- Registriert
- 29.10.06
- Beiträge
- 1.823
Gebe ich doch mal was an die Musikgruppe zurück - weil diese Lösung wirklich schwer zu finden ist: Wer audiophil ist, wird über kurz oder lang mit SACD in Berührung kommen. SACD brennt man auf DVD. Dafür braucht es aber einen speziellen SACD Player an Hardware, auf dem Mac lässt sich diese Art von iso-Datei nur mit dem Festplattendienstprogramm öffnen, das ist dann aber in etwa so spannend wie der Blick in den Papierkorb: Die darin enthaltenen Formate kennt der Mac nicht. So kommt man vom Hütchen aufs Stöckchen.
Abhilfe schafft das kostenlose Programm PinePlayer im Apple Store. Damit lassen sich die Tracks in DSF-Dateien umwandeln, die wiederum wandle ich mit MediaHuman Audio Converter in Lossless-Dateien m4a um oder spiele sie in einem guten FLAC-Player ab. SACD ist noch einmal deutlich besser als Flac, noch klarer und akzentierter, hört man am besten mit Studio-Lautsprechern oder entsprechendem Equipment.
Kommerzielle Alternativen, die ich fand, überzeugten nicht, bzw. waren so stark limitiert bzw. unseriös, dass man sich keinen Bild machen konnte.
Grüße
Radulph
Edit: Falls das Thema besser ins Pro-Forum passt, Moderator bitte verschieben.
Abhilfe schafft das kostenlose Programm PinePlayer im Apple Store. Damit lassen sich die Tracks in DSF-Dateien umwandeln, die wiederum wandle ich mit MediaHuman Audio Converter in Lossless-Dateien m4a um oder spiele sie in einem guten FLAC-Player ab. SACD ist noch einmal deutlich besser als Flac, noch klarer und akzentierter, hört man am besten mit Studio-Lautsprechern oder entsprechendem Equipment.
Kommerzielle Alternativen, die ich fand, überzeugten nicht, bzw. waren so stark limitiert bzw. unseriös, dass man sich keinen Bild machen konnte.
Grüße
Radulph
Edit: Falls das Thema besser ins Pro-Forum passt, Moderator bitte verschieben.
Zuletzt bearbeitet: