• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Schreibtischlampe gesucht

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Servus,

jetzt wo es wieder dunkel wird, fällt mir mal wieder auf, dass ich keine Schreibtischlampe besitze. Bisher war das aufgrund ohnehin mangelnden Lerneifers auch kein größeres Problem, langsam aber sicher merke ich aber doch, dass Studium was anderes ist als Schule und man ab und an vielleicht doch lernen sollte, daher glaube ich, es ist an der Zeit eine Lampe zu kaufen.

Ich hatte eigentlich noch nie eine vernünftige, sondern wenn überhaupt irgendwelche Funzeln, die die meiste Zeit defekt waren, deshalb kenne ich mich überhaupt nicht aus, und hoffe ihr könnt weiterhelfen:

Ich bin nicht so recht sicher, was ich überhaupt suche. Ich habe mal gelesen "Vollspektrum" (=tageslicht-artig?) sei gut, wie seht ihr das? Spielt der Formfaktor (länglich, klassische Lampenform) oder das Leuchtmittel auch funktional eine Rolle oder hat das mehr ästhetischen Wert? Welche Formen, Leuchtmittel oder konkreten Modelle findet ihr gut? Und was muss ich überhaupt investieren? Ich bin schon bereit für Qualität zu bezahlen, und ich freue mich auch wenn's hübsch aussieht, muss aber nicht unbedingt ein Designerstück haben.

Danke für Eure Hinweise

Gruß Sven

ps: Falls das hier besser ins Café passt, und dann "Zeit her eure Schreibtischlampen" oder "der ultimative Schreibtischlampenthread" heißen sollte, würde ich einen Mod um Verschiebung bitten. Danke.
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
Mein Favorit:
http://www.neckermann.de/LED-Design...te&Submit=Los&simi=93.66&origPos=31&psz=&sz=1

Ist wird jedoch dazu geraten, mindestens zwei dieser Leuchten zu kaufen. Sie leuchten nicht besonders hell und dienen wohl eher der Dekoration. Ansonsten kann ich dir den Online-Shop Lampenwelt.de empfehlen. Dort findest du eine große Auswahl und einem kompetenten Serive.

Jeder muss für sich selbst entscheiden, welche Lampe ihm am besten passt. Eine "Kaufberatung" ist hier eher schwierig. Es kommt auf viele Faktoren an. Warmes Licht, kaltes Licht, Größe der Lampe, Design des Zimmers usw.
 

Major1337

Jonathan
Registriert
05.06.10
Beiträge
81
Ich habe mir vor einem Monat die "HANSA Minimax" angeschafft und bin begeistert.
Sehr große Ausleuchtung, wenig Stromverbrauch & elegant.

Gibt's in 3 Varianten (High POWER LED)
MINIMAX_SILVER_GROUP.jpg

Kostet um die 75 € .
 

npinlove

Gala
Registriert
06.10.09
Beiträge
50
http://www.waldmann.com/waldmann-in...dukte/produkt_nach_art/universalleuchten.html
Preis etwa 400,- bis 600,-.
Beste Qualität.
Ich verwende eine solche Lampe (zwei mal 8Watt Röhren), seit 15 Jahren absolut begeistert.
Kauf Dir was mit zumindest 1000lux, blendfrei und 3500K Farbtemperatur.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Finde den Fehler. Er hat gesagt er ist Student! :D Ich benutze eine von Tchibo. Nicht hübsch, erfüllt aber ihrern Zweck. Zum lernen ist eigentlich nur wichtig, dass der ganze Schreibtisch ausgeleuchtet wird.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Nachtrag zur "Waldmann": ein(4kg) Standfuß ist optional.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Okay mir war nicht klar, dass man für Schreibtischlampen viel mehr als 200-300 Euro ausgeben kann. Das wäre so meine absolute Schmerzgrenze.
Dazu kommt, dass diese Waldmann Lampe auch noch enorm hässlich ist (find ich), deshalb danke für den Tipp, leider nicht mein Geschmack und zu teuer.

Ich freu mich gern über mehr Anregungen. Wie gesagt, 200-300 wären drin, wenn Qualität und Aussehen stimmen, mehr aber auch nicht. Da muss ich schon lange für Schaffen gehen.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
der zeitlose Klassiker:
http://prediger.de/shop/artemide-tolomeo.html

Kostet durchschnittlich 220€ und ist modular: Unterschiedliche Größen, unterschiedlich viele Segmente, unterschiedliche Standfüße und Schraubbefestigungen etc.
Passt zum einen optisch optimal zum Mac, zum anderen eine bewährte Marke mit Qualität. Gibt es gegen Aufpreis auch mit LEDs. Auch gut: Die Lampen sind gefragt und haben im Zweifelsfall einen hohen Gebrauchtwert.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Dazu kommt, dass diese Waldmann Lampe auch noch enorm hässlich ist
Du hast recht, die Lampe ist nicht unbedingt eine Augenweide. Es ist eben eine Lampe für Techniker, Dentisten, Uhrmacher. Durch elektronische Vorschaltung absolut flimmerfrei, 3000 bis 6000 K möglich, Energiesparend. Blendfrei. Und deswegen absolut hochwertiges Licht sowie "für die Ewigkeit" verarbeitet.
Ich habe mir angewöhnt Profigeräte zu kaufen. Das ist auf Dauer billiger.

Schau welches Leuchtmittel Du willst, wieviel K, Blendfreiheit wäre mir auch wichtig - und dann kauf. Je nach Geldbörse die Qualität.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
@geheimseite: Danke! Die sieht recht klein aus, wirkt das nur so? Hast du die in Gebrauch? Kann man damit n normal großen Schreibtisch (vllt 200x80) beleuchten?

@Hangkünstler:
Ja, das glaube ich Dir. Ich versuche das auch so zu halten, allerdings wenn ich meinem Vater erzähle, dass ich mir eine Schreibtischlampe für so viel Geld kaufe, kürzt er mir die Bezüge … das ist als Student, der nicht zwingend solche Beleuchtung braucht nicht so angebracht.

Leider weiß ich gar nicht, was es für Leuchtmittel gibt, bzw. welche Vorteile die einzelnen haben, welche Farbtemperatur empfehlenswert ist (gibt es da auch gesundheitliche Aspekte zu beachten, oder ist das nur Geschmacksache?) und was Blendfreiheit ist. Ich brauche quasi eine "Schreibtischlampe für Dummies"

@accname:
Ich finde Dinge leider nicht schön nur weil ein Apfel drauf ist, danke!

LG
 

RUN/DOS/RUN

Allington Pepping
Registriert
29.10.07
Beiträge
193
Ich habe hier so eine an den Tisch geklemmt: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50018559/
Lhttp://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50018559/euchtet den großen Schreibtisch gut aus, das migelieferte Leuchtmittel (war als ich sie gekauft habe ein DULUX S 11W/827http://catalogx.myosram.com/zb2b/catalog/products.do) ist für meinen Geschmack etwas gelbstichig, wenn man das nicht mag, kann man recht günstig und einfach auf andere Farbtemperaturen umsteigen, z.B. Tageslicht: http://www.leuchtmittelmarkt.com/leuchtmittel179113_2.html

Schönheitspreise gewinnt man damit sicherlich nicht, aber wenn ich lerne sehe ich mir die Schreibtischlampe ohnehin nicht an...
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
Ich hab auch schon einige Schreibtischlampen durch. Seit gut einem Jahr hab ich diese Arbeitsleuchte von IKEA und ich kann ohne zweifel sagen, dass es die beste Tischlampe ist, die ich je hatte. Ich war zunächst skeptisch, ob sie in Position bleibt, aber nach einem Jahr musste ich weder die Schrauben nachziehen noch sonst etwas machen.
Weil ich öfters lange am Schreibtisch sitze, hab ich die konventionelle Glühbirne gegen eine der neuen Energiesparlampen von IKEA ersetzt. Die Lichtfarbe gefällt mir sehr gut und die Lampe wird nicht warm / heiß.

Mein Urteil: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
 

RUN/DOS/RUN

Allington Pepping
Registriert
29.10.07
Beiträge
193
Die ist auch nicht schlecht, aber eher mit einem runden Lichtkegel. Kommt IMHO etwas darauf an, ob man ein einziges Buch liest oder z.B. noch große Bildatlanten, Planskizzen usw. zusätzlich zum Lehrbuch braucht. Inklusive gutem Leuchtmittel kommt es preislich dann fast auf das Selbe raus.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
Keine Ahnung, was die sich bei IKEA mit der Formulierung ''gerichteter Lichtstrahl'' gedacht haben. Die Lampe leuchtet den gesamten Arbeitsbereich auf meinem Schreibtisch sehr gut aus.
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Ich bin nicht so recht sicher, was ich überhaupt suche. Ich habe mal gelesen "Vollspektrum" (=tageslicht-artig?) sei gut, wie seht ihr das? Spielt der Formfaktor (länglich, klassische Lampenform) oder das Leuchtmittel auch funktional eine Rolle oder hat das mehr ästhetischen Wert? Welche Formen, Leuchtmittel oder konkreten Modelle findet ihr gut? Und was muss ich überhaupt investieren? Ich bin schon bereit für Qualität zu bezahlen, und ich freue mich auch wenn's hübsch aussieht, muss aber nicht unbedingt ein Designerstück haben.
Hier etwas zum Lichtspektrum von Leuchtstofflampen. LEDS sind nahezu monochrom. Energiesparlampen fallen wie Leuchtstoffröhren durch ihr Flimmern auf. Manche Menschen bemerken das Flimmern nicht, andere bekommen davon Kopfschmerzen/ Übelkeit und andere wiederum macht das nichts aus. Hier gibt es mehr dazu.

Ich empfehle dir eine stinknormale Lampe mit einer Glühlampe (mit Glühfaden, so richtig altmodisch). Von Energiesparlampen halte ich aufgrund des (zwar geringen) Quecksilberanteil nichts. Die Lampe sollte einen guten Reflektor haben, dann passt das auch mit der Lichtausbeute. Ich verwende eine uralte Schreibtischlampe aus der Zeit meines Urgroßvaters (hatte ein Elektrogeschäft). Um eine gute Schreibtischlampe ohne LED/Röhre/Energiesparlampe zu finden, braucht es wirklich eine Ewigkeit. Für mich wäre das auch keine Frage des Preises, gutes Licht schont die Augen und die sind unbezahlbar.
 

RUN/DOS/RUN

Allington Pepping
Registriert
29.10.07
Beiträge
193
Energiesparlampen fallen wie Leuchtstoffröhren durch ihr Flimmern auf. Manche Menschen bemerken das Flimmern nicht, andere bekommen davon Kopfschmerzen/ Übelkeit und andere wiederum macht das nichts aus. Hier gibt es mehr dazu.
Das ist eine nette Grusel-Geschichte (bei dem Teil was die Hypophyse angeblich alles liefert habe ich aufgehört es ernst zu nehmen, da fehlt es offenbar massiv an den physiologischen Grundlagen, klingt fast so wie wenn Sarah Pailin gegen HPV-Schutzimpungen argumentiert) - es kommt immer darauf an was der Transformator erzeugt... Die Frequenz kann man durchaus technisch so erhöhen, dass kein Flackern mehr wahrnehmbar ist. Hochfrequenter Wechselstrom ist bei der Leistungsstufe IMHO kein echtes Problem, Glühbirnen am hiesigen Wechselstromnetz flimmern auch immer mit 50Hz auch wenn es für das Auge aufgrund des Nachleuchten des Glühdrahtes nicht ganz so auffällig ist, siehe http://www.youtube.com/watch?v=dOVWLGYxjZk
Ich kenne niemanden, der sich deswegen einen Gleichrichter mit Kondensatorpuffer davorhängt...

Wenn man ein TFT mit Kathoden- oder LED-Hintergrundbeleuchtung (schon mal die PWM eines iPhones oder MacBooks zur Regelung der Helligkeit gesehen?), einen Plasmabildschirm oder eine alte Röhre hat (also praktisch alle Mac User) steht man vor dem gleichen Problem nur da scheint kaum einer so sensibel zu sein (bis auf die alten 60 -75 Hz Röhrenmonitore)...
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Hier an unserer Hochschule ist das leider bittere Realität. Länger als 90 Minuten konnte ich das Flimmern nicht aushalten. Zum Glück wurden bei uns mit der Modernisierung die Leuchtstoffröhren aus dem Vorlesungssaal verbannt.
 

RUN/DOS/RUN

Allington Pepping
Registriert
29.10.07
Beiträge
193
Wie gesagt das hängt davon ab, mit welcher Frequenz (also mit welchem Vorschaltgerät) man die Röhren betreibt. Klar, dass das bei 50Hz noch merklich flackert.