- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, trafen sich gestern die CEOs von Apple (Tim Cook) und Samsung (Choi Gee-sung) zu einem Schlichtungsgespräch. Das zweitägige Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde von der Bundesrichterin Lucy Koh angeordnet. Der erste Termin wurde für den gestrigen Montag festgelegt. Als Friedensrichter und Moderator für die Gespräche ist Joseph C. Spero berufen worden. Es konnten jedoch keinerlei Hinweise darauf beobachtet werden, dass sich beide CEOs im Speros Gerichtsgebäude trafen. Demzufolge ist es anzunehmen, dass das Schlichtungsgespräch an einem anderen Ort stattfand. Vermutlich wurde es in ein weniger öffentlich zugängliches Gebäude verlagert, wie beispielsweise eine Kanzlei - so die Vermutung Reuters'. Aufgrund Cooks weniger harten Linie im Vergleich zu seinem Vorgänger, Steve Jobs, der auch bereit war einen „thermonuklearen Krieg" gegen Samsung zu führen, ist es möglich, dass sich beide Firmen einigen. Sprecher beider Unternehmen wollten keine näheren Angaben zu den Gesprächen machen. Eine Einigung hätte auch Signalwirkung für weitere Apple Konkurrenten, die mit dem Mac- und iDevice-Hersteller in gerichtliche Auseinandersetzungen verwickelt sind.[PRBREAK][/PRBREAK]
In mehr als 20 Verfahren in zehn Ländern entwickelte sich in den letzten Monaten ein wahrer Patent-Krieg zwischen den Firmen. Apple bezichtigt Samsung des „sklavischen" Kopierens seines iPhones und iPads. Im Gegenzug verklagte das koreanische Unternehmen den 600 Milliarden Dollar schweren Konzern, Samsungs Patente zu verletzen. Die Beziehung zwischen den Kontrahenten ist zwiegespalten. Zum einen trüben die diversen Gerichtsverfahren das Verhältnis der Firmen, zum anderen ist Samsung ein wichtiger Zulieferer für Apple. Samsung stellt neben Handys und Fernseher auch wichtige Bauteile für iPhone, iPad und Co her.
In mehr als 20 Verfahren in zehn Ländern entwickelte sich in den letzten Monaten ein wahrer Patent-Krieg zwischen den Firmen. Apple bezichtigt Samsung des „sklavischen" Kopierens seines iPhones und iPads. Im Gegenzug verklagte das koreanische Unternehmen den 600 Milliarden Dollar schweren Konzern, Samsungs Patente zu verletzen. Die Beziehung zwischen den Kontrahenten ist zwiegespalten. Zum einen trüben die diversen Gerichtsverfahren das Verhältnis der Firmen, zum anderen ist Samsung ein wichtiger Zulieferer für Apple. Samsung stellt neben Handys und Fernseher auch wichtige Bauteile für iPhone, iPad und Co her.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: