- Registriert
- 07.07.04
- Beiträge
- 38
Hallo,
ich habe nun seit einigen Wochen ein Macbook und bin damit recht zufrieden. Nun, wo Licht ist, ist auch Schatten:
Mein USB Scanner Canon LIDE 60 (wird ausschließlich über USB angeschlossen - kein ext. Netzteil) lässt sich am Macbook einfach nicht betreiben. Der Scanner scheint nicht genug "Saft" zu bekommen. Allerdings tut er es auch nicht, wenn ich ihn über einen externen USB Hub (mit Stromversorgung) am Macbook anschliesse. Am iMac G5 hingegen arbeitet der Scanner direkt, als auch über den Hub betrieben, einwandfrei.
Ich habe die Canon Treiber im Verdacht.
Frage: Kann es evtl. an den Canon Treibern liegen, daß der Scanner am iMac (PPC MacOS) läuft aber am Macbook (Intel MacOS) nicht? Die Treiber bei Canon sind relativ alt - Updates kann man auf der Website keine finden...
In Hoffnung auf Erleuchtung
Gruß Axel
ich habe nun seit einigen Wochen ein Macbook und bin damit recht zufrieden. Nun, wo Licht ist, ist auch Schatten:
Mein USB Scanner Canon LIDE 60 (wird ausschließlich über USB angeschlossen - kein ext. Netzteil) lässt sich am Macbook einfach nicht betreiben. Der Scanner scheint nicht genug "Saft" zu bekommen. Allerdings tut er es auch nicht, wenn ich ihn über einen externen USB Hub (mit Stromversorgung) am Macbook anschliesse. Am iMac G5 hingegen arbeitet der Scanner direkt, als auch über den Hub betrieben, einwandfrei.
Ich habe die Canon Treiber im Verdacht.
Frage: Kann es evtl. an den Canon Treibern liegen, daß der Scanner am iMac (PPC MacOS) läuft aber am Macbook (Intel MacOS) nicht? Die Treiber bei Canon sind relativ alt - Updates kann man auf der Website keine finden...
In Hoffnung auf Erleuchtung

Gruß Axel