- Registriert
- 16.02.09
- Beiträge
- 6.333
Hallo zusammen,
wenn sich die Kapazität des Akkus eines MacBooks dem Ende zuneigt, bekommt man ja irgendwann die Warnung, dass nur noch ein paar Minuten gearbeitet werden kann und danach der Inhalt des Speichers auf die Festplatte geschrieben wird und der Mac sich selbst in den Ruhezustand versetzt.
Bei meinem MacBook (5.1) funktioniert das allerdings nicht mehr, es kommt zwar die Warnung, dass bald der Akku leer sei, aber irgendwann geht das MacBook einfach aus — wenn der Akku keine Ladung mehr hat. Da das weder fürs MacBook noch für den Akku gut sein kann, würde ich das gerne ändern.
Ich bin mir sicher, dass ich ganz am Anfang, als der Mac noch neu war, auch einmal Terminalbefehle ausprobiert habe; heute bereue ich das natürlich, und denke, dass diese Befehle teilweise auch das Schlafverhalten geändert haben. Mich würde jetzt interessieren,
Als einen Übeltäter konnte man hier im Forum Time Machine dingfest machen, allerdings ist bei mir das Häkchen bei "Backup während Batteriebetrieb" nicht gesetzt. Auch die üblichen Handgriffe wie etwa ein Reset des SMC-Controllers haben leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht und ich möchte auch eigentlich nicht die ganze Zeit mein MacBook leerlaufen lassen, um zu schauen, ob das wie gewünscht funktioniert.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße vom Snoopy
wenn sich die Kapazität des Akkus eines MacBooks dem Ende zuneigt, bekommt man ja irgendwann die Warnung, dass nur noch ein paar Minuten gearbeitet werden kann und danach der Inhalt des Speichers auf die Festplatte geschrieben wird und der Mac sich selbst in den Ruhezustand versetzt.
Bei meinem MacBook (5.1) funktioniert das allerdings nicht mehr, es kommt zwar die Warnung, dass bald der Akku leer sei, aber irgendwann geht das MacBook einfach aus — wenn der Akku keine Ladung mehr hat. Da das weder fürs MacBook noch für den Akku gut sein kann, würde ich das gerne ändern.
Ich bin mir sicher, dass ich ganz am Anfang, als der Mac noch neu war, auch einmal Terminalbefehle ausprobiert habe; heute bereue ich das natürlich, und denke, dass diese Befehle teilweise auch das Schlafverhalten geändert haben. Mich würde jetzt interessieren,
- ob ich herausfinden kann, was mit dem Mac geschieht, wenn der Akku leer ist (also quasi eine Angabe des "Ist-Zustands" und
- was ich machen kann, damit das MacBook sich wieder von alleine verabschiedet.
Als einen Übeltäter konnte man hier im Forum Time Machine dingfest machen, allerdings ist bei mir das Häkchen bei "Backup während Batteriebetrieb" nicht gesetzt. Auch die üblichen Handgriffe wie etwa ein Reset des SMC-Controllers haben leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht und ich möchte auch eigentlich nicht die ganze Zeit mein MacBook leerlaufen lassen, um zu schauen, ob das wie gewünscht funktioniert.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße vom Snoopy