• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Referenzpreis für Versicherung - Refurbished MacBook Pro

  • Ersteller Benutzer 111643
  • Erstellt am

Benutzer 111643

Gast
Hallo Community,

ich habe Ärger mit einer Haftplicht-Versicherung, die mir für mein knapp 13 Monate altes MBP max. 1300 EUR auszahlen möchte. Neu-Anschaffungspreis: 2500 EUR.

Das Problem dabei ist, dass bei der Versicherung anscheinend nur Laien sitzen, die mit eBay und Co. nach Angeboten suchen, um mich möglichst günstig abzuspeisen.

Nur als Beispiel: Ich hatte eine SSD 256 GB drin, die alleine schon 500 EUR Aufpreis gekostet hat. Das wurde wohl nicht berücksichtigt.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Referenzpreis - dachte da z.B. an Refurbished MacBook Pros. Im Apple Shop hatte ich schon nachgesehen - leider gab es keinen mit ähnlicher Konfiguration.

Diese ist wie folgt (Gerät allgemein in sehr gutem Zustand):

MBP 15.4
2.66 GHz Intel Core 2 Duo
4 GB 1066 MHz DDR3 2x2GB
256 GB SSD
8x DVD SuperDrive
Display 15" Glossy Widescreen

Kennt jemand Adressen außer dem Apple Store, wo man refurbished MBPs erhält? Oder kennt ihr sonst eine zuverlässige Quelle bzgl. Schätzung des "Restwerts"?

Vielen Dank und schönen Sonntag!
S.
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Mac2sell wirft für das Gerät "1 590 € inkl. MwSt." aus.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Was erwartest du denn? Das ist normaler Preisverfall, der ist bei elektronischen Geräten nun einmal sehr hoch.
 

Apfelsinchen*

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
12.12.10
Beiträge
105
Was erwartest du denn? Das ist normaler Preisverfall, der ist bei elektronischen Geräten nun einmal sehr hoch.

Ist ja interessant. Sonst kommen die "Apple-Jünger" (sorry, die Bezeichnung konnte ich mir grade nicht verkneifen) immer mit dem Hammer Argument an, dass man einen superduper geilen Wiederverkaufswert hat und sich jedes Jahr die neues Modelle mit niedrigen Aufpreisen holen kann.

Wenn das so ist wie in diesem Fall, haben Apple-Produkte nahezu dieselbe Halbwertszeit wie die normalen Windows-Notebooks.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Jetzt mal ganz blöd gefragt: was kostet denn so ein gerät in dem alter auf dem gebrauchtmarkt/eBay? Dass du nur den Zeitwert bzw. die Wiederbeschaffungskosten, und nicht den damaligen Neupreis bekommst ist ja eigentlich üblich und auch fair.

edit: nach kurzem preisüberschlagen bekommst du ein vergleichbares macbook ohne ssd bei ebay gut erhalten für rund 1100eur. 265gb ssd schlägt dann nochmal so mit 400 drauf.. davon ist das angebot der versicherung ja gar nicht so extrem weit entfernt, evtl haben die auch einfach nicht miteingerechnet dass so eine ssd doch deutlich teurer als eine entsprechende normale festplatte ist, da würde ich evtl nochmal deutlich drauf hinweisen... aber ich denke mal mehr als 1500eur wird dir nicht zustehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Verkauf mal ein 13 Monate altes Acer Notebook, da bekommst du noch 35 % des Neupreises, nicht knappe 60 % wie bei einem Apple. Wunder wirken können selbst die Kaufhungrigen nicht. Zumal das Angebot an Gebrauchtgeräten extrem gestiegen ist, seit Hinz und Kunz Apple kauft.
Versicherungen gehen immer vom Wiederbeschaffungswert aus, heisst ein vergleichbares Gerät mit ähnlicher Nutzungsdauer usw. Das hilft dir irgendeine Referenz wenig.
 

Benutzer 111643

Gast
Was erwartest du denn? Das ist normaler Preisverfall, der ist bei elektronischen Geräten nun einmal sehr hoch.

Das sehe ich nicht so. Der Vorredner hatte ja bereits einen Vergleichswert 300 EUR über dem Maximalgebot der Versicherung herausgefunden. Ist ja auch klar, dass die Versicherung einen erstmal so günstig wie möglich abspeisen möchte.

Allerdings sind die Preise der MBP relativ stabil geblieben. Ich habe mir in der Zwischenzeit ein Ersatzgerät gekauft:

MPB 15" 2,4 GHz i5
4GB 1066 MHz DDR3
256 GB SSD
SuperDrive 8x
Glossy Widescreen Display

Also alles in allem bis auf den Prozessor gleiche Konfig (der Prozesser hat eine geringere Taktfrequenz, ist dafür aber das neuere Modell), Preis: 2400 EUR brutto.

Von daher finde ich es gerechtfertigt von einem höheren Preis für den gebrauchten MBP auszugehen.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
bei dem preis gehe ich aber davon aus dass es ein neugerät war? wie schon geschrieben, das wirst du nicht bekommen, immerhin hast du dich jetzt ja auch "verbessert" nicht nur mit neuem prozessor, sondern vermutlich auch mit neuer grafikkarte, was ja schonmal zwei der kernkomponenten eines rechners sind... ganz abgesehen dass 13 monate eben auch ihren wertverlust mit sich bringen...

was meinst du denn mit "Ärger mit der Versicherung"? Hast du denn schonmal Rücksprache mit denen gehalten? evtl lohnt es sich ja im streitfall auch ein Gutachten anfertigen zu lassen, das sollte bei Elektronik ja nicht die welt kosten...
 

Benutzer 111643

Gast
bei dem preis gehe ich aber davon aus dass es ein neugerät war?
Ja, und deine Argumente stimmen natürlich. In jedem Fall war es eine Verbesserung alleine schon wegen den 13 Monaten Nutzung, auch wenn mein Altgerät wie neu war.

was meinst du denn mit "Ärger mit der Versicherung"?
Ärger im Sinne, dass es 2 Monate seit dem Schaden dauert (steht oben nicht) - Urlaub, Weihnachten etc. Und wenn ich dann höre, dass sie Vergleichsangebote bei eBay suchen (wenn 5 Freunde ihre MBPs für 3000 EUR einstellen, mache ich dann sogar Gewinn? ;)) und davon nicht mal Screenshots/Ausdrucke haben ("habe es mir angeguckt und nur die Preise rausgeschrieben"), dazu nicht den technischen Sachverstand haben (siehe SSD-Problematik), dann frustriert das ungemein.

Als Hintergrundinfo: Ich habe mit dem Versicherungsmenschen (Agentur) ausgemacht, dass ich über das Wochenende Vergleichsangebote heraussuche und dann an die Versicherung weiterleite. Es ist also noch nichts eskaliert :)
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
naja aber das klingt doch alles ganz vernünftig, unter "Ärger" hätte ich mir da etwas anderes vorgestellt...

aber ich denke mal außer ebay wirst du wahrscheinlich keine großartigen vergleichsangebote für gebrauchte elektronik finden... und da ist es natürlich so dass du immer die teuersten angebote raussuchst und die versicherung die günstigsten... und am schluss wirds dann halt hoffentlich auf ein mittelding rauslaufen...

ich an deiner stelle würde gezielt auch angebote für entsprechende SSDs raussuchen, und damit den Preisunterschied zwischen normaler Platte und SSD nachweisen, damit den jungs klar wird dass es hier einen großen unterschied im wert gibt, der dann hoffentlich in einem neuen angebot berücksichtigt wird.

bei ebay auktionen würde ich auch immer auktionen raussuchen die erfolgreich beendet wurden, angebote zu überzogenen preisen die keiner zahlt sagen natürlich wenig aus... gerade wenn der sachbearbeiter dann merkt dass du da nur auktionen mit totalen fantasiepreisen auflistest (auch wenn es diese auktionen natürlich auf ebay gibt), wird er sich da evtl weniger kooperativ zeigen...

imho finde ich das angebot der versicherung für ein modell ohne ssd sehr gut, nur eben der ssd-zuschlag hätte ein wenig größer ausfallen sollen...
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Was die lange Bearbeitunszeit betrifft:
Schau in deinem Vertrag nach. Da ist geregelt, wie lange die Versicherung Zeit hat. Braucht sie zu lange, zahlt sie dir Verzugszinsen, und eventuelle Folgeschäden (Dispo, etc), wenn du sie geltend machst.

Was den Restwert betrifft:
Wenn du dich so ungerecht behandelt fühlst, bleibt dir immer noch die Möglichkeit eines Gutachters.
Such dir doch einfach 10 MBP's (Als Auktion!) im Zustand deines Geräts bei ebay (mit normaler statt SSD Platte), warte bis die geendet haben, und notier die Preise.
Dann suchst du n Durchschnitspreis für die verbaute HDD aus den Auktionen oben.
Dann suchst du n Durchschnittspreis für die SSH die du nachgerüstet hast.

Alle drei Preise verrechnen, und als hübsche Tabelle mit Grafiken, und netter Überschrift, zusammen mit den Quelen in einen schönen Umschlag stecken und zur Versicherung schicken.

Wenn du sehen, dass du dir die Mühe machst 30 Seiten Referenz zusammen zu sammeln, sieht das schon anders aus.


Das läuft wie im Finanzamt. Wenn du was absetzen willst, und die sind skeptisch bekommst du einen FRagenkatalog von 20 Seiten, und die denken sich "Wer sich die Mühe macht, sich da durchzuarbeiten, sagt bestimmt die Wahrheit".

Einfach freundlich aber hartnäckig bleiben
 

Benutzer 111643

Gast
Für alle Interessierten: Habe mich mit der Versicherung auf 1.600 EUR geeinigt. Habe diesen Gegenvorschlag gemacht und er wurde akzeptiert. Danke für eure Hilfe!