- Registriert
- 05.02.10
- Beiträge
- 72
Hallo alle miteinander!
Ich habe hier eine ziemlich komplizierte Angelegenheit, hat im Prinzip auch mit FAT32 und HFS+ zu tun und hoffe sehr stark, dass mir jemand helfen kann, aber schaut selbst:
Ausgangslage: MacBook Pro, Airport Extreme, daran externe Festplatte(n) mit Videos und in FAT32 Formatierung (!), entsprechende RefMovies auf MacBook Pro
zunehmend kommen größere als 4GB hinzu und der Speicher des MacBook Pro geht zur Neige (auf extern geht nicht wegen FAT32) -> Formatierung auf MacExtendend (Journaled) der externen Festplatten an der Airport Extreme (als Übergangsspeicher zur Formatierung geliehenen iMac verwendet, weil mein MacBook Pro ja bereits voll war)
Die Ordnerstruktur wurde unverändert übernommen, trotzdem funktionieren die RefMovies nicht mehr... Wieso? Was kann ich da machen?! Muss ich nun wirklich wieder zurück formatieren, oder für alle neue RefMovies machen?
Kann RefMovieMaker nicht auch automatisch alle nach und nach abarbeiten und den RefMovies dann einfach den Namen des Originals geben? Sonst müsste ich ja jedes einzeln machen bzw. beim Speicher einen Namen geben und das dauert ewig!!!
Lieber wäre mir natürlich, wenn mir jemand sagt "nochmal umformatieren in xy und dann müsste das wieder laufen und ich kann meine RefMovies so wie sie sind behalten...
Würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen, weiß da einfach nicht weiter!!!
Ich habe hier eine ziemlich komplizierte Angelegenheit, hat im Prinzip auch mit FAT32 und HFS+ zu tun und hoffe sehr stark, dass mir jemand helfen kann, aber schaut selbst:
Ausgangslage: MacBook Pro, Airport Extreme, daran externe Festplatte(n) mit Videos und in FAT32 Formatierung (!), entsprechende RefMovies auf MacBook Pro
zunehmend kommen größere als 4GB hinzu und der Speicher des MacBook Pro geht zur Neige (auf extern geht nicht wegen FAT32) -> Formatierung auf MacExtendend (Journaled) der externen Festplatten an der Airport Extreme (als Übergangsspeicher zur Formatierung geliehenen iMac verwendet, weil mein MacBook Pro ja bereits voll war)
Die Ordnerstruktur wurde unverändert übernommen, trotzdem funktionieren die RefMovies nicht mehr... Wieso? Was kann ich da machen?! Muss ich nun wirklich wieder zurück formatieren, oder für alle neue RefMovies machen?
Kann RefMovieMaker nicht auch automatisch alle nach und nach abarbeiten und den RefMovies dann einfach den Namen des Originals geben? Sonst müsste ich ja jedes einzeln machen bzw. beim Speicher einen Namen geben und das dauert ewig!!!
Lieber wäre mir natürlich, wenn mir jemand sagt "nochmal umformatieren in xy und dann müsste das wieder laufen und ich kann meine RefMovies so wie sie sind behalten...
Würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen, weiß da einfach nicht weiter!!!