• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[14 Sonoma] Schreibrechte einschränken, damit unerwünschte Inhalte wegbleiben. (User/Library/Audio/Presets/)

OS 14 Sonoma

Sir Hannes

Auralia
Registriert
21.09.09
Beiträge
200
Es geht um den Einsatz von "sudo chmod a-w" auf einen Ordner in: User/Library/Audio/Presets/PluginAliance/ProduktnameA
Produkt A ist ein Compressor der Firma PlugIn-Alliance als Audio Unit Component und wird in LogicPro geladen.
Die Programmierer haben so gecoded, dass Werk-Presets (z.B. Compressor für Flöte, für Cello etc.) immer in diesen Ordner geschrieben werden, sobald das PlugIn in LogicPro geladen wird. Somit entfällt ein manuelles Löschen leider.
Mein Problem: Ich will sie weg haben, für immer. Es sind a) zuviele Presets b) für meine Arbeit unnötig c) sie müllen mir die Einträge-Liste zu d) ich habe von der Firma 63 Produkte gekauft, die alle demselben Muster entsprechen.

Von einem Power-user kam der Tipp, den er und andere nutzen, "sudo chmod a-w" auf den Preset-Ordner anzuwenden. Dadurch könne das PlugIn die Werkspresets nicht mehr hineinschreiben. Erstens kann ich aber nicht wissen, wie bei der Startroutine von LogicPro sich das PlugIn dann verhält (schlimmstenfalls Beachball -> dann mache ich das rückgängig). Zweitens möchte ich für meine Arbeit natürlich Presets abspeichern, und das geschieht in demselben Ordner (oder einem Sub-Ordner). Zwickmühle. Der Support nennt keine Lösung.

Vielleicht habt ihr die zündende Idee, um die Ecke gedacht?
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.235
und das geschieht in demselben Ordner (oder einem Sub-Ordner).
Das "oder in einem Subordner" ist nicht ganz klar, wäre aber möglicherweise eine Lösung.

Du kannst natürlich Schreibrecht für einen oder mehrere Unterordner so belassen und nur für den übergeordneten Ordner wegnehmen. Wenn die Organisation so erfolgen würde, dass das Programm bei automatischen Aktualisierungen nur den oberen Ordner verwendet und Du selbst bei manuellen Aktualisierungen nur den Unterordner, könnte das klappen.

Ansonsten gäbe es über Rechtevergabe keine Lösung. Dateirechte wirken sich immer für Benutzer aus, nicht für Programme und erst recht nicht für bestimmte Verwendungszwecke innerhalb von Programmen.