• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

RefMovieMaker und QT Profis gefragt!

Registriert
05.02.10
Beiträge
72
Hallo alle miteinander!

Ich habe hier eine ziemlich komplizierte Angelegenheit, hat im Prinzip auch mit FAT32 und HFS+ zu tun und hoffe sehr stark, dass mir jemand helfen kann, aber schaut selbst:

Ausgangslage: MacBook Pro, Airport Extreme, daran externe Festplatte(n) mit Videos und in FAT32 Formatierung (!), entsprechende RefMovies auf MacBook Pro

zunehmend kommen größere als 4GB hinzu und der Speicher des MacBook Pro geht zur Neige (auf extern geht nicht wegen FAT32) -> Formatierung auf MacExtendend (Journaled) der externen Festplatten an der Airport Extreme (als Übergangsspeicher zur Formatierung geliehenen iMac verwendet, weil mein MacBook Pro ja bereits voll war)

Die Ordnerstruktur wurde unverändert übernommen, trotzdem funktionieren die RefMovies nicht mehr... Wieso? Was kann ich da machen?! Muss ich nun wirklich wieder zurück formatieren, oder für alle neue RefMovies machen?

Kann RefMovieMaker nicht auch automatisch alle nach und nach abarbeiten und den RefMovies dann einfach den Namen des Originals geben? Sonst müsste ich ja jedes einzeln machen bzw. beim Speicher einen Namen geben und das dauert ewig!!!

Lieber wäre mir natürlich, wenn mir jemand sagt "nochmal umformatieren in xy und dann müsste das wieder laufen und ich kann meine RefMovies so wie sie sind behalten...

Würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen, weiß da einfach nicht weiter!!!
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Was ist RefMovieMaker?
(Und was hat das ganze mit Musikproduktion zu tun?)

Clemens
 
Registriert
05.02.10
Beiträge
72
Mit RefMovieMaker kannst du Referenz-Dateien erstellen, d.h. Original befindet sich irgendwo z.B. auf externer Festplatte wie in meinem Fall und die Referenzdatei auf deinem MacBook Pro. Beim starten der Referenzdatei sucht sich diese dann automatisch ihren Inhalt und verhält sich wie das original (also alles quasi sowas wie ein Link im Internet der auf eine Datei verweist nur das diese Referenzdatei noch ein paar mehr Infos enthalten kann)

Mit Musik hat das hier eigentlich nicht groß was zu tun, allerdings mit QuickTime / RefMovieMaker... Dachte ich finde hier vielleicht einige versierte Film-Leute...
 
Registriert
05.02.10
Beiträge
72
Aso, da sich dieses Problem ja nicht nur mit QuickTime beschäftigt könnte ich es die Tage auch nochmal beim Betriebssystem versuchen (FAT32/HFS+)... aber ich dachte erstmal hier wäre ich besser aufgehoben, da vielleiche nicht nur mir dieses Problem wiederfährt...
 

Zettt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
16.10.05
Beiträge
3.374

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Die Ordnerstruktur wurde unverändert übernommen, trotzdem funktionieren die RefMovies nicht mehr... Wieso? Was kann ich da machen?! Muss ich nun wirklich wieder zurück formatieren, oder für alle neue RefMovies machen?

Diese Ref-Dinger sind also sowas ähnliches wie Aliase.

Meine Vermutung:
Durch das Umformatieren hast Du der Platte einen neuen Namen (= neue Adresse) gegeben. Aliase (und RefMovies wohl auch) enthalten einen Dateipfad, an dem gesucht wird. Der existiert nicht mehr weil der Plattenname nicht mehr existiert.
Also es liegt nicht an der Formatierung sondern an der damit einhergehenden "Adressänderung" der Platte. Rückformatierung kann nicht garantieren, dass die alte Adresse wiederhergestellt wird - soweit ich weiss.

Also stellt die Frage noch mal bei OSX/Dateisystem.

Clemens
 
Registriert
05.02.10
Beiträge
72
Das hätte ich natürlich noch erwähnen sollen... Habe den Platten bei der (Neu-) Formatierung genau den selben Namen gegeben wie vorher auch. Ich hoffe man verzeiht mir dann mal den Doppelpost, werde das selbe nochmal bei den Betriebssystemen rein tun...
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
... Habe den Platten bei der (Neu-) Formatierung genau den selben Namen gegeben wie vorher auch. ...

Der Name ist nicht gleich die Adresse. Für das Betriebssystem ist ein Festplattendateisystem wie die Farbe eines Hauses, die automatisch in die Adressuche eingeht.
Der Mac hat sich gemerkt "Herr Meier im grünen Haus" und Du hast das Haus gelb angemalt. Dann ist es egal ob Meier an der Klingel steht.

Denk ich mir mal so ;)

Clemens
 

Zettt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
16.10.05
Beiträge
3.374
Manchmal versteh ich nicht warum ich ignoriert werde. Deshalb nochmal die Frage:
Ein stinkeinfacher Symlink oder ein Alias tut's nicht?
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Manchmal versteh ich nicht warum ich ignoriert werde. Deshalb nochmal die Frage:
Ein stinkeinfacher Symlink oder ein Alias tut's nicht?

Hätte es bestimmt getan - aber das Kind ist schon in den Brunnen gefallen ... (durch die Neuformatierung)
Dass (Meine- Deine - Seine?) Mudda sich in Schweigen hüllt, zeigt mir, dass ich richtig liege.

Clemens
 
Registriert
05.02.10
Beiträge
72
Nein, die RefMovies müssen erhalten bleiben, weil in Ihnen Informationen enthalten sind, die ich nicht alle nochmal einspeichern möchte... Aber ich habe nun wieder auf FAT32 umformatiert, jetzt läuft es wieder. Muss mir dann halt eine neue externe kaufen für Dateien >4GB :(