- Registriert
- 21.07.06
- Beiträge
- 68
Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe ![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Nachdem ich seit einiger Zeit Beachbälle ständig auch dort vorgefunden habe, wo es eigentlich nur schneit, versuche ich nun seit ein paar Tagen endlich meine recht frische Festplatte zum Täter zu machen.
Für Faktenfreaks schon ein paar Daten:
Jetzt wieder Problembeschreibung:
Der Start dauert häufig mehrere Minuten. Nach der Anmeldung (bzw. Aufwecken) ist der Rechner oft minutenlang kaum zugänglich. Wenn das irgendwann mal rum ist, ist immerhin eine Benutzung möglich. Der Beachball kommt aber trotzdem recht häufig.
Lösungsversuche:
SeaTools:
Da die Garantieabwicklung ja über Seagate läuft, und die zur Einsendung eine RMA verlangen, Tests mit SeaTools durchgeführt. (Anmerkung: SeaTools DOS von CD nicht verwendbar, da kein Zugriff auf Tastatur möglich). Diese können wohl keine Mac-Partitionen testen (siehe SMART Utility), zumindest brechen diese Versuche direkt nach Start ab.
Festplatten Selbsttest auf BootCamp Partition schlug fehl (mit Angabe einer RMA). Für externe HDs wird beim Langtest eine Reparaturoption angeboten. Also Spinpoint extern angeschlossen und diesen durchgeführt. Fehler wurden behoben: 2 Blöcke mit ca. 10 LBAs (Sektoren?). Anschließend per SeaTools "Full Disc Erase" (oder so ähnlich). Neuer Langtest ergibt keine Fehler mehr. //SeaTools
Leider keine Besserung :-c
SMART Utility:
* Die Testversuche werden hier auch aufgeführt, sind also in den SMART-Werten enthalten. Jeweils als als Completed: Read Failing mit verschiedenen Angaben bei Remaining und übereinstimmender Angabe bei LBA of First Error. Test brach aber immer sofort ab.
Overall SMART Status ist Failing. Leider ist mir nicht ersichtlich, weshalb. Die fehlgeschlagenen Tests halte ich ja für unangebracht.
Anzumerken ist, dass die kurzen Tests keine Probleme bereiten, 3 lange zu unterschiedlichen Zeiten abgebrochen wurden (aborted by host). Aktuell läuft wieder einer. Dauert aber noch. Jetzt erfolgreich ohne Fehler gelaufen. // SMART Utility
Jetzt ärgere ich mich über die Reparatur (mit den SeaTools), da ich die Platte ja nicht mehr gefahrlos einschicken kann. Händler (Amazon) kommt nicht in Frage, da dieser mir ja nur den Kaufpreis rückerstattet. Thailand und so...
Also ich bitte Euch: macht was aus den Werten.
Danke!
PS: Währen des Aufsatzes hier kein Beachball
.
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Nachdem ich seit einiger Zeit Beachbälle ständig auch dort vorgefunden habe, wo es eigentlich nur schneit, versuche ich nun seit ein paar Tagen endlich meine recht frische Festplatte zum Täter zu machen.
Für Faktenfreaks schon ein paar Daten:
- MacBook Pro (mid 2010), 10.6.8
- einige (möglicherweise interessante) durch SMART Utility ausgespuckte Werte:
- Power On Hours: 1355
- Raw Read Error Rate: 320
- Spin Up Time: 3457
- Program Fail Count Total: 2210621 (erhöht sich mit jeder Aktualisierung)
- Multi Zone Error Rate: 332
- Load Cycle Count: 170487 -> 126 / h
- Current Pending Sector Count: Value/Worst 252/100, aber: Raw: 0 (wie kommt dann ersteres zustande?)
Jetzt wieder Problembeschreibung:
Der Start dauert häufig mehrere Minuten. Nach der Anmeldung (bzw. Aufwecken) ist der Rechner oft minutenlang kaum zugänglich. Wenn das irgendwann mal rum ist, ist immerhin eine Benutzung möglich. Der Beachball kommt aber trotzdem recht häufig.
Lösungsversuche:
- "Drüberinstallation"
- "nullen"
- Neuinstallation
- Rechte
- Festplatte überprüfen (von DVD gabs einmal die Reparaturmeldung; durchgeführt)
- PRAM-Reset
- Safe Boot
- Spotlight Neuindizierung
SeaTools:
Da die Garantieabwicklung ja über Seagate läuft, und die zur Einsendung eine RMA verlangen, Tests mit SeaTools durchgeführt. (Anmerkung: SeaTools DOS von CD nicht verwendbar, da kein Zugriff auf Tastatur möglich). Diese können wohl keine Mac-Partitionen testen (siehe SMART Utility), zumindest brechen diese Versuche direkt nach Start ab.
Festplatten Selbsttest auf BootCamp Partition schlug fehl (mit Angabe einer RMA). Für externe HDs wird beim Langtest eine Reparaturoption angeboten. Also Spinpoint extern angeschlossen und diesen durchgeführt. Fehler wurden behoben: 2 Blöcke mit ca. 10 LBAs (Sektoren?). Anschließend per SeaTools "Full Disc Erase" (oder so ähnlich). Neuer Langtest ergibt keine Fehler mehr. //SeaTools
Leider keine Besserung :-c
SMART Utility:
* Die Testversuche werden hier auch aufgeführt, sind also in den SMART-Werten enthalten. Jeweils als als Completed: Read Failing mit verschiedenen Angaben bei Remaining und übereinstimmender Angabe bei LBA of First Error. Test brach aber immer sofort ab.
Overall SMART Status ist Failing. Leider ist mir nicht ersichtlich, weshalb. Die fehlgeschlagenen Tests halte ich ja für unangebracht.
Anzumerken ist, dass die kurzen Tests keine Probleme bereiten, 3 lange zu unterschiedlichen Zeiten abgebrochen wurden (aborted by host). Aktuell läuft wieder einer. Dauert aber noch. Jetzt erfolgreich ohne Fehler gelaufen. // SMART Utility
Jetzt ärgere ich mich über die Reparatur (mit den SeaTools), da ich die Platte ja nicht mehr gefahrlos einschicken kann. Händler (Amazon) kommt nicht in Frage, da dieser mir ja nur den Kaufpreis rückerstattet. Thailand und so...
Also ich bitte Euch: macht was aus den Werten.
Danke!
PS: Währen des Aufsatzes hier kein Beachball
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Zuletzt bearbeitet: