• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari 3: Möge der Saft mit Dir sein

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Kurz nach dem Update von Apples Safari auf die Version 3, steht auch eine aktualisierte Version der beliebten Shareware Saft bereit.
Saft ermöglicht es Safari zu modifizieren um dem Mac OS X Browser um neue Funktionen zu erweitern. Shortcuts, die vorher definierte Suchanfragen über die Adressleiste öffnen ("w Apple" könnte zum Beispiel direkt zum Appleeintrag in der Wikipedia führen) oder auch das versehentliche schließen von Tabs rückgängig machen, erlaubt Saft in seiner neusten Version (eine detaillierte Übersicht über alle neuen Funktionen findet man auf der Webseite des Programms). Die neue Version ist sowohl für Mac OS X Tiger als auch für Leopard verfügbar und kostet $12 (die Updateversion kostet $6).
 

Anhänge

  • saft.jpg
    saft.jpg
    4,2 KB · Aufrufe: 130
Warum kauft man sich sowas eigentlich? Da kann man doch gleich FF/Opera nehmen oO
(soll jetzt keine Kritik am Bericht sein oder so^^)
 
Warum sollte man Firefox benutzen, wenn man Safari benutzen kann?
 
weil safari keine favicons hat und somit alles unübersichtlich is ;)
 
mmmhh....safari is schon ganz cool (scherenfunktion etc.) doch ich liebe meinen angepassten ff (foxy tunes, adblock etc.)!
 
Kann mir jemand mit ner Saft-Aktualisierung helfen?!

Ich habe 10.0.1 installiert und mir die neue 10.0.2 herunter geladen. Dann habe ich Safari beendet, 'Saft' aus InputManagers gelöscht und es dann über den Inhalt des Saft.dmg installiert. Wenn ich jetzt Safari starte dann habe ich aber immer noch die 10.0.1. :(

Edit: Hab grad das Paket durchgeschaut, es wird die neuste Version installiert aber Safari scheint das nicht zu stören.
 
Seit wann das? Bei mir hat Safari natürlich Favicons.

...aber nicht in den Tabs (bei mir jedenfalls nicht)!

Was mir auch vom FF fehlt, ist dass RSS-Feeds im Menü oder der Lesezeichenleiste als Untermenü aufklappen!

Und der wichtigste Punkt pro FF war bisher GreaseMonkey, aber da habe ich jetzt entdeckt, dass es GreaseKit gibt (vorher Creammonkey) und der v.a. auch GM_xmlhttpRequest unterstützt. Super!
 
Cocoa Gestures ist auch ein nettes Programm, mit dem man zumindest Mausgesten nachrüsten kann (und dann nicht nur für Safari) und welches noch dazu nichts kostet.
 
Cocoa Gestures ist auch ein nettes Programm, mit dem man zumindest Mausgesten nachrüsten kann (und dann nicht nur für Safari) und welches noch dazu nichts kostet.

Ab sofort kostet es etwas :-(

Dear CocoaGestures User,

CocoaGestures has been a very popular piece of software. From this site alone there were over 100,000 downloads. It was featured in a number of magazines around the globe, and included on many CDs. I have spent a lot of time (and some money) on answering emails, supporting the software and this web site.

But times have changed, and I no longer have the resources to maintain CocoaGestures for free. But rather than make it shareware, I decided to make CocoaGestures' big brother, CocoaSuite, available at a much reduced price. A 30-day free trial is available.

I hope you will understand and consider purchasing CocoaSuite.

Regards,

Gerd Knops
 
Firefox ist zusammengefrickelter Müll. Was der mittlerweile als Webbrowser an Ressourcen frisst ist nicht mehr feierlich. Von daher kann ich jeden verstehen der für einen Safari-Adblocker Geld ausgibt. Notfalls kann man ja auch privoxy nehmen oder, wie im Tutorials-Forum beschrieben, die Werbeserver in /etc/hosts ins Leere umleiten.
 
Firefox und Opera sind nicht nativ für OSX programmiert worden,
von daher benutze ich auch Safari, auch wenn ich auf diverse
Erweiterungen verzichten muss.
 
Bei den neuen (Beta-)Versionen von Opera und Firefox soll das ja jetzt nativ sein (laut den angaben der Hersteller)
 
Also ich verwende den Safari ausschliesslich zum abonnieren von RSS-Feeds für meinen Bildschirmschoner. Ich kann diesem Browser einfach nichts abgewinnen, ausser das er Webseiten schnell rendert, was aber an der nahtlosen Integration ins Betriebssystem liegt. Konkurrenzprodukte wie Camino beispielsweise, die ebenfalls auf Cocoa setzen, erzielen ebenfalls diese Geschwindigkeiten, zumindest rein subjektiv.

Der Browser meiner Wahl ist und bleibt der Firefox, weil er schön erweiterbar, stabil und gut im Handling ist. Vor allem die Plugins machen einem das Leben doch schon erheblich leichter und ich möchte diese auch nicht mehr vermissen müssen. Mit Firefox 3.0 soll die Geschwindigkeit auch nochmal zulegen, weil der Browser ebenso wie Camino besser auf das Betriebssystem abgestimmt wird.

@Walli: Solche Aussagen sollte man vielleicht auch mal mit Beispielen untermauern. Sicherlich gibt es ressourcenschonendere Browser, allerdings bieten die auch nicht den Funktionsumfang. Vielleicht könnte man solche Dinge auch ein wenig entschärfter ausdrücken, denn Firefox ist alles andere als Müll. Ansonsten programmier was besseres...

Just my 2 Cents...