterscheide bei 7200prm zu 5400 er. Zumindest nicht so Große Die der Hybrid SSD wird auf jedenfalls nicht glücklich. die ist zwar bisschen Schneller als ne normale HDD aber nicht so schnell wie ne SSD
 

Denny15

Ribston Pepping
Registriert
14.11.10
Beiträge
296
Wenn das OS erstmal auf der SSD ist wird auf die HDD auch nur noch zugegriffen für Daten- da wird die so schon schneller. Ansonsten ist die Momentus XT eine gute Wahl, in meinen Augen jedoch nur als SSD Ersatz für jemanden der noch das ODD benötigt (Ich habe übrigens eine Samsung 830 SSD und eine Momentus XT im Macbook, hatte die XT zuvor für OS und Daten da ich damals noch ein ODD benötigte)! Ich würde auf jeden Fall erstmal die Kombination mit SSD und original HDD ausprobieren, der Unterschied zwischen original und Momentus ist nicht so groß wenn sie nicht als Datenplatte verwendet wird. Dann lieber 1TB!
 

addi307

Golden Delicious
Registriert
08.07.11
Beiträge
10
Zu langsam?

Da musst Du mir mal erklären, wofür genau diese Platte zu langsam sein soll...


MfG, Sawtooth

HDD Streaming von 80Gb Libraries zum Beispiel ;)

Wenn das OS erstmal auf der SSD ist wird auf die HDD auch nur noch zugegriffen für Daten- da wird die so schon schneller. Ansonsten ist die Momentus XT eine gute Wahl, in meinen Augen jedoch nur als SSD Ersatz für jemanden der noch das ODD benötigt (Ich habe übrigens eine Samsung 830 SSD und eine Momentus XT im Macbook, hatte die XT zuvor für OS und Daten da ich damals noch ein ODD benötigte)! Ich würde auf jeden Fall erstmal die Kombination mit SSD und original HDD ausprobieren, der Unterschied zwischen original und Momentus ist nicht so groß wenn sie nicht als Datenplatte verwendet wird. Dann lieber 1TB!

Aber ich will die Momentus ja gerade später als Datenplatte verwenden, wenn ich mir eine SSD kaufe...
 

Denny15

Ribston Pepping
Registriert
14.11.10
Beiträge
296
Das ist mir schon klar, wie gesagt, es bringt aber in meinen Augen nicht soo viel mehr bei Daten. Wird die Platte fürs OS genutzt siehts schon anders aus, da kann der SSD Anteil in der Momentus Punkten! So sind meine Erfahrungen. Ich hatte ja auch zunächst die Momentus für OS und Daten weil ich noch das ODD benötigte. Ansonsten ist die Momentus eine tolle Platte. Jetzt hätte ich aber lieber 1TB anstatt 500Gb, die nicht wirklich schneller sind.

Ich würde dir also raten, jetzt zu überlegen ob du nicht später lieber mehr Speicherplatz hättest wenn du deine SSD hast. Das möchte ich Dir damit sagen.



Gruß
 

zweiundvierzig

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
25.01.07
Beiträge
1.420
ich habe aktuell (letzte Woche) mein MBP mit der 750GB Momentus XT aufgerüstet - gibt es hier irgend ein Tool o.ä. das mir sagt, welche Dateien in den SSD-Speicher wandern?
 

Maetti91

Empire
Registriert
10.04.12
Beiträge
84
ich habe aktuell (letzte Woche) mein MBP mit der 750GB Momentus XT aufgerüstet - gibt es hier irgend ein Tool o.ä. das mir sagt, welche Dateien in den SSD-Speicher wandern?

Nein ich glaube die HD soll intelligent die Daten verteilen, oft benutzte Daten auf SSD....
Also ich denke eine 5400er Platte mit einer SSD wäre einfach die effizienteste Lösung
 

Andreas_1963

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.04.12
Beiträge
257
@addi307

Vorschlag: Fummle zuerst mal nur eine XT 750 rein. Anstatt der originalen Platte. Sollte die XT für Dein Vorhaben nicht ausreichend performant sein so kannst Du immer noch eine SSD kaufen. Und die XT als Datenplatte einbauen.

Siehe Bewertungen, nur zufriedene Benutzer: http://www.amazon.de/product-reviews/B0068QO82G/ref=cm_cr_pr_btm_link_1?ie=UTF8&showViewpoints=0


@Denny15
Geb Dir prinzipiell recht. Allerdings ist die XT 750 noch schneller als die an sich schon gute XT 500

Grüße

Andreas