- Registriert
- 23.02.10
- Beiträge
- 28
Hi,
nach nem ganzem Tag Google suche und einer neuen Festplatte möcht ich euch fragen, ob ihr ne Idee habt was mit meinem MBP los ist.
Alles fing damit an, als ich mein MB aufklappte und ihn somit aus dem Ruhemodus holte: Es erschien nach kurzer Zeit der Bildschirm von einem einem Kernel Panic.
Darauf hin hab ich das MB neugestartet, doch er bootete nur bis zu dem "drehenden Kreis" und dort blieb er hängen.
Dann hab ich den nochmal im Verbose Modus gestartet und siehe da: I/O Error der Festplatte.
Was ich jetzt noch gemacht habe weiss ich nicht mehr genau (glaube PRAM resetet und so), jedenfalls hab ich es dann mit Linux geschafft meine Daten von der Festplatte zu retten. Selbst Linux hat sie nicht richtig erkannt, ich hab es dann über ein Partitionierungstool geschafft sie zu mounten.
Dann hab ich versucht die Festplatte neu zu Partitionieren (möglicherweise war ja die Partitionstabelle defekt). Das Festplattendienstprogramm meldete dann aber: POSIX error: Cannot allocate memory.
Naja i-wann dacht ich mir ist wohl die Festplatte im Eimer und bin los eine neue kaufen (500GB SATA-II (6 GB/s)). Wieder über die DVD DiskUtil geladen und versucht die Platte zu partitionieren. Doch was passiert: Erneut der Fehler von wegen Cannot allocate memory.
Darauf hin hab ich weiter gegoogelt und da wurde öfters beschrieben, dass DiskUtil von Apple nen Bug hat und man die Platte erst über Windows i-wie Partitionieren muss und dann nochmal mit Mac. Am ende kam der selbe Fehler.
Im Installationsprogramm für OS X hat der mir übrigens garnicht die Platte angezeigt. Die alte nicht und auch nicht die neue.
Nach der ganzen Aktion dürfte wohl feststehen, dass der SATA cOntroller auf dem Logic Board nicht mehr will?!?
Zur festigung dieser Theorie hab ich mal ne Externe Platte an USB rangehängt und siehe da: Keine Probleme. Hab da jetzt übergangsweise sogar OS X drauf installiert...
Also: Ist das Logic Board kaputt und mein MBP somit ein Wirtschaftlicher Totalschaden? Währ seeeeehr schade, da der gerade mal ein Jahr alt ist (nein Garantie hab ich nicht verlängert) und ich wieder zu Windows wechseln müsste, wenn das so ist.
Wenn ja: Weiss jemand, ob der SATA Controller ein einzelner Chip ist? Könnt ich den nicht auslöten (ja ich weiss SMD und so seeehr schwierig) und dann versuchen den i-wo i-wie aufzutreiben und neu drauf machen? Und wie heisst der Chip? Finde den nicht auf dem Logic Board (Ja ich hatte es eben ausgebaut).
Hoffe ihr habt n paar Ideen...
MfG
paul93
nach nem ganzem Tag Google suche und einer neuen Festplatte möcht ich euch fragen, ob ihr ne Idee habt was mit meinem MBP los ist.
Alles fing damit an, als ich mein MB aufklappte und ihn somit aus dem Ruhemodus holte: Es erschien nach kurzer Zeit der Bildschirm von einem einem Kernel Panic.
Darauf hin hab ich das MB neugestartet, doch er bootete nur bis zu dem "drehenden Kreis" und dort blieb er hängen.
Dann hab ich den nochmal im Verbose Modus gestartet und siehe da: I/O Error der Festplatte.
Was ich jetzt noch gemacht habe weiss ich nicht mehr genau (glaube PRAM resetet und so), jedenfalls hab ich es dann mit Linux geschafft meine Daten von der Festplatte zu retten. Selbst Linux hat sie nicht richtig erkannt, ich hab es dann über ein Partitionierungstool geschafft sie zu mounten.
Dann hab ich versucht die Festplatte neu zu Partitionieren (möglicherweise war ja die Partitionstabelle defekt). Das Festplattendienstprogramm meldete dann aber: POSIX error: Cannot allocate memory.
Naja i-wann dacht ich mir ist wohl die Festplatte im Eimer und bin los eine neue kaufen (500GB SATA-II (6 GB/s)). Wieder über die DVD DiskUtil geladen und versucht die Platte zu partitionieren. Doch was passiert: Erneut der Fehler von wegen Cannot allocate memory.
Darauf hin hab ich weiter gegoogelt und da wurde öfters beschrieben, dass DiskUtil von Apple nen Bug hat und man die Platte erst über Windows i-wie Partitionieren muss und dann nochmal mit Mac. Am ende kam der selbe Fehler.
Im Installationsprogramm für OS X hat der mir übrigens garnicht die Platte angezeigt. Die alte nicht und auch nicht die neue.
Nach der ganzen Aktion dürfte wohl feststehen, dass der SATA cOntroller auf dem Logic Board nicht mehr will?!?
Zur festigung dieser Theorie hab ich mal ne Externe Platte an USB rangehängt und siehe da: Keine Probleme. Hab da jetzt übergangsweise sogar OS X drauf installiert...
Also: Ist das Logic Board kaputt und mein MBP somit ein Wirtschaftlicher Totalschaden? Währ seeeeehr schade, da der gerade mal ein Jahr alt ist (nein Garantie hab ich nicht verlängert) und ich wieder zu Windows wechseln müsste, wenn das so ist.
Wenn ja: Weiss jemand, ob der SATA Controller ein einzelner Chip ist? Könnt ich den nicht auslöten (ja ich weiss SMD und so seeehr schwierig) und dann versuchen den i-wo i-wie aufzutreiben und neu drauf machen? Und wie heisst der Chip? Finde den nicht auf dem Logic Board (Ja ich hatte es eben ausgebaut).
Hoffe ihr habt n paar Ideen...
MfG
paul93