• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Recovery Partition löschen

Therul

Golden Delicious
Registriert
07.11.12
Beiträge
11
Hallo Leute,

Ich habe ein Macbook Pro 15" mid 2011 und bis vor kurzem unter Mavericks eine bestimmte für mich sehr praktische Festplattenkonfiguration.

150GB OSX
150GB Bootcamp
200GB Datenpartition auf die beide Systeme zugreifen können.

Jetzt wollte ich mit Yosemite einen Cleaninstall durchführen, was nicht möglich war.

Denn, OS X erlaubt nur vier Partitionen, was die drei oben genannten plus die "EFI Partition", die vermutlich systemwichtig ist.
Die Recovery Partition hatte ich wie ich dieses System konfigurierte via Terminal gelöscht.

Jetzt hat Yosemite, bei der Installation wieder eine Recovery Partition erstellt, was das System zerschossen hat.

Da von allen Partitionen ein Backup existiert, wollte ich die obige Konfiguration einfach wieder neu erstellen.
Jedoch komme ich nicht soweit, ich scheitere immer wieder bei der korrekten Löschung der Recoverypartition.

Übers Terminal lösche ich es mit:

diskutil eraseVolume HFS+ Blank /dev/disk0s3

und den hier werdenden freien Speicher, der so um die 650MB hat möchte ich wieder zur Hauptpartition hinzufügen.

mergePartitions HFS+ MacHD disk0s2 disk0s3

und hie passiert das mir Rätselhafte, dieser Befehl zerschießt den Bootloader und mann muss, die Festplatte komplett platt machen und OS X frisch installieren.

Ich freue mich über jede Hilfe. :)

Therul
 

Cillit Bang

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
21.12.08
Beiträge
877
Blöde Frage, aber warum machst du das ganze über das Terminal? Erstelle dir einen Yosemite-USB-Stick, boote davon und richte dir deine Partitionen doch ganz einfach mit dem Festplatten-Diestprogramm ein.
 

Therul

Golden Delicious
Registriert
07.11.12
Beiträge
11
Weil man meines Wissens die Recoverypartition, nur übers Terminal löschen kann.
Den Rest mache ich mit dem Disk-Utility.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Denn, OS X erlaubt nur vier Partitionen
Ich wette dagegen: Windows erlaubt nur vier davon.
Mac OS frisst so viele wie du dafür Platz auf der HD hast.
Dutzende, Hunderte, wenns sein müsste.
(...und das schon seit fast 30 Jahren, also sollte das zum IT-Allgemeinwissen zu zählen sein.)

passiert das mir Rätselhafte, dieser Befehl zerschießt den Bootloader
Manpage lesen:
...
Resizing a volume that is currently set as the computer's
startup disk will invalidate that setting; use the Startup
Disk System Preferences panel or bless (8) to reset the
resized volume as the startup disk.
...
 
  • Like
Reaktionen: Sawtooth

Therul

Golden Delicious
Registriert
07.11.12
Beiträge
11
Danke für die schnellen Antworten.

Ich bitte meinen Fauxpas zu verzeihen, ich bin noch nicht ganz 30 und bin in einer anderen Branche tätig. :)

Die aktuelle Konfiguration sieht so aus:

/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *512.1 GB disk0
1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_CoreStorage 511.3 GB disk0s2
3: Apple_Boot Recovery HD 650.0 MB disk0s3
/dev/disk1
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: Apple_HFS OSX *510.9 GB disk1
Logical Volume on disk0s2

Wie müsste ich denn jetzt vorgehen, wenn ich die Recovery Partition löschen und den frei gewordenen Speicher wieder wo anhängen wollen würde?

Liebe Grüße,

Therul
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Wie müsste ich denn jetzt vorgehen, wenn ich die Recovery Partition löschen und den frei gewordenen Speicher wieder wo anhängen wollen würde?
Du fragst nach Anleitungen zum Digitalsuizid?
Danach wäre dein System unstartbar.
 

Therul

Golden Delicious
Registriert
07.11.12
Beiträge
11
Nein tue ich nicht,
ich möchte fragen, wie ich zu einem Ergebnis komme, was hier:

http://www.blog-it-solutions.de/2011/mac-os-lion-recovery-hd-entfernen/ hier
http://osxdaily.com/2011/06/30/deleting-the-mac-os-x-10-7-lion-recovery-hd-partition/ hier
http://apple.stackexchange.com/questions/50374/can-i-remove-recovery-hd-partition/ und hier
http://derflounder.wordpress.com/20...ilding-a-malfunctioning-recover-hd-partition/

beschrieben ist.
Da meine Liste von aufgelisteten Partitionen aber anders aussieht, beziehungsweise auch anders benannt sind, und ich eben keinen softwareseitigen Freitod beabsichtige, habe ich um Hilfe gebeten.

Liebe Grüße,

Therul
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.701
Der Eintrag "Logical volume" deutet doch auf ein FusionDrive hin, oder?
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Genau so ist es. Ganz verstehe ich die obige Auflistung des TE sowieso nicht. Ein FusionDrive lässt sich erst ab 10.8.x einrichten. Das heißt, bei der Installation desselben sind mit der EFI-, der Daten- und der Wiederherstellpartition schon mal drei Partitionen eingerichtet. Mit Windows/BootCamp ist noch eine vierte möglich, das war es dann, mehr geht nicht. Da frage ich mich wie es der TE geschafft hat noch eine zusätzliche Datenpartition anzulegen, was ja nach seiner Aussage für ihn praktisch war.

MACaerer
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ist (oder war) dein Startvolume FileVault verschlüsselt?
Dann musst du es erst mal entschlüsseln. FileVault abschalten und zurückwandeln lassen. (Und warten bis der Vorgang beendet ist.)
Dann aus- und wieder einschalten und überprüfen, ob das Startvolume noch immer als Storage-Container angelegt ist. Solange das der Fall ist, bleibt die Recovery zu 100% unentbehrlich zum Systemstart.

Dann kann man sich ggf an eine manuelle Rückführung in ein reguläres (simples) Mac-Volume machen - sofern nicht bereits geschehen. Da eine solche Rückwandlung nur möglich ist wenn der Container durch eine vorherige entsprechende Wandlung entstanden ist, und nicht etwa "from scratch" schon zu Beginn so erstellt wurde, wird ggf eine erneute Plättung der ganzen HD mit Neuinstallation fällig. (Das stellt sich erst raus wenns soweit ist.)
Und erst dann wenn das Startvolume wieder ein "reguläres" ist, kann man beginnen, die Partitionierung wie gewünscht hinzubiegen.
(Und nein, für solche Tricksereien ist eine Löschung der Recovery *nicht* erforderlich. Das ist Pfusch. Sowas machen nur die Nichtschwimmer unter den Datentauchern.)
 

Therul

Golden Delicious
Registriert
07.11.12
Beiträge
11
@MacAlzenau
Es ist kein Fusiondrive

@
Um das geht es, standardmäßg hat man diese drei Partitionen, für die Datenpartition wird die Recovery gelöscht.

@
Rastafari
Danke, ja das ist es, ich lasse es gerade entkrypten. :)