• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ruhezustand und Akkuentladung - MacBook Pro

kuchenkabel

Erdapfel
Registriert
01.12.12
Beiträge
3
Hi,

Seit zwei Wochen besitze ich nun ein MacBook Pro. Ist die neueste Version, 13" mit i5 und 4gb RAM. Bisher lief auch alles ganz annehmbar. Allerdings komme ich absolut nicht mit der Akkuleistung klar. Besonders im Ruhezustand verliert das Notebook beständig weiter an Energie. So komme ich meist über Nacht mit ca.7-10% weniger an den Schreibtisch. Das in ungefähr 7 Stunden. Wenn ich das kurz hochrechne, komme ich nicht mal im Ansatz auf die von Apple versprochenen 30 Tage. Muss auch nicht sein. Ich bin freundlich und würde 10 Tage erwarten. Aber das schafft es ja auch nicht.
Ich war bereits im Store und hatte Kontakt mit dem Telefonsupport. Mir wurde von beiden "Helfern" geraten, vom Kauf zurückzutreten. Leider nicht möglich, da Media Markt auf den Applegeräten sitzen bleiben würde, da Apple selbst sie nicht mehr zurücknimmt. Das wäre nur bei einem Kauf im Store möglich.
Da ich jetzt kurz vorm Zershreddern des Geräts stehe, wollte ich doch noch ein mal hören, ob das wirklich normal ist, was mein Akku da liefert. Denn laut Store und Support kann kein Fehler gefunden werden und das ganze muss also in Ordnung sein.
 

de_kochi

Ribston Pepping
Registriert
10.11.11
Beiträge
299
Das ist so ziemlich normal...
Irgendwie auch klar, dass du im Standby Strom ziehst, oder?!
Man kann bei seinem Book so mit ca. 1% je Stunde rechnen +/-.
Zumindest ist so meine Beobachtung an meinem Teil... Foren bestätigen das zum Teil, also keine Sorge.

Sollte dich das allzu arg stören, kannst du per Terminal die Zeit ändern, nach der das Book in den Hibernate Mode geht, also in den Tiefschlaf. Dann dürfte der Verbrauch gegen 0 gehen. Im Gegenzug muss jedoch beim Aufklappen von der Platte gelesen werden, was zu kleinen Verzögerungen bei der PW Eingabe führen kann.
Ich möchte sagen, das war der hier (OHNE GEWÄHR, frag da lieber noch einmal andere Member):
pmset -g ==> Status überprüfen
sudo pmset -a hibernatemode 25 ==> Zeit ändern

MFG
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Wieso muss das Gerät 30 Tage ohne Netz im StandBy verbringen? Bei 7-10% pro Nacht sind das 1 Woche... das reicht Dir nicht?
 

kuchenkabel

Erdapfel
Registriert
01.12.12
Beiträge
3
Muss es nicht. Aber 1-2 Tage kommt schon mal vor, bei einer längeren Reise. Und dann zählt eben nicht mehr nur die Nacht sondern auch der restliche Tag.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
10% --> 7 Stunden
90 % = 63 Stunden = 2,6 Tage

Passt doch ;)

---
a) Gib dem Akku etwas Zeit sich zu finden am Anfang.
b) Läuft bei Dir im StandBy irgend etwas noch im Hintergrund? Hast Du was installiert, was das auslösen könnte?
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Das mit den 30 Tage gilt z.B. für die MBAs mit SSD. Ohne SSD sind so lange Zeiten nicht möglich.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
da musst du mir aber mal den Zusammenhang erklären - es wird hier von Ruhezustand (Standby) geredet. D.h. Festplatte ist aus, allerhöchstens wird noch der RAM mit Strom versorgt, ein Zustand also, wo ein möglicher Unterschied Magnetplatte/SSD nicht ins Gewicht fallen _kann_.
Mich stört dieses Wortesammelsurium unpräziser Stromsparmechanismen. Nichtsdestoweniger kann man im Groben zwei Hauptrichtungen unterscheiden: Standby/Sleep - RAM wird weiter mit Strom versorgt, Rest wird ausgeschaltet. Deep Sleep/Ruhezustand - RAM-Inhalt wird in eine Datei auf Festplatte geschrieben. Innerhalb von Grenzen sind die Mechanismen kombinier- und konfigurierbar.
Wenn es hier ein Mißverständnis gibt, dann liegt das daran, dass der eine vom einen, der andere vom anderen redet.

Wenn man die zweite Option, den Deep Sleep, verwendet so ist auch ein Jahr Lagerung mit einer Ladung für den Akku möglich. Eigentlich genauso, als würde man das Gerät komplett ausschalten. Doch auch da wird Akku entladen, da das da drin nunmal chemische Prozesse sind, die abaufen, b da nun Strom entnommen wird oder nicht.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Apple nennt das wohl Standby-Modus, im Gegensatz zum Ruhezustand und die Beschränkung ist wahrscheinlich in erster Linie softwareseitig. Auf den Stromverbrauch hat die SSD wahrscheinlich keinen Einfluss, aber auf die Einschlaf-/Aufwachzeiten. Und das dürfte der Grund sein, warum es die Standby-Funktion nur auf den aktuelleren MBAs und MBPrs gibt. Was der genaue Unterschied zwischen dem Standby und dem Sicheren Ruhezustand ist, weiss wahrscheinlich nur Apple.

Ich wollte eigentlich nur damit sagen, dass die Angabe von den 30 Tagen von den MBAs kommt und nicht für alle Geräte.