- Registriert
- 18.03.08
- Beiträge
- 913
Hallo!
Mein Review ist soeben fertig geworden. Die Originalversion mit ganz vielen Bildern gibt es auf meinem Blog.
Hier die Textversion ohne Bilder.
Mein Review ist soeben fertig geworden. Die Originalversion mit ganz vielen Bildern gibt es auf meinem Blog.
Hier die Textversion ohne Bilder.
Hallo!
Es steht ein Review an: Die Logitech MX Revolution kann ich nun mein Eigen nennen.
Vorab: Die Mighty Mouse von Apple hat mich schlichtweg genervt. Ich fand sie weder ergonomisch, noch praktisch. Das Design war gut, ja, aber das ist keine Rechtfertigung für schmerzende Finger. Außerdem war der Scrollball immer leicht verdreckt, auch das hat mich genervt.
Naja, auf alle Fälle musste eine neue Maus her. Nachdem wir schon seit ich denken kann Logitech Mäuse im Haus haben, habe ich mich mal auf der Logitech Homepage umgesehen. Dort stach sie mir sofort ins Auge: Die MX Revolution. Als ich auf den Preis schaute hat mich das ganz schön ernüchtert, denn 99 Euro sind verdammt viel Kohle… Also habe ich mal geschaut, was das Teil bei Amazon kostet. Na Prima, 55€, das ist ok. Bestellt.
Ganz Amazon-Like war die Maus am übernächsten Tag da.
Die Verpackung
Die Verpackung ist sehr hochwertig, wie ich finde, die Maus ist gut verpackt, und man braucht kein Dynamit um das Ganze aufzukriegen. Aber ich lasse hier mal Bilder sprechen:
...
Die Maus und der Empfänger
Ja, die Maus. Sie ist sehr gut verarbeitet und meiner Meinung nach auch super im Design!
Zur Ergonomie und Handhabung: Ich mag die Maus. Sie ist sehr gut an die Hand angepasst, sodass Hand und Maus inneinander “verschmelzen” (Ist es weil das mein erstes Review ist, oder warum schreib’ ich so einen Schmarrn?). Ja, auf alle Fälle liegt sie sehr gut in der Hand und fühlt sich dabei auch noch sehr hochwertig an. Die Daumenauflage ist ebenfalls sehr angenehm. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, möchte man sie nicht mehr missen.![]()
Die Funktionen sind sehr umfangreich für eine Anwender-Maus. Es gibt 2 Präzisionsräder oder wie Logitech das nennt. Also 2 “Radln” wie wir in Bayern sagen. Das obere “Zeigefingerrad” ist zum Scrollen in Dokumenten oder Webseiten da. Es hat eine sogenannte “Micro-Gear” Mechanik. Man kann (sehr elegant durch drücken des Rades) zwischen 2 Modi wählen: “Schneller Bildlauf” und “Normales Scrollen”. Beim Schnellen Bildlauf gleitet das Rad ohne Widerstand. So lässt sich extrem schnell durch lange Dokumente/Webseiten scrollen. Im normalen Modus scrollt man wie mit jeder Maus auch, also nach ca. 3 Grad Umdrehung stoppt sie. Ihr wisst was ich meine.![]()
Das Daumenrad lässt sich eigentlich nicht drehen. Man kann vor und zurück drehen, aber halt nur um ca. 10-15 Grad. Dieses Rad kann man - wie alle Tasten - individuell belegen. Bei mir ist das z.B. so: Rad vor -> Exposé, Rad zurück -> Dashboard, Rad drücken -> Stummschaltung.
Die Tasten ‘vor’ und ‘zurück’ haben einen sehr guten Druckpunkt, sind aber für meinen Daumen zu weit hinten. Aber es geht.
Die von Logitech so genannte “One-Touch” Suche ist ein kleiner Knopf hinter dem Mausrad. Auch den kann man belegen wie man will. Ich finde ihn recht nutzlos, auch wenn es cool ist, mal auf Tastendruck seine Lieblingssuchmaschine/-Website aufzurufen. Er stört aber wenn man ihn nicht nutzt keineswegs.
Der Empfänger ist schön klein und verdeckt auch bei Macbooks keine weiteren USB-Anschlüsse. Ansonsten nichts besonderes. Hier Bilder zur Maus und dem Stick sowie ein Vergleich Mighty Mouse vs. MX Revolution:
...
Der Akku
ist meines Erachtens vom User nicht austauschbar und hält sehr lange (bei 70% Akku sagt das Control Center noch 11,4 Tage Laufzeit, also kann man mit ca. 2 Wochen rechnen. Ich habe die Maus halt immer nachts in der Ladestation, wenn ich es nicht vergesse.![]()
Die Ladestation
ist auch sehr schön und damit schreibtischtauglich. Die MX lehnt beim aufladen lässig darin. Wirklich schöne Bilder sind mir von ihr nicht gelungen, daher das Standardbild:
...
Diese “Lehne” für die Maus ist aus Plastik, aber es glänzt sehr schön. Kann man da schon von “Klavierlack-Optik” sprechen? Egal, mir gefällts.
Falls ihr noch weitere Infos über die MX lesen wollt, schaut auf die Logitech Homepage.
An Software braucht ihr unter Mac OSX das Logitech Control Center (LCC) mit dem ihr eure Tasten belegen könnt. Das Programm findet sich in den Systemeinstellungen, also nicht im Applications-Ordner suchen. Downloaden könnt ihr das LCC hier.![]()
So, das wars, ich bedanke mich fürs Lesen und hoffe, ich habe evtl. jemandem bei seiner Kaufentscheidung behilflich sein können. Über Kommentare (und natürlich Karma) freut sich
bigmac21
und wünscht euch noch ein erholsames Wochenende.