- Registriert
- 26.06.12
- Beiträge
- 41
Hallo Leute,
die letzten Tage habe ich mich durch diverse Foren/Seiten gelesen, aber leider habe ich noch nicht genau die passende Lösung für meine Ansprüche gefunden.
Ich warte auf die Lieferung meines ersten MacBooks (Pro Retina), dieses benötige ich für die Arbeit mit LR4 (+ für paar Arbeiten in Photoshop). Vorgestellt habe ich mir folgendes:
Meine LR4 Datenbank habe ich lokal auf meiner SSD des MacBooks. Alle RAW und sonstigen Fotodateien möchte ich gerne komplett auf eine externe Festplatte zum Arbeiten Auslagern. Diese HDD soll schnell sein, ich möchte so wenig Wartezeiten/Verzögerungen wie möglich beim Bearbeiten der Fotos haben.
Diese externe HDD sollte mindestens 1-2TB an Platz haben, ggf. 2x2TB HDDs (Hitachi Deskstar 0F12115 2TB 7200rpm 6Gbps 64MB Cache SATA III - ist mein Favorit).
Zusätzlich möchte ich noch eine Backuplösung, worauf sowohl die Time Machine Backups drauf sollen als auch ein komplettes Backup der externen HDD(s) mit den Bildern drauf.
Es sollte ein Raid sein, welches nicht so hyper schnell sein muss wie die HDD für die ausgelagerten Fotos. Die ganzen Funktionen der NAS Systeme von Synology brauche ich eigentlich überhaupt nicht.
Kann mir hier Jemand ein externes HDD Gehäuse für 2 HDDs (siehe mein Favorit) empfehlen, welches ich am besten im schnellsten Raid laufen lassen kann (Raid1?) und was sollte es für einen Anschluss haben - USB 3.0 oder Thunderbolt? Macht das so einen rießen Geschwindigkeitsunterschied aus? Kann ich denn überhaupt die volle Leistung der Datenübertragung von externer HDD über Anschluss X zur SSD (intern) ausreizten?
Was würdet Ihr mir für mein Backup Raid (5) empfehlen? Gibt es da etwas effektives und vielleicht nicht all zu teures, das aber seine Dienste wundervoll im Hintergrund erledigt?
Wenn irgendwie möglich, wäre es auch echt genial wenn beide Lösungen nicht all zu laut Arbeiten.
Ich hoffe ich nerve nicht mit dem vermutlich 10000sten Thread hierzu, aber mit den Empfehlungen der NAS Systeme bin ich erst mal nicht weiter gekommen.
Vielen Dank für eure Hilfe/Anregungen,
Gruß
Patrick
die letzten Tage habe ich mich durch diverse Foren/Seiten gelesen, aber leider habe ich noch nicht genau die passende Lösung für meine Ansprüche gefunden.
Ich warte auf die Lieferung meines ersten MacBooks (Pro Retina), dieses benötige ich für die Arbeit mit LR4 (+ für paar Arbeiten in Photoshop). Vorgestellt habe ich mir folgendes:
Meine LR4 Datenbank habe ich lokal auf meiner SSD des MacBooks. Alle RAW und sonstigen Fotodateien möchte ich gerne komplett auf eine externe Festplatte zum Arbeiten Auslagern. Diese HDD soll schnell sein, ich möchte so wenig Wartezeiten/Verzögerungen wie möglich beim Bearbeiten der Fotos haben.
Diese externe HDD sollte mindestens 1-2TB an Platz haben, ggf. 2x2TB HDDs (Hitachi Deskstar 0F12115 2TB 7200rpm 6Gbps 64MB Cache SATA III - ist mein Favorit).
Zusätzlich möchte ich noch eine Backuplösung, worauf sowohl die Time Machine Backups drauf sollen als auch ein komplettes Backup der externen HDD(s) mit den Bildern drauf.
Es sollte ein Raid sein, welches nicht so hyper schnell sein muss wie die HDD für die ausgelagerten Fotos. Die ganzen Funktionen der NAS Systeme von Synology brauche ich eigentlich überhaupt nicht.
Kann mir hier Jemand ein externes HDD Gehäuse für 2 HDDs (siehe mein Favorit) empfehlen, welches ich am besten im schnellsten Raid laufen lassen kann (Raid1?) und was sollte es für einen Anschluss haben - USB 3.0 oder Thunderbolt? Macht das so einen rießen Geschwindigkeitsunterschied aus? Kann ich denn überhaupt die volle Leistung der Datenübertragung von externer HDD über Anschluss X zur SSD (intern) ausreizten?
Was würdet Ihr mir für mein Backup Raid (5) empfehlen? Gibt es da etwas effektives und vielleicht nicht all zu teures, das aber seine Dienste wundervoll im Hintergrund erledigt?
Wenn irgendwie möglich, wäre es auch echt genial wenn beide Lösungen nicht all zu laut Arbeiten.
Ich hoffe ich nerve nicht mit dem vermutlich 10000sten Thread hierzu, aber mit den Empfehlungen der NAS Systeme bin ich erst mal nicht weiter gekommen.
Vielen Dank für eure Hilfe/Anregungen,
Gruß
Patrick