• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Samsung 830 oder Crucial M4

-blue-

Boskop
Registriert
14.05.11
Beiträge
205
Welche der beiden oben genannten SSDs in 256GB-Ausführung würdet Ihr für das Late 2011 MacBook Pro empfehlen? Ist da leistungstechnisch überhaupt ein Unterschied spürbar? Und sind die Vorteile des hauseigenen Controllers bei der Samsung SSD überhaupt relevant?

Vielen Dank!
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
M4, kommt drauf an, welche Vorteile?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich kann Dir nur sagen, dass ich schon einige SSD verbaut habe beider Typen. Die M4 ist eine wirklich sauschnelle SSD - allerdings kann es sein, dass sie geht - oder Dir eben Probleme bereitet. Kannst so oder so treffen. Die Samsung SSD sind einen Tick "langsamer" (spürt man das?!) - dafür 20 SSD verbaut - und 20 SSD laufen heute wie am ersten Tag... während ich bei mancher M4 schon deftige Probleme hatte...
 

-blue-

Boskop
Registriert
14.05.11
Beiträge
205
Ich meinte den Vorteil, der bei der Samsung immer genannt wird. Einfach nur dass es ein eigener Controller ist.

Einer sagt M4 und der andere 830. Jetzt weiß ich wieder so viel wie vorher o_O

Ok, ist es so, dass viele M4's Probleme bereiten oder tritt das nur ganz sporadisch auf?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Das kann man nicht vorher sagen... Fakt ist - es gibt immer mal wieder M4 SSD, welche Probleme bereiten. Aber woher soll man das vorher wissen?! Entweder Du erwischt eine M4 die sauber läuft, oder eben nicht. Während man bei den Samsung 470 und 830 Serien nichts hört. Und wie gesagt - aus eigener Erfahrung ....

Aber wenn Dir jemand erzählt er baut in der Woche ein paar M4 und Samsung ein und berichtet Dir von Ausfällen dort, aber keine da... und Du schreibst, dass Du trotzdem jetzt genauso schlau bist wie vorher - wie soll man Dir dann helfen bitte? Brauchst Du Beweise oder um was geht es...?
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
Das hab' ich mich auch gefragt. Und um das mal zu erweitern: Ich würde auch noch die Vertex 3 in den Topf werfen. Die ist nämlich noch schneller, es gibt aber auch noch mehr Beschwerden. Oder Intel, dort genau andersrum.

Wenn du jetzt etwas wartest, kommt bestimmt jemand vorbei und sagt, alles Quatsch. Bei ihm laufen Vertex und M4 problemlos. Und zwar alle 50. Dafür verteufelt er die Intel SSDs (ihres Zeichen als sehr zuverlässig bekannt), wovon 2 beim ihm versagt haben. Und dann stehst du wieder da.

Es ist jetzt etwas überzeichnet, aber ich denke es ist klar, worauf das hinausläuft: Mehr als persönliche Erfahrungen wirst du hier wohl nicht bekommen. Und diese sind eben: Intel/Samsung zuverlässig, OCZ/Crucial schnell, aber eben 2,3% weniger zuverlässig.

Festplatten und SSDs im Speziellen sind hochtechnische Geräte, da kann immer mal eine kaputt sein. Auch vom besten Hersteller. Dafür gibt es dann zum Glück die Gewährleistungspflicht. Das tolle bei SSDs ist neben der Geschwindigkeit, dass man einen Mangel i.d.R. sofort bemerkt, nicht wie bei HDDs u.U. weitaus später.
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Von Problemen mit der Crucial M4 Firmware 0009 habe ich bisher wirklich nichts gehört. Es heißt doch überall, dass die perfekt laufen soll. Selbiges schreibt man über die benannten Samsung 830. Ich verfolge seit einiger Zeit diesen interessanten Thread in MacRumors, der einen wirklich guten Überblick gibt.

Würde das im Zweifelsfall auch nach dem aktuellen Preis entscheiden?!

Fazit von Hardwareluxx:
Wer den letzten Euro sparen möchte (ohne dabei auf Leistung zu verzichten), kann nach wie vor zur Crucial m4 greifen. Wer sequenziell mehr Leistung möchte und auch bereit ist, einen kleinen Aufpreis zu bezahlen, greift zur Samsung SSD 830 Series und bekommt eine SSD, die in der Liga der High-End-SSDs auf den ersten Plätzen mitspielt.

Ich denke, wenn die SSD läuft, dann ist es nahezu Jacke wie Hose, welche da läuft. Beide hier benannten SSDs scheinen eine gute Wahl zu sein und auf hohem Niveau zu laufen.
 

-blue-

Boskop
Registriert
14.05.11
Beiträge
205
Ok - ihr habt natürlich recht ;)

Die Crucial kann man allerdings mit dem Mac updaten - die Samsung nicht, wenn ich das richtig gelesen habe?
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Dem ist so, und das ist für mich auch ein ziemliches KO-Kriterium für die Samsung. Möchte weder mit der SSD irgendwo hin und einen fremden PC öffnen, nur um das Ding lauffähig am Mac zu bekommen. Noch möchte ich das Prozedere durchführen müssen, wenn ein neues FW-Update kommt und das Teil gerade so schön im Mac verbaut ist.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.532
Wie oft führt ihr eigentlich FW-Updates an Festplatten / SSDs durch?
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Bei den Problemen der Crucial mit den ersten Firmwareständen wurde das ja zwangsläufig fällig. Wenn ich so ein Ding hätte und es wäre am Mac nicht zum updaten, würde ich einen Affen kriegen. Kann doch nicht jedes Mal die Platte ausbauen dafür. Mit der FW0009 scheint ja nun ein Zustand erreicht, der ziemlich ausgereift ist. Aber selbst wenn nicht, man könnte im Mac ja updaten.

Verbaue ich eine Samsung, dann sieht das schon ganz anders aus. Und das da auch kleinere Dinge gefixt werden müssen, erscheint ja nun nicht ganz unwahrscheinlich, nachdem die noch recht frisch auf dem Markt ist. Kann ich d´rauf verzichten, um ehrlich zu sein.

Klar, wenn sie einmal problemlos läuft, muss man nicht jedes FW-Update mit machen. Aber meistens haben die ja doch einen Grund, der vielleicht auch entscheidend ist, so dass man doch dazu geneigt ist, das mit zu machen.