• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Routing zwischen Smartphone, WLAN und LAN

breekachu

Erdapfel
Registriert
01.11.11
Beiträge
1
Hi,

ich habe ein Smartphone (Samsung Galaxy S2) und ein MacBook.
Ich gehe mit dem LAN (Ethernet-Kabel: 139.6.22.148 / 255.255.254.0) ins Internet und habe diese Verbindung über WLAN (DHCP, selbst zugewiesen: 169.254.211.23 / 255.255.0.0) freigegeben.
Mit dem Smartphone greife ich auf die freigegebene Internetverbindung zu: Smartphone -> WLAN <-> LAN -> Internet.
Das Internet funktioniert auf dem Smartphone einwandfrei.

Aber ich habe 2 Probleme die wahrscheinlich mit derselben Lösung gelöst werden kann:
1. Das Samsung hat ein Programm Namens Kies-Air, mit dem man über WLAN vom MacBook (oder andere PCs) über einen Internet-Browser darauf zugreifen kann. Man gibt dazu die IP Adresse des Samsungs an (10.0.2.4:8080). Funktioniert aber nicht.
2. Ein Synchronisierungsprogamm (doubleTwist) mit dem man über WLAN Daten austauschen kann, wird das Samsung im Programm nicht erkannt.

Beide Probleme sind behoben wenn ich meinen LAN Kabel rausziehe und WLAN alleine aktiv ist.
Meine Vermutung ist daher, dass mein MB alle verbindungen über das LAN-Netz absucht und WLAN vernachlässigt.


Was ich dann rausgefunden habe war das Stichwort Routing, mit dem man festlegen sollte, mit welcher Verbindung auf mein Smartphone zugegriffen wird.
Ich kenne mich nicht gut in dem Gebiet aus, weswegen ich fragen wollte, ob das überhaupt mein Problem löst oder wie ich das schaffen kann, dass beide Verbindungen aktiv sind, ich mit dem Handy syncen und ins Internet kann!

Danke und Gruß
Michael
 
Naja, das Thema ist in der Tat "Routing"
Kern ist, dass ein Rechner immer nur in "seinem Netz" direkt Daten austauschen kann.
"Sein Netz" wird festgelegt durch die IP-Adresse und die Subnetzmaske.
Bei Dir: 169.254.211.23 / 255.255.0.0
Bedeutet, dass, wenn ein Rechner in dem Netz 169.254.x.y in ein anderes möchte,
es nur dann funktioniert, wenn es ein Gateway (also einen Ausgang) gibt, der das Netz
mit dem "Rest des Internets" verbindet.
Dieses Gateway wird übrigens durch die Angabe "Default Gateway" konfiguriert.
Sicher schon mal gesehen.
Wenn Du nun Deinen MAC am Internet über LAN angeschlossen hast und gleichzeitig WLAN
aktiviert hast, dann ist dieser MAC gleichzeitig in zwei Netzen.
ABER: Er hat nicht die Aufgabe zu "routen", also die Netze zu verbinden.
Ich würde Dir grundsätzlich empfehlen, für diesen Zweck einen kleinen Router anzuschaffen.
Auf dem Rechner geht das vielleicht auch (weiss ich aber nicht genau - hab das auf MAC noch
nie probiert). Allerdings ist es sicher einfacher die Funktionalitäten im Netz auf geeignete
Geräte zu verteilen. Ein kleiner WLAN-Router sollte all Deine Probleme lösen.

Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.