• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sat-Fernsehen über WLAN

Denon2010

Empire
Registriert
18.12.10
Beiträge
87
Hallo, ich plane, meinen iMac mit Satellitenfernsehen auszustatten. Eine hierfür vorgesehene Sattelitenanlage befindet sich bereits auf dem Dach und ein entsprechendes Koaxial-Kabel zum Speicher ist schon gelegt worden. Da durch die Decke zwischen Speicher und PC-Zimmer kein Loch gebohrt werden kann, habe ich mir das Elgato Netstream angeschaut, dass per Netzwerk das Signal an alle Geräte im Haushalt streamen kann. Hierzu ist dennoch eine Netzwerkleitung zu einem AVM-Router, der sich ebenfalls im PC-Zimmer befindet notwendig. Kann man diese Decke nicht über zwei AVM-Repeater (die jeweils einen RJ45-Anschluss besitzen) überbrückt werden? Kann dies funktionieren? Eine entsprechende Zeichnung habe ich mal beigefügt: Vielen Dank schonmal für die Antworten
 

Anhänge

  • Netstream.jpg
    Netstream.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 181
Ja, funktioniert. Der 2. Repeater könnte, je nach Signalstärke, auch schon überflüssig sein.
 
In der Anleitng vom Netstream steht ja, dass eine RJ45-Kabel-Verbindung zum Router hergestellt werden muss. Heisst das, es reicht auch wenn ich nur einen Repeater verwende?
 
Das Netstream-Gerät weiß nicht, ob es mit einem Router oder einen Repeater verbunden ist ;)


Die Frage ist, ob man überhaupt RJ45-Geräte an einen Repeater stecken kann. Kenne mich da nicht so aus..
 
Nutze einfach DLAN statt Repeater.

Grüsse
 
Hab gerade gemerkt, dass ich noch eine etwas ältere FritzBox noch hier liegen habe. Die könnte ich dann ja als Repeater verwenden. Dlan ist auch keine schlechte Idee, da gibt's ja von Devolo schon ein 2er Set für 100 Euro.
 
Eine ältere Fritzbox. Wenn die nur 54Mbit WLAN hergibt, könnte es eng werden. Bedenke, dass ein SD Stream ca. 3-5Mbit braucht. EIn HD-Stream 8Mbit +
 
Nun ja, die FritzBox als Repeater ist eine 7240 und der andere Router eine 7320. Die Verbindung ist ein 130MBit WLAN. Ich konnte das ganze zwischenzeitlich testen, habe mir das Netstream bestellt und so aufgebaut wie es sein soll. Die Bildqualität ist sehr gut und es kommt auch nicht zu Verbindungsproblemen. Das einzige was mich wundert ist, weshalb mit dem iMac (Mid 2011) kein Draft n möglich ist, obwohl beide Boxen diesen Standard unterstützten. Die Verschlüsselung ist auch WPA2. Hat das vielleicht etwas mit den Frequenzen zu tun? (2,4Ghz bzw. 5Ghz)