• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Ruhezustand bei fast leerem Akku

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Hallo zusammen,

wenn sich die Kapazität des Akkus eines MacBooks dem Ende zuneigt, bekommt man ja irgendwann die Warnung, dass nur noch ein paar Minuten gearbeitet werden kann und danach der Inhalt des Speichers auf die Festplatte geschrieben wird und der Mac sich selbst in den Ruhezustand versetzt.

Bei meinem MacBook (5.1) funktioniert das allerdings nicht mehr, es kommt zwar die Warnung, dass bald der Akku leer sei, aber irgendwann geht das MacBook einfach aus — wenn der Akku keine Ladung mehr hat. Da das weder fürs MacBook noch für den Akku gut sein kann, würde ich das gerne ändern.

Ich bin mir sicher, dass ich ganz am Anfang, als der Mac noch neu war, auch einmal Terminalbefehle ausprobiert habe; heute bereue ich das natürlich, und denke, dass diese Befehle teilweise auch das Schlafverhalten geändert haben. Mich würde jetzt interessieren,

  • ob ich herausfinden kann, was mit dem Mac geschieht, wenn der Akku leer ist (also quasi eine Angabe des "Ist-Zustands" und
  • was ich machen kann, damit das MacBook sich wieder von alleine verabschiedet.

Als einen Übeltäter konnte man hier im Forum Time Machine dingfest machen, allerdings ist bei mir das Häkchen bei "Backup während Batteriebetrieb" nicht gesetzt. Auch die üblichen Handgriffe wie etwa ein Reset des SMC-Controllers haben leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht und ich möchte auch eigentlich nicht die ganze Zeit mein MacBook leerlaufen lassen, um zu schauen, ob das wie gewünscht funktioniert.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße vom Snoopy
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Zuerst solltest du herausfinden, welchen Hibernate Modus du eingestellt hast. Ich vermute, du hast um Platz zu sparen den Modus 0 eingestellt. Bei den Intels ist der Modus 3 voreingestellt, dabei wird aber in der Grö0e des verbauten RAMs ein SleepImage angelegt und das kostet Platz.
Den Modus kannst du mit diesem Terminalbefehl herausfinden:
pmset -g | grep hibernatemode


Ich würde dann empfehlen den Modus wieder auf 3 umzustellen, wenn dort als Ausgabe der Modus 0 erscheint.
Das geht dann mit diesem Befehl:
sudo pmset -a hibernatemode 3


Da der SMC Reset nicht erfolgreich war, könnte noch ein Kalibrieren des Akkus etwas bringen, dabei wird dem Akku und der Ladeelektronik beigebracht, wie kräftig der Akku noch ist.


Als letztes Mittel fiele mir dann noch das händische Löschen des Powermanagements ein, aber das ist dann die allerletzte Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: Snoopy181

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.532
Ich hatte das Phänomen mit meinem 4.1 wie von Dir, Snoopy, beschrieben auch.

Es ist bei mir nach irgendeiner Kalibrierung weg gewesen, davor hatte es ein paar mal nicht geklappt.

Jetzt geht es irgendwie wieder.

SMC hatte ich bewusst nicht resettet, kein Powermanagement angegriffen.

Ich hatte einfach mal Folgendes als Selbstversuch gemacht, in der Annahme, die Akkusoftware muss sich ja irgendeinen Zustand als "Akku fast leer" merken:

und zwar hatte ich einmal beobachtet, wann das Ding von selbst ausgeht. War bei mir so bei etwa 2%.

Deswegen hatte ich dann beim nächsten Leeren bei 3% ausgeschaltet, wie in der Anweisung über 5 Stunden ausgelassen, dann gemäß Kalibrierungsanleitungvoll geladen, ein paar Stunden am Strom gelassen und abgezogen - seitdem geht es wieder in den Ruhezustand, wie es soll.

Ich habe so die Vermutung, wenn das einmal zu sehr in die Tiefenentladung kommt, kapiert das die Akkusoftware/Ladeelektronik nicht mehr.

Vielleicht hilft das ja auch bei Dir...
 
  • Like
Reaktionen: Snoopy181

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich werde das direkt ausprobieren, wenn ich daheim bin und Euch auf dem Laufenden halten! Danke auf jeden Fall!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich habe jetzt den Hibernate-Mode wieder auf "3" gestellt. Interessanterweise hat mir das Terminal nichts angezeigt, als ich den ersten Befehl eingegeben habe, um den Mode herauszufinden; ich hätte jetzt ein "0" erwartet. Wenn man jetzt nachschaut, bekommt man auch Mode 3 angezeigt. Dann werde ich jetzt mal schauen, ob das Book ganz normal in den Ruhezustand geht.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Also, nach Umstellung des Hibernate-Mode funktioniert der Ruhezustand bei leerem Akku wie gewünscht. Aber: Wenn ich das MacBook zuklappe, geht er jetzt nicht mehr in den Ruhezustand (mit pulsierendem Licht), sondern bleibt an und das weiße Licht leuchtet dauerhaft...
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Problem selbst gelöst: Es befanden sich noch zwei Druckaufträge in der Warteschleife. Hier steht, wie man u.a. herausfinden kann, ob noch Druckjobs vorliegen.