• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[12 Monterey] Router mit DHCP oder Bridge Modus betreiben?

MacAnwender

Kaiser Wilhelm
Registriert
10.03.18
Beiträge
179
Hallo Apfelfreunde,

ich habe drei gleiche Router (als 3er Set LinkSYS VELOP) im Gebrauch.
Die ersten beiden VELOP sind an der FritzBox 6591 Cable von Vodafone angeschlossen per LAN-Kabel. Der letzte VELOP ist per WLAN mit den anderen beiden als Teil des MESH Netzwerk verbunden.

Aktuell habe ich den Bridge-Modus eingestellt, da es sich um ein eigenes WLAN-Netzwerk handelt. Sowohl mit 2.4 und 5 GHz sind aktiv und funktionieren hier ohne Probleme.

Wäre es sinnvoll statt dem Bridge-Modus die Router auf DHCP umzustellen oder gibt das Probleme, weil die FritzBox auch DHCP aktiv hat?

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß MacAnwender
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.219
Die Frage macht keinen Sinn, da das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Bridge (oder Router, aber dann wird's kompliziert) für die WLAN-APs ist zwingend erforderlich, wenn sie ein eigenes WLAN aufspannen sollen und eine andere Konfiguration ist bei deiner Konstellation auch gar nicht möglich.

DHCP ist davon völlig unabhängig. Wichtig ist das Highlander-Prinzip: Es kann (pro Subnet) nur einen (DHCP-Server) geben. In deinem Setup ist es daher völlig egal, ob den die FB oder einer (!) der WLAN-APs bereitstellt, solange es nur einen Server im Subnetz gibt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.269
puh, warum hast Du nicht einfach zwei Repeater von AVM ab 2400/3000 genommen?
Die ersten beiden VELOP sind an der FritzBox 6591 Cable von Vodafone angeschlossen per LAN-Kabel. Der letzte VELOP ist per WLAN mit den anderen beiden als Teil des MESH Netzwerk verbunden.

Aktuell habe ich den Bridge-Modus eingestellt, da es sich um ein eigenes WLAN-Netzwerk handelt. Sowohl mit 2.4 und 5 GHz sind aktiv und funktionieren hier ohne Probleme.

Wäre es sinnvoll statt dem Bridge-Modus die Router auf DHCP umzustellen oder gibt das Probleme, weil die FritzBox auch DHCP aktiv hat?
Warum sollte denn ein Bridge-Modus *statt* DHCP verwendet werden? Was bringt Dich zu der Formulierung? Ich kenne die Velops nicht.

Vielleicht drehen wir die Frage einfach um: Was willst Du eigentlich erreichen?