• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Sandboxpflicht für Mac AppStore Software nach hinten verschoben

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Apple gab heute bekannt, dass die Pflicht für Mac AppStore Titel nur noch in einer Sandbox laufen zu dürfen, nach hinten verschoben wurde. Der ursprünglich geplante Termin für die Einführung dieser Richtlinie fasste diesen Monat (November 2011) ins Auge. Nun wurde dieser Termin auf den ersten März 2012 verschoben. Sandboxing bedeutet, dass ein Programm nur sehr stark eingeschränkten Zugriff auf das gesamte System bekommt, sodass die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass besagtes Programm ernst zu nehmenden Schaden am Betriebssystem verursachen kann. Auf den ersten Blick eine gute Sache für den Anwender, läuft das System dann nicht nur stabiler, sondern auch sensible Dateien werden vor unerwünschtem Zugriff geschützt. Jedoch viele beliebte Programme, welche im Mac AppStore zu haben sind, benötigen für ihren Betrieb tiefer gehende Einbindung in das Betriebssystem. Beispielsweise TextExpander wäre ein Programm, welches durch Apples Einschränkung viele Funktionen, wenn nicht die gesamte Funktionalität verliert.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Macworld berichtet, dass viele Entwickler ankündigten, den Umfang ihrer Programme einzuschränken, um in Apples Sandbox Platz zu finden. Andere erwägen sogar, ihre Produkte wieder aus dem Store zu entfernen. Die Frage die sich hier stellt ist, was für den Anwender schwerer wiegt, Sicherheit oder Funktionsumfang der Apps. Die Verschiebung des Greifens der neuen Richtlinie deutet vielleicht auch auf ein Überdenken des Sandbox-Modells seitens Apple hin. Möglicherweise bietet Cupertino vor dem ersten März einen Kompromiss zwischen Funktionalität und Sicherheit an.

Mac_Sicherheit-33a571b61fa76963.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Answer

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
25.06.09
Beiträge
238
Das wär doch ein Schuss nach hinten, wenn Apple das so wie jetzt beschrieben durchsetzt und sich dann einige Entwickler aus dem Store zurückziehen o_O Würde ich auch schade finden!
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.575
Hätte imho nur Einfluss darauf, wie die Entwickler ihre Programme vertreiben. Das heisst ja nicht, dass sie es nicht mehr über konventionelle Kanäle tun könnten.
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
So wie ich das jetzt verstanden habe, erschafft Apple eine Vorschrift, wie die Programme programmiert sein müssen, um eben den Anforderungen zu entsprechen, möglichst wenig Einfluss auf dem System inne zu haben, auf dem das Programm läuft. Habe ich das richtig verstanden?

Falls ja, wäre es meiner Meinung nach für den Endverbraucher eine gute Sache, als Programmierer von Apps hingegen, würde ich es belastend finden, da es ja ein zusätzlicher Arbeitsaufwand bedeutet, diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Hätten sie jetzt schon die Pflicht eingeführt, dann wäre der Store wieder um einiges leerer:D Ansonsten finde ich schon eine gute Idee mit dem Sandboxing, nur ist das nicht bei allen Programmen möglich. Daher sollten nur Programme dies unterstützen, wo es auch machbar wäre bzw. bei denen es auch Sinn macht auf die Sandbox zu setzen - ohne das die Funktionalität darunter leidet
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Scheinbar ist, wie so oft, der Nutzen nicht ohne gewisse Kosten zu haben.
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Ich fürchte auch fast, dass das für Apple nach Hinten los gehen kann!
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
also ich habe das generell so verstanden, dass mehr Rechte angefordert werden müssen. Sandboxing macht ja nur dann Sinn, wenn man entscheiden kann, welches Programm was darf.

Ich habe ja die Mail auch bekommen und da steht, dass man explizit mehr Rechte anfordern muss, damit die Programme diese verwenden dürfen.

"If your app requires access to sandboxed system resources you will need to include justification for using those entitlements as part of the submission to the Mac App Store.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Na wer sich das wieder ausgedacht hat...Sicherheit? Gern. Aber dafür die Funktionen beschneiden? Nein danke.Ich denk mal, wenn Apple das durchsetzt werden ein paar Softwareschmieden zusammen einen alternativen Appstore á la Steam veröffentlichen. Selbes Konzept, kein $ für Apple.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
So wie ich das jetzt verstanden habe, erschafft Apple eine Vorschrift, wie die Programme programmiert sein müssen, um eben den Anforderungen zu entsprechen, möglichst wenig Einfluss auf dem System inne zu haben, auf dem das Programm läuft. Habe ich das richtig verstanden?
So ähnlich: Die Software wird eben vom System abgetrennt und darf nur auf genau definierte Weise auf bestimmte Dinge zugreifen. Und wenn es eben für einen bestimmten Anwendungsfall keine Schnitstelle gibt, dann funktioniert das Programm halt nicht mehr. Es ist weniger eine Vorschrift, sondern eher eine technische Barriere. Und genau das ist eben ein Problem für Software die da nicht in Apples definierte Anwendungsfälle passt.

Sicher sorgt das für Stabilität und Sicherheit, aber es sorgt eben auch dafür, dass viele Software wohl nicht mehr funktionieren kann weil dem Entwickler nun manche Teile des Systems einfach nicht mehr zur Verfügung stehen, und das ist natürlich doof.

Viele Software muss wohl nur "ein wenig" angepasst werden, aber einige Tools werden damit eben fast bis zur Unbenutzbarkeit eingeschränkt...
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Sandboxing heißt ja nicht nur die Rechte eines Programms auf das Dateisystem einzuschränken auch Verbindungen nach draußen können damit blockiert werden. Allerdings kenn ich mich mit dem ganzen Konzept noch nicht soo gut aus. Ich bin mir aber sicher das MacMark darzu eineges beizutragen hätte^^
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Ich fürchte auch fast, dass das für Apple nach Hinten los gehen kann!

Quatsch. Ein sichereres System ist für alle von Vorteil. Müssen die Entwickler eben umdenken, so what? Müssen wir in unserer Branche auch alle paar Jahre.

Ich begrüsse die Sandboxpflicht für den AppStore. Wer seine App nicht anpassen kann darf sie dann eben wieder wir früher unter das Volk bringen. Der Weg ist ja immer noch da..
 

courtl

Cox Orange
Registriert
08.06.10
Beiträge
97
Gefällt mir nicht so gut. Bei Programmen aus dem Mac Store habe ich jetzt die Sicherheit, dass diese geprüft und frei von Viren sind. Viele Entwickler werden sich von Mac Store abwenden, weil Sandboxing sicher die Funktionsfähigkeit von Programmen einschränken wird (weniger Schnittstellen, weniger Möglichkeiten), für neue Programmideen wird dann auch weniger Platz sein. Daher werden sich viele User die Programme wieder aus den unendlichen Weiten des freien Internets holen - eben ohne Sicherheitsüberprüfung und Virenfreiheitsgarantie.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Quatsch. Ein sichereres System ist für alle von Vorteil. Müssen die Entwickler eben umdenken, so what? Müssen wir in unserer Branche auch alle paar Jahre.
Wenn es nur Umdenken ist, dann ist ja alles okay. Wenn sich deine Software so aber einfach gar nicht mehr umsetzen lässt, dann ist das ein Problem.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
dann kommt es drauf an, um was für eine Software es sich handelt. Dass gewisse "Systemverbesserer" damit ausgeschlossen sind, finde ich mehr als OK ... und dass "normale" Anwendungen in großer Zahl das nicht schaffen sollten, bezweifle ich dann doch. Klar, bestimmt werden etliche Entwickler schimpfen - aber das ist normal, wenn man vor die Wahl gestellt wird, etwas so zu machen, wie man soll - oder den Kram eben nicht in diesem Laden verkaufen zu dürfen.
 

ndadi84

Morgenduft
Registriert
03.11.11
Beiträge
164
also für mich geht Apple seit Monaten in eine Zielrichtung: OS X wird immer mehr zum geschlossenen System, Mac App Store, verstecken des Laufwerks für Otto Normal Macianer, nun die Sandbox... bin gespannt was noch so kommt o_O
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
ja - ich auch.
Allerdings freue ich mich sehr auf das, was dann wohl nicht mehr kommt: Die zahllosen Fragen in der Art "Ich habe XYZ installiert, und alles ist Kaputt"

(ich gehe mal davon aus, dass über kurz oder lang das Installieren von Nicht-Store-Software nicht mehr mit Icon&Click gehen wird, sondern wenigstens rudimentäres Wisse voraussetzt. In der Art: Kannst du ja machen - wenn du kannst. Wäre richtig gut ...
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
dann kommt es drauf an, um was für eine Software es sich handelt. Dass gewisse "Systemverbesserer" damit ausgeschlossen sind, finde ich mehr als OK ... und dass "normale" Anwendungen in großer Zahl das nicht schaffen sollten, bezweifle ich dann doch.
In großer Zahl sicher nicht. Aber TextExpander ist da zb ein ganz gutes Beispiel. Das ist kein dubioser "Systemverbesserer" sondern einfach ein sehr praktisches kleines Tool. Und wenn solche Dinge dabei auf der Strecke bleiben, dann fände ich das sehr sehr schade...
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Klar - ich weiß zwar jetzt nicht, was das Tool macht - aber wenn solche Sachen wegfallen (und adäquater Ersatz nicht möglich ist) ist das freilich schade. Ich setze aber einfach mal den Nutzen dagegen: Was im Store zu haben ist, ist "wasserdicht" - Gut. Alles andere ist dein Problem. Auch gut - wer weiß, was er tut, installiert diese Sachen halt (es gab das ja auch alles schon vor dem Store), der Nur-Anwender tut das eben nicht. Alle sind froh, weil der DAU eben nichts mehr installiert, was ihm nicht guttut - und der "Pro" ... ähm, nun, der sollte halt wirklich ein Pro sein, und sich das nicht nur einbilden