- Registriert
- 23.10.05
- Beiträge
- 1.175
Belkin 7-fach USB 2.0-Hub - Apfeltalk-Review
von ukroell
Vorwort
Nach meinem ersten Review zum iMac Core Duo habe ich mich heute mal an Review Nummer 2 gewagt.
Es handelt von einem aktiven 7-fach USB 2.0-Hub von Belkin, welcher als Besonderheit
zwei von oben zugängliche Ports besitzt.
Übersicht
1. Produktdaten und Preis
2. Der Hub
3. Besonderheiten
4. Fazit
1. Produktdaten und Preis (Detailangaben von Belkin übernommen)
Produktname: High-Speed USB 2.0 7-Port Hub
Artikelnummer: F5U237de
Preis: Ab 25 Euro
Der Hub
• 2 leicht von oben erreichbare 480 Mbit/s-Verbindungen für Flash-Laufwerke, USB-Leuchten oder Ventilatoren
• 5 horizontal angebrachte 480 Mbit/s-Ports
• Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 480 Mbit/s
• Unterstützt alle USB 1.1- und 2.0-Geräte
• Verringerter Stromverbrauch für längeren Halt der Batterien
• Eigenen Stromversorgung für Laptop-Anwendungen möglich
• Leichte Übersicht über Port und Stromversorgung mit LED-Anzeigen
• Überspannungsschutz
• Einfache Installation mit Plug&Play
• Leichte und platzsparende Unterbringung durch kompakte und schlanke Form
• “Hot Swapping“-Unterstützung für USB-Geräte
• Systemanforderungen:
• Für PCs: Pentium®-Computer mit freiem USB 2.0-Port, Windows 98 SE, 2000, Me, oder XP
• Macintosh®: Unterstützt Low- (1.5Mbps), Full- (12Mbps) und Hi-Speed-Modus (480Mbps) auf PowerMac® G5 und höher oder auf anderen Mac-Computern mit einer USB 2.0-Upgradekarte
Packungsinhalt
• Belkin Hi-Speed USB 2.0 7-Port Hub
• Netzadapter
• USB-Gerätekabel
• Benutzerhandbuch
2. Der Hub
Das Gerät kommt in einem (im Vergleich zu seinen Maßen) relativ großem Karton, was durch das Netzteil verschuldet wird. Dieses ist nämlich ein ziemlicher Klotz und für den Mobil-Betrieb dieses Hubs wohl ein Killerkriterium.
Der Hub fasst sich sehr gut und hochwertig an und ist sehr leicht. Trotzdem steht er sehr gut und sicher, da er vier Gummifüßchen hat.
An der Rückseite des Gerätes befinden sich (von links nach rechts) ein Mini-USB-Anschluss für das mitgelieferte Verbindungskabel, dann fünf USB-Ports und ganz rechts der kleine Stromanschluss.
Rückansicht
In verschiedenen Berichten wurde darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Hub wohl sehr schnell heiß wird. Dieses ist bei meinem Gerät nicht der Fall, es erwärmt sich kaum. Laut Gehäuseunterseite handelt es sich hier um Rev. 3.
Pro Port gibt es eine LED, die grün aufleuchtet, sobald ein Gerät angeschlossen wurde. Sobald der Hub am Strom hängt, leuchtet durchgängig eine rote Kontroll-LED.
Kontroll-LEDs
Der Anschluss und die Erkennung des Hubs und aller angeschlossenen Geräte funktionieren absolut problemlos, fast schon "out of the Box".
3. Die Besonderheiten
Der Hub verfügt, wie schon geschrieben, über sieben Ports. Neben den Fünfen auf der Rückseite befinden sich zwei Weitere auf der Geräteoberseite.
So lassen sich zum Beispiel USB-Sticks sehr schnell und auch optisch ansprechend anschließen. Ich nutze diese Ports auch sehr oft für den Anschluss der Digitalkamera um die Fotos zu importieren.
Die stationären, immer angeschlossenen Geräte (bei mir Drucker und Multifunktionsgerät, welches nur noch als Scanner genutzt wird) werden an den hinteren Ports angeschlossen.
Der Hub mit meinem Maxfield G-Flash
Sieben (oder wenn man genau ist: sechs) zusätzliche USB-Anschlüssen sollten eigentlich für den Normaluser genügen, doch ist der Belkin Hub noch erweiterbar.
So kann man zwei Geräte übereinander stapeln und hat so Zugriff auf 10 hintere und 4 nach oben gerichtete USB 2.0-Anschlüsse.
Insgesamt ist der Hub bis zur optischen Geschmacksgrenze auf diesem Wege erweiterbar.
4. Fazit
Dieser Hub funktioniert perfekt, sieht gut aus und die beiden von oben erreichbaren Ports sind äußert praktisch und ich nutze sie sehr oft und gerne.
Für gut 25 Euro bekommt man so ein Markengerät, wobei hier der Name mehr ist als nur Schall und Rauch: Belkin gewährt eine lebenslange Herstellergarantie.
Dieser Hub bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung.
Hier lässt sich die Ausrichtung der oberen Anschlüsse erkennen, der "Plastikteil" befindet sich vorne
(c) ukroell for Apfeltalk
24.02.2006
von ukroell
Vorwort
Nach meinem ersten Review zum iMac Core Duo habe ich mich heute mal an Review Nummer 2 gewagt.
Es handelt von einem aktiven 7-fach USB 2.0-Hub von Belkin, welcher als Besonderheit
zwei von oben zugängliche Ports besitzt.
Übersicht
1. Produktdaten und Preis
2. Der Hub
3. Besonderheiten
4. Fazit
1. Produktdaten und Preis (Detailangaben von Belkin übernommen)
Produktname: High-Speed USB 2.0 7-Port Hub
Artikelnummer: F5U237de
Preis: Ab 25 Euro

Der Hub
• 2 leicht von oben erreichbare 480 Mbit/s-Verbindungen für Flash-Laufwerke, USB-Leuchten oder Ventilatoren
• 5 horizontal angebrachte 480 Mbit/s-Ports
• Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 480 Mbit/s
• Unterstützt alle USB 1.1- und 2.0-Geräte
• Verringerter Stromverbrauch für längeren Halt der Batterien
• Eigenen Stromversorgung für Laptop-Anwendungen möglich
• Leichte Übersicht über Port und Stromversorgung mit LED-Anzeigen
• Überspannungsschutz
• Einfache Installation mit Plug&Play
• Leichte und platzsparende Unterbringung durch kompakte und schlanke Form
• “Hot Swapping“-Unterstützung für USB-Geräte
• Systemanforderungen:
• Für PCs: Pentium®-Computer mit freiem USB 2.0-Port, Windows 98 SE, 2000, Me, oder XP
• Macintosh®: Unterstützt Low- (1.5Mbps), Full- (12Mbps) und Hi-Speed-Modus (480Mbps) auf PowerMac® G5 und höher oder auf anderen Mac-Computern mit einer USB 2.0-Upgradekarte
Packungsinhalt
• Belkin Hi-Speed USB 2.0 7-Port Hub
• Netzadapter
• USB-Gerätekabel
• Benutzerhandbuch
2. Der Hub
Das Gerät kommt in einem (im Vergleich zu seinen Maßen) relativ großem Karton, was durch das Netzteil verschuldet wird. Dieses ist nämlich ein ziemlicher Klotz und für den Mobil-Betrieb dieses Hubs wohl ein Killerkriterium.
Der Hub fasst sich sehr gut und hochwertig an und ist sehr leicht. Trotzdem steht er sehr gut und sicher, da er vier Gummifüßchen hat.
An der Rückseite des Gerätes befinden sich (von links nach rechts) ein Mini-USB-Anschluss für das mitgelieferte Verbindungskabel, dann fünf USB-Ports und ganz rechts der kleine Stromanschluss.

Rückansicht
In verschiedenen Berichten wurde darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Hub wohl sehr schnell heiß wird. Dieses ist bei meinem Gerät nicht der Fall, es erwärmt sich kaum. Laut Gehäuseunterseite handelt es sich hier um Rev. 3.
Pro Port gibt es eine LED, die grün aufleuchtet, sobald ein Gerät angeschlossen wurde. Sobald der Hub am Strom hängt, leuchtet durchgängig eine rote Kontroll-LED.

Kontroll-LEDs
Der Anschluss und die Erkennung des Hubs und aller angeschlossenen Geräte funktionieren absolut problemlos, fast schon "out of the Box".
3. Die Besonderheiten
Der Hub verfügt, wie schon geschrieben, über sieben Ports. Neben den Fünfen auf der Rückseite befinden sich zwei Weitere auf der Geräteoberseite.
So lassen sich zum Beispiel USB-Sticks sehr schnell und auch optisch ansprechend anschließen. Ich nutze diese Ports auch sehr oft für den Anschluss der Digitalkamera um die Fotos zu importieren.
Die stationären, immer angeschlossenen Geräte (bei mir Drucker und Multifunktionsgerät, welches nur noch als Scanner genutzt wird) werden an den hinteren Ports angeschlossen.

Der Hub mit meinem Maxfield G-Flash
Sieben (oder wenn man genau ist: sechs) zusätzliche USB-Anschlüssen sollten eigentlich für den Normaluser genügen, doch ist der Belkin Hub noch erweiterbar.
So kann man zwei Geräte übereinander stapeln und hat so Zugriff auf 10 hintere und 4 nach oben gerichtete USB 2.0-Anschlüsse.
Insgesamt ist der Hub bis zur optischen Geschmacksgrenze auf diesem Wege erweiterbar.
4. Fazit
Dieser Hub funktioniert perfekt, sieht gut aus und die beiden von oben erreichbaren Ports sind äußert praktisch und ich nutze sie sehr oft und gerne.
Für gut 25 Euro bekommt man so ein Markengerät, wobei hier der Name mehr ist als nur Schall und Rauch: Belkin gewährt eine lebenslange Herstellergarantie.
Dieser Hub bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung.

Hier lässt sich die Ausrichtung der oberen Anschlüsse erkennen, der "Plastikteil" befindet sich vorne
(c) ukroell for Apfeltalk
24.02.2006
Zuletzt bearbeitet: