• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Satriani Sound in Garageband

RonSom1976

Idared
Registriert
04.07.12
Beiträge
27
Hallo,

habe als neuer iMac-Besitzer nun das GarageBand 11 für mich entdeckt.
Fragen:
1. Gibt es jemanden, der mir eine sinnvolle Einstellung für Joe Satrianis The Forgotten 2 für die Amps sagen kann? (Mir brechen z.B. die langen Töne oft wie auf einen bestimmten Schlag weg.) Bin allgemein was Sounds angeht nicht wirklich fit.
2. Kann mir jemand erklären, wie in diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=yr4gvfuuYRs&feature=related bei Minute 1:01 zu sehen, funktioniert oder zumindest wie man das nennt, dann kann ich weiter suchen.

Danke,
Gruß,
RON
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
[Editiert]... nach nochmaligem Anhören
 
Zuletzt bearbeitet:

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Ich bin nicht so der große Gitarrensound-Experte. Aber wenn Dir der Ton wegbricht, würde ich als erstes mal die Einstellung des Noisegates überprüfen.
Ein Noisegate schaltet den Ton ab, sobald ein gewisser Lautstärkewert (Threshold) unterschritten wird.
Das geht so:
Wenn die Gitarrenspur angewählt ist, blendest Du mit dem "I" rechts unten die Spurinformationen in der rechten Spalte ein.
Dann klickst Du oben bei der Presetauswahl auf bearbeiten.
Anschliessend klickt Du auf den Verstärker, so dass er gelb umrandet ist.
Dann findest Du im unteren Bereich ein Bedienpanel.
Dort kannst Du das Noisegate ganz abschalten (Haken) oder den Schieberegler weiter nach links schieben.

Clemens
 

pegasushh

Jamba
Registriert
09.07.12
Beiträge
59
Hallo,

habe als neuer iMac-Besitzer nun das GarageBand 11 für mich entdeckt.
Fragen:
1. Gibt es jemanden, der mir eine sinnvolle Einstellung für Joe Satrianis The Forgotten 2 für die Amps sagen kann? (Mir brechen z.B. die langen Töne oft wie auf einen bestimmten Schlag weg.) Bin allgemein was Sounds angeht nicht wirklich fit.
2. Kann mir jemand erklären, wie in diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=yr4gvfuuYRs&feature=related bei Minute 1:01 zu sehen, funktioniert oder zumindest wie man das nennt, dann kann ich weiter suchen.

Danke,
Gruß,
RON

zu 1) Es gibt nur einen einzigen digitalen Amp, der echte Amps "profilen" kann, das ist der KPA (Kemper Amp), nur der Kemper kommt was Dynamik und Spielgefühl angeht an einen richtigen Amp heran, da er die gesamte Kette (Amp --> Box --> Mikro) quasi 1:1 nachbilden kann. Mit Plugins oder Modelling-Amps ist dies nicht zu erreichen, bei High Gain-Sounds schneidet zudem das Noisegate (Modelling Amps rauschen wesentlich mehr als sehr gute "echte" Röhrenamps) das Sustain schnell ab. Wichtig für ein gutes Sustain, also einen lang anhaltenden Ton ist zudem die Gitarre und natürlich der Spieler selbst.
Satriani spielt auf einer für ihn modifizerten Marshall-Serie (JVM410HJSB) und Marshall Boxen, im Studio natürlich mit diversen Mikros abgenommen. Mit virtuellen Amp-Simulationen kann man seinen Sound nicht wirklich erreichen.

zu 2) was Du meinst sind Flageoletts, man erzeugt sie (in erster Linie am 5.,7. und 12. Bund und entsprechend weiter oben) durch leichten Fingeraufsatz, die Seite wird nicht ganz heruntergedrückt, sondern mit den Fingern der linken Hand nur leicht berührt. Dadurch entstehen Obertöne, im Beispiel finden die Flageoletts im Bereich der Pickups statt, was besonders hohe Obertöne erzeugt, gleichzeitig werden sie mit dem Floyd Rose "nach unten gedrückt", das erzeugt dann den Effekt.