• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Retina - schädlich die Sehleistung?

christoph_at

Jonagold
Registriert
09.12.13
Beiträge
19
Hallo!

Ich verwende seit ungefähr einem Monat ein MacBook pro Retina 15. Sicher, ich habe es in den ersten Tagen mit der Umstellung von Win auf Mac täglich einige Stunden in Gebrauch gehabt, alles aber im Rahmen.

Seit dieser Zeit stelle ich bei mir im Alltag Einschränkungen in meiner Sehleistung bzw. Sehschärfe fest.

Das mag zwar klingen, wie ein Scherz - es ist aber keiner.

Bis zur Benutzung des MacBooks konnte ich zB Autokennzeichen auf einer Entfernung von rund 20 Metern locker lesen. Jetzt tue ich mich dabei schwer. Auch beim Teletext und ähnlichen Darstellungen bemerke ich einer Verschlechterung - und - tatsächlich eine Verbesserung, wenn ich das MacBook einmal einen Tag bewusst meide.

Ich habe mich auch schon mit dem Thema "Augentraining" kurz beschäftigt. Auf eine klaren Ansatz bin ich aber noch nicht gekommen.

Daher meine Frage: Ist dieses Phänomen jemandem bekannt? Kennt jemand gar eine Lösung? Ist es möglich, dass ich anaomtisch gesehen das Pech habe, dass meinen Augen das Retina nicht guttut?

Hat es einen Sinn, mit Apple in Kontakt zu treten?


Schöne Grüße aus Tirol

Christoph
 
bist Du zufällig im Bereich um die 40? Altersbedingte Sehkrafteinschränkung kann quasi tägl. einsetzen - meinte mein Augenarzt. Zuviel Bildschirmarbeit ist nie gut. Ansonsten sollte Retina eher die Augen entlasten - jedenfalls, wenn man es benutzt wie vorgesehen ("optimal" skaliert) und nicht etwa auf 1920*1080 hochzieht.
 
Vll sind deine Augen durch die besser lesbaren Schriften nicht mehr so "im Training" und es lässt deswegen bei allem anderen nach. Wenn man täglich mehrere Stunden auf das Display schaut und die Augen dadurch dauerhaft weniger leisten müssen, gewöhnen sie sich vll an diesen Zustand und behalten ihn bei.

Jedenfalls interessant, könnte mal jemand eine Studie dazu machen ;)
 
hm, die Studie würde sich anbieten. Zurück zu den bernsteinfarbenen Displays mit MGA...
 
  • Like
Reaktionen: DF0
Es hat sicher etwas mit Gewöhnung oder eben auch mit der zu großen Entlastung der Augen zu tun. Und es stimmt, ich bin 42 :-)
Altersbedingte Fehlsichtigkeit nehme ich zur Zeit nicht an, weil sich mein "Fokus" nach einiger Zeit wieder einrichtet.

Als ich nach zwei Tagen der Arbeit mit dem Macbook wieder an einem gewöhnlichen 22 Zoll Flachbildschirm im Betrieb arbeitete, merkte ich anfänglich die Pixel extrem. Ich merkte die Anstrengung der Augen, diese Sicht wieder "zu bereinigen".

Mein Resümee ist, dass eine schlechtere Darstellung auf dem Display besser für meine Weitsicht ist. Verrückt, aber ist so :-)
 
Das hat aber nichts damit zu tun, wie viele Pixel auf dem Display zu sehen sind. Das wäre mit jedem anderen Display genau so gewesen, das wird keine Auswirkung darauf haben. Und auch geht so schnell keine Entwicklung in den Augen voran, was Weit- / Kurzsichtigkeit betrifft. Displays generell können langfristig gesehen eine Auswirkung haben, aber hier besteht sicher kein Zusammenhang.
 
Und wieder jemand, der Auflösung, dpi, Schrift, Pixel usw. durcheinander bringt... wieso meinen die Leute, dass je höher die Auflösung automatisch die Schrift unlesbarer, kleiner und unleserlicher wird - und für die Augen schädlich?

Ich bin 44... +4 Dioptrien ... und das Retina tut meinen Augen gut - besser wie andere Displays.
Ist auch normal... die Pixel sind weitaus besser aufgelöst... die Schriften schärfer etc...
 
Genau das bestreit hier doch auch keiner, im Gegenteil.

Es wird gesagt, dass das Display besser lesbar ist und sich die Augen nicht mehr so anstengen müssen. Dadurch gewöhnen sich die Augen an die niedrigeren Anforderungen und wenn es kurz darauf z.B. beim Lesen von Nummernschilder gebraucht wird, bekommen die Augen das nicht mehr hin.

Wer weiß, kann doch sein.
 
Erzähl das mal einem Augenarzt... nein das kann nicht sein... so funktioniert ein Auge nicht. Deine Sehkraft wird nicht schlechter, weil Du besseres Material siehst und Dein Auge dann nur noch besseres Sicht-Material haben will...
 
mein Augenarzt meinte, ständiges Sehen im Nahbereich strengt die Augen sehr an, deswegen kann man nach langen Sessions auch Kopfschmerzen bekommen. Wie dem auch sei, wir sind (noch) Savannenbewohner, d.h. Fernsicht war für uns immer vorteilhaft ;-)
Ob das jetzt noch ontopic ist?
 
@ -ApeX-

Danke fürs Verständnis; genau so habe ich es gemeint und so empfinde ich es. Ich habe auch einen direkten Vergleich. Als ich das Macbook kaufte hatte ich ein paar Tage frei und in dieser Zeit keine Kennzeichen abzulesen :-) Am ersten Arbeitstag merkte ich das Phänomen. So sicher, wie das Amen im Gebet.
 
Lieber Christoph,
dein Beitrag ist zwar schon sehr alt, ich hoffe, er erreicht dich trotzdem? Ich habe ein MacBook Pro mit Retina-Display gebraucht gekauft, und daher habe ich exakt das gleiche Problem erst seit 1 1/2 Jahren. Und niemand redet mir ein, das das was mit dem Alter oder mit irgendwas anderem zu tun hat, denn meine Augen haben seit Jahrzehnten ca. die gleiche Sehschärfe, und jetzt plötzlich sind sie schlechter geworden, und ich ich nehme ganz genau wahr, dass an dem MacBook liegt! Ich habe jetzt ein altes 17" MacBook, mit dem ich nie das geringste Problem mit den Augen hatte, in Reperatur gegeben, aber es ist langsam. Zu deutsch ich finde keine optimale Lösung. Hast du inziwschen eine Lösung gefunden? Hat hier noch jemand das Gleiche Problem?
 
Und niemand redet mir ein, das das was mit dem Alter oder mit irgendwas anderem zu tun hat, denn meine Augen haben seit Jahrzehnten ca. die gleiche Sehschärfe, und jetzt plötzlich sind sie schlechter geworden,
nennt man das ergebnisoffen?

Zitat $Augenarzt: „Ab 40 kann das quasi auch über Nacht passieren!“.

Willkommen im Club der alten Herren. Finde Dich mit dem Alter ab oder renn von Arzt zu Arzt und tu was.
 
Korrelation und Kausalität stellen gefährliche Fallen.
 
Ich habe bis jetzt mit Retina Displays, noch keine Probleme gehabt.
Und ich persönlich hatte das erste Retina, schon im IPad 3 Gen. ?
Nur mit dem Alter werden die Augen, bei einigen schlechter, ob man nun will oder nicht. 🤪
Aber wie schon erwähnt, du solltest etwas dagegen tun. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das scharfe Bild des Retina-Displays registriert der TS, bzw. sein Sehzentrum, erst jetzt, wie schlecht er schon in der letzten Zeit sieht. Der Rest ist Optik, Schulstoff Physik und Physiologie. Linsen kann man nicht trainieren, wohl aber die Muskeln die sie bewegen. Das hat aber bestimmt nichts mit der Auflösung, Pixeldichte o.ä. zu tun.
Meine 2 Cent.
 
@jayway
Sehe dies so wie Du. Eine geringere DPI und damit "weichere" Zeichen lassen eine Fehlsichtigkeit oft etwas verschleiern. Erst wenn von Schriften & Zeichen die Konturen sehr scharf dargestellt werden, bemerkt das Gehirn, dass die Augen die Konturen (altersbedingt) nicht 1 zu 1 korrekt abbilden und es kommt zu einen negativen Seh-Erlebnis. Man kann es als Betroffener anders interpretieren, aber das ist leider die Realität. Alles selber so schon erlebt.
 
Vielen Dank für eure vielen Antworten!!
zu @Wuchtbrumme und @ottonane:
"Zitat $Augenarzt: „Ab 40 kann das quasi auch über Nacht passieren!“". Leider ist im System Schulmedizin das Phänomen der Selbstwahrnehmung nicht existent. Der Arzt hat ja schließlich studiert und weiß, was mit dir los ist. Aber wer lebt eigentlich in meinem Körper? Der Arzt zu dem ich gehe? Oder noch absurder, irgendwelche Ärzte, die irgendwann mal irgendwas gesagt haben? Irgendwelche Statistiken? Wenn dir von einem Nahrungsmittel so richtig schlecht wird, weißt du dann, dass es davon kam oder musst du "ergebnisoffen" sein und irgendeinem Arzt glauben, der dir sagt: Das kann gar nicht sein, davon wird dem überwiegenden Teil der Bevölkerung in Ihrem Alter nicht schlecht.
Ich müsste in meinem Alter z. B. schon längst weitsichtig sein und eine Lesebrille brauchen, brauche aber keine. Upps schon wieder nicht "ergebnisoffen"!
@jayway und @bob_ danke für den Beitrag, das könnte Sinn machen, löst aber das Problem nicht. Ich halte die Retina-Displays wie einiges, was so auf dem Markt ist für medizinisch undurchdacht.