- Registriert
- 16.10.12
- Beiträge
- 2
Guten Abend,
ich bin stolzer Besitzer eines MacBook Pro 13" (early 2012) mit i5, 8GB RAM und einer brandneuen Samsung 830 256GB SSD (MZ-7PC256). Ich wollte heute Mittag, die SSD mit der HDD tauschen und anschließend per USB-Stick Mac Mountain Lion installieren. Das hat leider nicht geklappt:
1.) SSD wird an dem internen SATA-Port nicht erkannt (z.B. wenn man den USB-Stick mit Mountain Lion startet oder auch wenn man die org. CD mit Snow Leopard startet)
2.) SSD per USB an MacBook wird erkannt. Dort habe ich sie formatiert (Mac OS Extended (Journaled)) und die GUID-Partitionstabelle gewählt.
-> SSD wird immernoch nicht an internen SATA-Port erkannt.
3.) SMC, NVRAM und PRAM- Reset jeweils gemacht -> SSD wird immernoch nicht am internen SATA-Port erkannt.
4.) per CarbonCopyCloner (CCC) die Daten von meiner alten HDD (interner SATA-Port) auf die SSD (per USB angeschlossen) gespiegelt.
5.) SSD mit gespiegelten Daten an internen SATA-Port angeschlossen und reboot: SSD wird immernoch nicht erkannt, nach einer Weile erscheint auf dem grauen Bildschrim ein Ordner mit einem Fragezeichen.
Nach dem Training werde ich bei einem Kumpel (bzw. an seinem Win7-PC) die Firmware der SSD updaten - das ist meine letzte Hoffnung. Im Moment schreibe ich von der SSD (SSD per USB gebootet)
ich bin stolzer Besitzer eines MacBook Pro 13" (early 2012) mit i5, 8GB RAM und einer brandneuen Samsung 830 256GB SSD (MZ-7PC256). Ich wollte heute Mittag, die SSD mit der HDD tauschen und anschließend per USB-Stick Mac Mountain Lion installieren. Das hat leider nicht geklappt:
1.) SSD wird an dem internen SATA-Port nicht erkannt (z.B. wenn man den USB-Stick mit Mountain Lion startet oder auch wenn man die org. CD mit Snow Leopard startet)
2.) SSD per USB an MacBook wird erkannt. Dort habe ich sie formatiert (Mac OS Extended (Journaled)) und die GUID-Partitionstabelle gewählt.
-> SSD wird immernoch nicht an internen SATA-Port erkannt.
3.) SMC, NVRAM und PRAM- Reset jeweils gemacht -> SSD wird immernoch nicht am internen SATA-Port erkannt.
4.) per CarbonCopyCloner (CCC) die Daten von meiner alten HDD (interner SATA-Port) auf die SSD (per USB angeschlossen) gespiegelt.
5.) SSD mit gespiegelten Daten an internen SATA-Port angeschlossen und reboot: SSD wird immernoch nicht erkannt, nach einer Weile erscheint auf dem grauen Bildschrim ein Ordner mit einem Fragezeichen.
Nach dem Training werde ich bei einem Kumpel (bzw. an seinem Win7-PC) die Firmware der SSD updaten - das ist meine letzte Hoffnung. Im Moment schreibe ich von der SSD (SSD per USB gebootet)
- SSD wird an internen SATA-Port nicht erkannt
SSD wird an USB-Port erkannt