• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

RTL Mediengruppe stellt DVB-T im Großraum Nürnberg ein - Ein kleiner Aufreger

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.484
Habe dazu hier noch nichts gefunden:

503.000 Einwohner in Nürnberg, dazu kommen Fürth, Erlangen, Schwabach Roth und alle Käffer zwischendrin sind betroffen.

Laut Meldungen wurde der DVB-T-Kanal nun reserviert für UMTS, RTL hätte Ausweichfrequenzen nehmen können. Laut RTL sei jedoch der störungsfreie Empfang nicht gewährleistet.
Statt aber erst einmal zu testen, ob die neuen Frequenzen funktionieren machen die kurzerhand Gebrauch vom Sonderkündigungsrecht. Es fallen dadurch ab 01.11.2010 die Sender RTL, RTL2, SuperRTL und VOX aus.

Na ja, allgemein braucht man ja so Formate wie Frauentausch oder irgendwelche komischen Soaps nicht. Aber kein Formel1 und Fußballübertragungen, evtl. auch so Sportereignisse wie Leichtthletik oder Wintersport und für SF-Fans die Serien auf RTL2 schmerzt dann schon.
Ohne SAT oder Kabel hat man dann überhaupt keine Sportkanäle mehr, denn Eurosport und DSF werden ja auch nicht über DVB-T gesendet. Klasse.

Die DVB-T-Betreiber wollen wohl die freien Sendeplätze anderweitig verteilen. Wenns aber dann so geht wie nach der Einstellung von Eurosport, wofür dann Bibel-TV kam (mann mann...) wird das ja was tolles werden.

Gerade ländliche Gebiete, wie das in dem ich wohne, sind die Verlierer. Maximal 1.000 - 2.000er DSL bedeutet kein Internet-TV, kein Kabel im Haus, keine Möglichkeit für Installation einer Satellitenschüssel.
Es ist zwar in Planung, eine Hausanlage zu installieren, aber das dauert natürlich noch. Dazu kommt, dass man dann einen Receiver kaufen muß - Jawoll, wir bringen die Wirtschaft in Schwung ;)

Für viele vielleicht nicht nachvollziehbar, da die meisten wohl eh über SAT oder Kabel oder VDSL verfügen, doch mangelnde Versorgung dieser Kanäle ist im ländlichen Bereich keine Seltenheit.

Wollt ich als kleinen Aufreger einfach mal vom Stapel lassen.

Cheerio
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Du wohnst in einem ländlichen Gebiet, aber empfängst DVB-T ? Ich wohne auch nicht allzu weit von Nbg weg und empfange so gut wie nichts über DVB-T. Gut, auf die RTLs kann ich persönlich verzichten, auf VOX kommt ab und an mal ne gute Serie, aber auch nicht tragisch. Wenn du mal auf HD Fernsehen umsteigen willst, wirst du an ner Satellitenschüssel eh nich vorbeikommen, Kabel wird ja eh immer mehr zum Bezahlfernsehen (private HD Sender, bald auch MTV, hab ich gehört).
Und ich dachte mal, dass das alles besser werden soll und eine flächendeckende DVB-T Versorgung geplant ist, aber anscheinend doch nicht... o_O
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
DVB-T ist eh nur ein nettes Gimmick. HD-Kanäle lassen sich darüber nicht wirklich gut transportieren. Da ist die UMTS-Versorgung deutlich wertvoller.
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
DVB-T ist sowieso eine Technik, die sich nie Durchsetzen konnte da sie keine Ausstrahlung von HD-Inhalten ermöglicht. Interessant ist DVB-T 2.0 Technik, d mit dieser auch HD-Inhalte übertragen werden können, aber auch bei dieser hält sich der Ansturm in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern sehr zurück. Ich verstehe es eigentlich nicht, da die DVB-T Fernsehübertragung günstiger und im Gegensatz zu Satellit auch witterungsunabhängig ist.
Wenn man aber sieht wie schwer wir uns tun HD-Fernsehen einzuführen bzw. es kostenlos einzuführen wundert mich nichts mehr.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Durch die GEZ-Gebühren sind die Deutschen doch eh nicht wirklich bereit, zusätzliches Geld im Bereich TV auszugeben.
 

Fedelix

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.04.10
Beiträge
818
Man gewöhnt sich dran, dass man nur noch die öffentlich-rechtlichen Sender bekommt... Hier Nähe Frankreich/Luxemburg/Belgien gibts auch in Großstädten keine privaten Sender, die DVB-T ausstrahlen!
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Das stimmt schon aber für RTL usw. mit Werbung noch extra Geld für HD Sendungen ausgeben? Mittlerweile bleibt mein Fernseher die meiste Zeit aus und wenn er mal genutzt wird dann maximal für ne DVD.
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Jo, ich bin es mit meinem Kabelanschluss auch gewohnt, nur öffentlich-rechtliche Programme mit EyeTV anzuschauen und aufzunehmen, da diese digital (oder sogar in HD) und kostenlos ausgestrahlt werden. Diese Programme reichen mir eigentlich, auf den privaten kommt auch wirklich nichts mehr gescheites, ab und an mal ein Film, wenn die Entwicklung aber so weiter geht, brauch man die eh nicht mehr anzuschaun. Eine Überlegung wird es in Zukunft für mich auch sein, zu Satellit oder Internet-TV zu wechseln, aus Kosten- und Qualitätsgründen.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.484
Tja, ich als bekennender TV-Junkie, der unter den mangelhaften technischen Restriktionen bei den Übertragungswegen zu leiden hat sehe das natürlich etwas enger als andere.

Aber trotzdem: Fast kein Sport mehr, vor allem mein Formel 1 kurz vor Saisonende ist schon krass.

Einigermaßene Vielfältigkeit bekommt man heutzutage leider nur noch über die Anzahl verfügbarer Programme, denn die meisten Programme senden ja nur noch Wiederholungen, ein paar kleine % Neues verteilen sich nun mal auf die versch. Sender.

GEZ zahlen mit 216,- je Jahr und dann, wie es so bei vielen Sendern in Planung ist, noch mehr zahlen und trotzdem mit Werbung vollgeknallt zu werden ist heftig.
Will man auf PayTV wechseln, ist man für Standard, Film, Sport, HD bei um 45,-, will man Fußball auch noch bei 55,- zzgl. GEZ
Das muß man sich dann mal zu Gemüte führen: 70 Euro jeden Monat.

Aber ok, Kabel-TV kost ja auch einiges. Da hat man aber dann wenigstens die Möglichkeit, es mit DSL in adäquater Geschwindigkeit zu verbinden. Ist dann insgesamt billiger als der Terrorcom-Tarif ;)

Na, mal schauen wie sich das so alles weiterentwickelt.