• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Samsung SSD 840 in Macbook Pro Late 08 kaputt

Pierre85

Granny Smith
Registriert
21.06.13
Beiträge
16
Hallo.

Ich habe ein 15" MacBook Pro aus Ende 2008 mit einem 2.4 Ghz Dual Core 8 GB Ram und SATA II die Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce 9600M GT 256 MB Mein Betriebssystem ist Lion 10.7.5.

Da mir das MacBook ein wenig zu langsam wurde, habe ich mir eine Samsung SSD 840 Basic mit 500 GB eingebaut, der Unterschied war trotz SATA II enorm und alles funktionierte ca. 2 Wochen auch einwandfrei. Für den Trim habe ich das Programm "Trim-Enabler" benutzt.

Dann auf einmal ist mein MacBook innerhalb von 2 Tagen 3 mal eingefroren und außer dem Beachball passierte nichts mehr, so das ich das MacBook ausschalten musste um neu zu starten.

Dann gab es ca. 2 Tage keine Probleme mehr und am Abend habe ich mein MacBook normal runtergefahren. Am nächsten morgen wollte ich den Mac starten, aber dies ging nicht und er zeigte mir nur einen Ordner mit einem "?" an, was bedeutet das er das Betriebssystem nicht finden kann.

Ich habe dann meine alte HDD via USB angeschlossen und wollte davon starten (Alt) aber das ging auch nicht. Dann habe ich die SSD ausgebaut und die alte HDD ganz normal ins Macbook eingebaut und alles funktioniert wieder normal, es kann also nicht am SATA Anschluss liegen sondern muss an der SSD liegen.

Wenn ich nun die SSD via USB anschließe sagt er Computer mir SSD an USB.png

im Festplatten-Dienstprogramm hat die SSD dann auf einmal nur noch 1,01 GB. Wenn ich irgendwas im Festplatten-Dienstprogramm mit der SSD machen möchte sagt der Mac mir immer nur Partition.png. Die Optionen Volumen überprüfen und Volumen reparieren stehen gar nicht zur Auswahl.

Nun zu meinen Frage.

1. Kann man die SSD noch irgendwie retten? Also die Daten?
2. Habe ich eine Fehler gemacht beim Einbau der SSD, ist ein MacBook Pro Late 2008 dafür nicht geeignet? Ich hatte das MacBook weder außer Haus nocht ist es mir runtergefallen oder ich habe Flüssigkeiten drüber geschüttet.
3. Ich dachte SSDs halten mehr aus als HDDs, mir ist noch nie eine HDD kaputt gegangen.

Es sind mir nun schon ein paar Daten verloren gegangen da man ja nicht jeden Tag eine Datensicherung macht. Ich habe jetzt mein vertrauen in SSDs verloren und weiß nicht ob ich mir eine neue holen werde, wobei die Geschwindigkeit echt super ist. Kann man, wenn ich mir eine neue SSD holen sollte, die mit einem Programm testen ob alles funktioniert?

So das war es erstmal, ich hoffe ich konnte das Problem gut beschreiben und jemand kann und möchte mir helfen.

Gruß Pierre
 
Zuletzt bearbeitet:

Zweiblum

Zabergäurenette
Registriert
09.07.08
Beiträge
613
Hoi!
Willkommen im Forum.
Meine SSD, eine Crucial mit 256GB, funktioniert schon lange einwandfrei. Was ich damit sagen will ist: Auch SSD's können kaputt gehen. Gut, wenn man dann, so wie du, ein Backup hat.
Das Gerät ist doch noch nicht alt und du solltest es ohne weiteres reklamieren können.

Viel Erfolg
Zweiblum
 

Zonk

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.06.13
Beiträge
316
Mir ist mal eine OCZ Octane im MBP 2007 gestorben. Mit einer Vertex 4 und vorher einer Vertex 3 läuft es schon ewig richtig flott und stabil. SSDs sind mMn noch etwas anfälliger wie HDDs, aber mit Bkp spricht nichts gegen eine SSD. Und sogar mit dem SATA-I Port in meinem rennt das MBP mit einer SSD gefühlt 10x schneller.
 

Pierre85

Granny Smith
Registriert
21.06.13
Beiträge
16
Also ist nichts bezüglich einer Unverträglichkeit von Samsung SSDs und Apple Rechnern bekannt? Bzw. das man SSDs gar nicht in älteren MacBooks benutzen kann. Ohne SSD ist mir mein MacBook zu langsam und ein neues will ich noch nicht.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Mit Samsung SSD's haben Macs kein Problem. Auch ältere Macs nicht. Es kann einfach sein, dass du einfach Pech hattest.
reklamierst du die SSD halt und baust ne neue ein. Backup drauf und fertig. Retten lässt sich da nichts mehr (zumindest lohnt es nicht wenn es sich nicht um unbezahlbare Geheimdokumente handelt.
 

Pierre85

Granny Smith
Registriert
21.06.13
Beiträge
16
Naja was man so im Netz findet haben wohl vor allem die 840 Basics Probleme im Mac.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Es wird Dir aber trotzdem kaum was anderes übrig bleiben, die SSD zu reklamieren. Du kannst es noch mal mit dem gleichen Modell versuchen oder eben Dein Geld zurückverlangen (wenn der Händler mitspielt) und Dir ein Modell eines anderen Herstellers besorgen.

Einbauen, Backup wieder zurückspielen und Daumen drücken... ;) Meine Crucial M4 mit 512GB läuft z.B. prima in meinem MacBook Pro Mid 2010.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Es gibt aber ebenso einige Berichte, die wohl keine Probleme mit dieser Kombination haben. Also nicht gleich in Panik verfallen. ;)
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Die mögliche Unverträglichkeit ist die fehlerhafte Aushandlung der SATA Übertragungsgeschwindigkeit. Bedingt durch einen kleinen Bug in den nVidia-Chipsätzen kann es Dir passieren, dass sich Southbridge und SSD auf 1.5 Mb/s Übertragungsgeschwindigkeit einigen, obwohl beide auch 3 Mb/s können. Dann ist die SSD eben bei Dir unnötig langsam. Das betrifft alle Geräte mit einem nVidia-Chipsatz - ohne Ausnahme. Ich kann Dir sagen, dass dieses Problem mit einer Crucial m4 nicht auftritt - eine solche ist nämlich in meinem 2009'er Mini (gleicher Chipsatz wie Dein MBP) verbaut, und das ist eine der (oder DIE) für diese Chipsätze empfohlenen SSD.

Dein Defekt ist darauf aber nicht zurückzuführen, sondern ein statistischer Ausfall. Dafür gibts die gesetzliche Gewährleistung, also nutze sie. Und dagegen gibts Backups, und Daten, für die es kein Backup gibt, sind per Definition unwichtig.

fchk
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Und bei der nächsten SSD den Trimenabler weglassen, der macht mehr Probleme als das er Nutzen bringt.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Und das beruht auf welcher Erhebung? Hier laufen zwei Geräte mit TRIM. Einmal das MacBook Air (dort ist es standardgemäß aktiv) und im MacBook Pro von 2010 mit der Crucial m4 512GB eben über den TRIM-Enabler.

Er Enabler ermöglich nur, dass ein TRIM-Befehl gesendet werden kann. Das ist ATA-Standard. Die Implementierung des eigentlichen Befehls findet in der Firmware der SSD durch dessen Hersteller statt.

Am Ende steht und fällt es eben mit der Firmware der SSD.
 

Pierre85

Granny Smith
Registriert
21.06.13
Beiträge
16
Die Probleme mit der Samsung 840 (Basic?) gibt es auch mehrfach mit der neuen Firmware. Ich habe meine SSD nun zurück geschickt und bekomme mein Geld zurück.
 

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Und bei der nächsten SSD den Trimenabler weglassen, der macht mehr Probleme als das er Nutzen bringt.
Wundert mich dann nur, dass Apple in der Grundkonfiguration seiner, mit SSDs bestückten, Books TRIM aktiviert hat. Wenn dem so sein sollte, wie du schreibst (Quellen?), warum macht es dann Apple?
 

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Die Probleme mit der Samsung 840 (Basic?) gibt es auch mehrfach mit der neuen Firmware. Ich habe meine SSD nun zurück geschickt und bekomme mein Geld zurück.
Was wieder die Frage aufwirft, warum es unterschiedliche Firmware für Windows und Mac gibt. Das Prinzip habe ich einfach noch nicht verstanden. Das würde ja bedeuten, dass ich, wenn ich mir die Samsung SSD gekauft habe, erst einmal nachsehen muss, ob ich die Firmware für Windows oder Mac drauf habe und sie dann entsprechend umändern muss, oder wie? Das wäre ja schon äußerst seltsam. Vielleicht kann mir einer von euch auf die Sprünge helfen?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Vielleicht findest Du ja jemanden bei Samsung, der es dann auf Apple schiebt, der es dann auf Samsung schiebt, der es dann auf den Hersteller des Controllers schiebt, der es dann... ach, egal.

Gut ist, dass der TE/TS nun sein Geld wieder zurück bekommt und sich an einer anderen SSD versuchen kann... Welche? Nunja, hier!
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Ich meinte mit meiner Aussage nicht die Trimfunktion sondern das Programm Trimenabler.
Im Internet stößt man auf zahlreiche Probleme die dieses Programm verursachen kann, nur ein Beispiel waren die teils veralteten Codecs die eingespielt wurden.
Ob man's wirklich braucht ist wieder eine andere Sache, meine SSD's laufen seit Jahren ohne Trim und es gibt keine Geschwindigkeitseinbußen (hab's aus Interesse regelmäßig gemessen). Gerade die Crucial hat eine gute GB und macht Trim dadurch überflüssig.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Also, eigentlich sucht das Programm nur nach dem passenden String in einer Datei und patcht diese. Das kann man aber auch selbst mit einem HEX-Editor machen.

Der Vorteil an TRIM ist immer noch, dass das Betriebsystem der SSD sagt, welche Blöcke wirklich frei sind und somit gelöscht werden können. Gerade bei verschlüsselten Laufwerken kann das Raten der SSD nicht so zuverlässig sein, wie das Wissen des Systems selbst.
 

qorosmoros

Fießers Erstling
Registriert
19.06.13
Beiträge
129
besser 60 euro drauf legen und die Samsung 840 PRO nehmen... ( die ist besser/schneller/ hat längere Garantie )
Die normale 840 ist eine Problem-ssd; siehe us-foren.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Oder Crucial m4 nehmen... die ist teilweise günstiger zu bekommen und in einem Late 2008 reicht die allemal!