• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Sample Rate ändern

PeterR

Roter Delicious
Registriert
27.06.09
Beiträge
94
Hallo!

Ich suche ein (nach Möglichkeit) Freeware - Programm,
mit dem man unkompliziert die Sample Rate ändern kann, ohne
ein riesiges Programm "mitzuschleppen".

Ich hab Cubase laufen. Damit geht's, aber doch ziemlich aufwändig.

Ich brauch das um die Songs in Final Cut verwenden zu können (32 kHz).

Gibt's sowas?

Danke im Voraus und nette Grüße

Peter
 

joey23

Hochzeitsapfel
Registriert
26.11.06
Beiträge
9.247
Im Grunde reicht Quicktime, oder? Einfach als aif exportieren, dann passts mit Final Cut.
 

PeterR

Roter Delicious
Registriert
27.06.09
Beiträge
94
Hallo!

Das geht doch meines Wissens nur mit Quicktime Pro, oder?

Mit iTunes geht es auch, aber dann muß ich alles umstellen.
Nicht, daß das zu viel Arbeit wäre, aber dann schmeißt
iTunes wieder alles ins Verzeichnis, und das hab ich dick !

Das muß doch einfacher gehen!

Ich denke da so an:

Programm öffnen - File einfügen - Samplerate einstellen - feddich ;)

Kennt einer so was?

Danke und nette Grüße

Peter
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Vox ist zwar nur ein ausgezeichneter Musikspieler, aber kann auch exportieren, dort entsinne ich mich gesehen zu haben die Samplerates verändern zu können.

Eventuell hilft dir auch Max weiter.
 

Matze1985

Ingrid Marie
Registriert
08.07.08
Beiträge
270
Wieso brauchst du 32kHz? Stell doch lieber dein Projekt um.
Wenn du Material in 44,1 oder 48kHz hast, würde ich es nicht runterwandeln. Kostet nur Qualität.
 

Matze1985

Ingrid Marie
Registriert
08.07.08
Beiträge
270
Das sollte keine Kritik oder so sein. Selbst jede Consumer DV Kamera nimmt in 48kHz auf.
Wenn man 4 Kanal aufnimmt, dann wohl nur noch 32kHz. Interessiert mich nur, wie dein Workflow aussieht und was draus werden soll.
 

Zettt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
16.10.05
Beiträge
3.374
Jap, man muss nur 0.03 * Leet sein, um den Sinn des Lebens zu erfüllen …
Hast ja schon Karma bekommen.
Das sollte keine Kritik oder so sein. Selbst jede Consumer DV Kamera nimmt in 48kHz auf.
Wenn man 4 Kanal aufnimmt, dann wohl nur noch 32kHz. Interessiert mich nur, wie dein Workflow aussieht und was draus werden soll.
Ich glaub du hast nicht ganz verstanden was ich meinte oder? Schlechtes Wortspiel? Pro? Amateur? Nein? Ach, ist ja auch egal.
 

PeterR

Roter Delicious
Registriert
27.06.09
Beiträge
94
Hallo und danke für die Antworten.
Bin leider erst jetzt dazugekommen.

Also, warum 32 kHz? Das ist einfach erklärt.
Ich hab seit kurzem eine HD-Kamera, hab aber schon längere Zeit mit
Ulead VideoStudio gearbeitet, auf Windows und mit einer DV-Kamera.
Da hatte ich nie auch Sampleraten geachtet, war auch kein Problem.
Jetzt nach meinem Umstieg auf Apfel, Final Cut Express und eben eine HD-Kamera
hab ich mir ein Buch zum Einstieg gekauft (Tom Wolsky oder so, habs gerade nicht da).
Und er schreibt eben, das Audiomaterial muß 32 kHz sein (oder gilt das nur für NTSC-Material?).
Ich muß allerdings zugeben, ich hab bis jetzt noch keine Versuche gemacht. Ich wollte nur alles
an notwendiger Software bereit haben. Daher meine Anfrage.
Wenn das aber nicht notwendig sein sollte, mach ich das auch nicht ;).
Muß ich jetzt endlich mal testen.

Trotzdem danke und nette Grüße

Peter
 

Zettt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
16.10.05
Beiträge
3.374
Never The Same Color? Kann sein, glaub ich aber nicht. Kenn ich mich nicht aus.

32.000Hz sind auf jeden Fall keine Option. Die maximal erreichbare Abtastfrequenz waeren damit 16.000Hz. Das sind zwar "nur" 4.000Hz die dabei verloren gehen, aber eigentlich sind im Film Business 48kHz Standard. (Siehe Shannon & Nyquist Theorem)
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Für Sprache wohl ausreichend, aber nicht für Musik …
 

PeterR

Roter Delicious
Registriert
27.06.09
Beiträge
94
So, jetzt hab ich's endlich getestet, was warscheinlich sowieso
viele schon wissen

Es geht auch so!

Einfach Song einfügen, rendern, fertig!

Trotzdem danke für die Programmtipps und nette Grüße

Peter