• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Seagate FreeAgent Go Chrome

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Hallo allerseits,

habe mir heute für mein MBP die externe Festplatte Seagate FreeAgent Go Chrome Special Edition gekauft

http://www.seagate.com/www/en-us/products/external/freeagent/freeagent_go_sp_ed/#tTabContentOverview

Dachte eigentlich die ist für PC und MAC aber dann habe ich die hier entdeckt..

http://www.seagate.com/www/en-us/products/external/freeagent/freeagent_gopro_mac/

Laut Amazon funktioniert die erste aber auch einwandfrei unter MAC, nur wozu gibt es dann diese Mac Edition? Da ist doch nur Firewire zusätzlich dabei oder?

Welche würdet ihr empfehlen? Ich habe 2 PCs zuhause und mein MBP und würde die Festplatte für Time Machine Backup nutzen wollen und sie evtl. an meiner Airport Extreme anschließen und somit im Netzwerk zur Verfügung stellen.

Wäre dankbar für jede Anregung.
 

Wiking

Gala
Registriert
03.05.10
Beiträge
51
moin moin,

ich hab die kleinere Variante von dem unteren Link seit 2 Tagen bei mir an meinem neuen Mac Book Pro im Einsatz und kann nur sagen das ich von der Platte angetan bin, mit Firewire 800 und Dockingstation verrichtet Sie nun als TM Platte ihren Dienst und ziert dabei äußerst Schick meinen Schreibtisch.
Kapazität beträgt 250gb, Kostenpunkt mit Dockingstation und Transporttasche bei Cyberport knapp 60€.
Lieferung und Preisleistung sind sehr angenehm.

Gruß
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Hat das MBP early 2008 überhaupt nen Firewire 800 Anschluss? Ich verstehe nicht so ganz was der Unterschied von den beiden Platten ist, beide Funktionieren ja, so wie ich das verstehe, sowohl unter WIndows als auch unter OSX nur die eine hat halt Firewire oder?
 

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
Das ist eine Edition fuer bessere US-Appleuser. Alles schoen vorbereitet, nur fuer Apple, ist zwar teuer aber speziell.

Falls Du FW800 (hat auch das 2008 MBP, hatte schon mein 2003 PB) unbedingt brauchst: warum nicht.
Aber sonst gibt es keinen Grund, die 50,00 mehr auszugeben.
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Was bringt eigentlich Firewire? Ist die Datenübertragung schneller? Ich möchte allerdings nicht wirklich auf OSX gebunden sein, denn ich möchte die Festplatte sowohl für mein MBP (Timemachine) als auch für meine Desktop-PCs nutzen. Am besten über Airport Extreme.

Aber muss ich dazu die Festplatte auf FAT32 formatieren, damit Sie sowohl auf dem PC als auch auf dem MBP erkannt wird? Oder kann man evtl. die Festplatte Partitionieren und den einen Teil für MAC und den anderen für PC nutzen?

Ps. Gerade was gelesen, was haltet ihr von Paragon?
 
Zuletzt bearbeitet:

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Firewire 800 ist drei mal schneller als USB 2.0 und dazu noch ressourcenschonender. Einziger Nachteil den ich kenne: die Kabel sind dick und störrig. Zu deinem zweiten Abschnitt: zwei mal ja
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Ok bin jetzt im Festplattendienstprogramm unter Partitionieren. Volume-Schema: 2 Partitionen und dann wähle ich 250GB für MAC Format MAC OS Extended (Journaled) und die restlichen 250GB für den PC Format MS-DOS-Dateisystem (FAT), ist das alles soweit richtig? Oder soll ich nur den MAC Teil auf dem MBP formatieren und den restlichen Teil auf dem PC auf FAT formatieren?
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Ok hat sich erledigt, hab die externe Festplatte, die ich eben bekommen hab per DHL, einfach in 2 Partitionen partitioniert, eine für OSX und eine für Windows. An die Airport Extreme angeschlossen und ich kann wunderbar von PC und MBP auf die Festplatte zugreifen und Time Machine läuft auch schon, alles wunderbar! Vielen lieben Dank vorallem an s0f4surf3r!

Komisch ist nur, dass mir Windows für beide Partitionen FAT32 anzeigt obwohl ich die eine im Format Mac OS Extended Journaled formatiert hab und nur die zweite Hälfte in FAT32.... ne Idee?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ist das wirklich wahr? Dein Windows "sieht" eine HFS+ Partition als FAT32?

Eigentlich kann das gar nicht möglich sein.
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Ist das wirklich wahr? Dein Windows "sieht" eine HFS+ Partition als FAT32?

Eigentlich kann das gar nicht möglich sein.

Ja das dachte ich mir auch.... aber hab es noch mal gecheckt, auf dem MBP steht deutlich Format Mac OS Extended Journaled und da wird auch gerade über Time Machine ein Backup erstellt und der Windows-Rechner zeigt mir für diese Partition FAT32 an... er sollte aber normalerweise diese Partition gar nicht anzeigen sondern nur die zweite Hälfte die auch FAT32 formatiert hab oder?

Hab die Festplatte über Airport Extreme ins Netzwerk gestellt und die eine Partition heißt MAC und die andere heißt PC, beide 250GB groß und beide sind in Windows sichtbar und als FAT32 ausgezeichnet... naja ich check das einfach noch mal.

Ps. Time Machine würde auch ein Backup auf einer FAT32 formatierten Partition machen können oder?
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Hab jetzt die Platte nur auf Mac OS Extended Journaled formatiert und wenn ich sie direkt an den PC anschließe zeigt er mir nix an, aber wenn ich sie über Airport Extreme ins Netzwerk stelle, wird sie am Windows Rechner als FAT32 dargestellt und ich kann dementsprechend Daten hin und her schieben....

Wie geht denn sowas?

Edit: Liegt es evtl. daran, dass ich beim Partitionieren beide Platten mit dem Schema "Master Boot Record" eingestellt habe? Sollte ich vielleicht die Partition mit GUID-Partitionstabelle einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Weiß jemand wieso auf einmal Windows die an die Airport Extreme angeschlossene Festplatte nicht mehr unter Arbeitsplatz anzeigt? Hab das Partitionstabellen-Schema GUID aber daran kann es ja nicht liegen, weil ich davor das Master hatte....

Jemand ne Idee? Muss ich evtl. irgendwas freigeben?