- Registriert
- 02.12.09
- Beiträge
- 184
Guten Tag zusammen,
ich würde gerne eure Meinungen zu folgendem "Problem" hören:
Momentan nenn ich das 2010 MBP mein Eigen. Ich selbst bin Medieninformatik Student, weshalb ich 12% auf die Produktplatte bekommen.
Die Gerüchteküche brodelt ja schon wieder, woraus ich schliesse, dass in absehbarer Zeit neue MBP's vorgestellt werden. Allerdings habe ich bewusst mit dem Kauf des Apple Cares Protection Plans gewartet. Allerdings geht schnell mal was kaputt und der finanzielle Schaden wäre gross.
Nun hätte ich zwei Möglichkeiten.
1. Garantieerweiterung kaufen und zur gegebener Zeit SSD / RAM aufrüsten. Dann hätte ich für die nächsten paar Jahre meine Ruhe, müsste aber mit längerer Bearbeitungszeiten meiner Projekte auskommen, wegen dem "veralteten" Prozessor.
2. Solange ich noch den Uni-Rabatt noch bekomme. Möglichst knapp vor dem Release der neuen Produkte verkaufen, aber damit leben müssen. dass ich auch mal 2-3 Wochen (in den Semesterferien wäre das kein Problem / Während definitiv!) ohne Rechner da stehe.
3. Wie 2tens nur, falls neue CPU vorhanden, wie 1tens aufrüsten und somit Ruhe haben.
Natürlich ist mir auch bewusst, dass alles in der IT-Branche sehr kurzlebig ist.
Was würdet ihr machen? Die Apple- Produkte haben (noch?) einen sehr hohen Wiederverkaufswert. Spekuliere bei einem Verkauf von 100-200 € Verlust um ein aktuelles Model zu erhalten.
Vielen Danke Mantarax
ich würde gerne eure Meinungen zu folgendem "Problem" hören:
Momentan nenn ich das 2010 MBP mein Eigen. Ich selbst bin Medieninformatik Student, weshalb ich 12% auf die Produktplatte bekommen.
Die Gerüchteküche brodelt ja schon wieder, woraus ich schliesse, dass in absehbarer Zeit neue MBP's vorgestellt werden. Allerdings habe ich bewusst mit dem Kauf des Apple Cares Protection Plans gewartet. Allerdings geht schnell mal was kaputt und der finanzielle Schaden wäre gross.
Nun hätte ich zwei Möglichkeiten.
1. Garantieerweiterung kaufen und zur gegebener Zeit SSD / RAM aufrüsten. Dann hätte ich für die nächsten paar Jahre meine Ruhe, müsste aber mit längerer Bearbeitungszeiten meiner Projekte auskommen, wegen dem "veralteten" Prozessor.
2. Solange ich noch den Uni-Rabatt noch bekomme. Möglichst knapp vor dem Release der neuen Produkte verkaufen, aber damit leben müssen. dass ich auch mal 2-3 Wochen (in den Semesterferien wäre das kein Problem / Während definitiv!) ohne Rechner da stehe.
3. Wie 2tens nur, falls neue CPU vorhanden, wie 1tens aufrüsten und somit Ruhe haben.
Natürlich ist mir auch bewusst, dass alles in der IT-Branche sehr kurzlebig ist.
Was würdet ihr machen? Die Apple- Produkte haben (noch?) einen sehr hohen Wiederverkaufswert. Spekuliere bei einem Verkauf von 100-200 € Verlust um ein aktuelles Model zu erhalten.
Vielen Danke Mantarax