• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Recovery nicht möglich

PB82

Erdapfel
Registriert
23.12.13
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe meinen Mac vor ein paar von Lion auf Mountain Lion geupdatet und ein Update meines Profiles und Programme über die TimeMachine eingespielt.

Nun fährt Mountain Lion nicht mehr richtig hoch. Ich kann leider kein Recovery oder Backup einspielen. "ALT", "CMS+R" reagieren leider nicht, als wenn es ignoriert wird. Der Mac versucht das OSX hoch zu fahren.

Ich habe es mit mehreren Wegen probiert, zuerst Rechner an und dann die Tastenkombinationen und umgekehrt. Auf den Supportseiten von Apple kann ich auch nichts finden. Sogar ein Reset des NVRAM und PRAM habe ich schon versucht, keine Reaktion.

Hat jemand eine Idee? Gibt es eine rabiatere Methode?

Danke, PB82
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Geht mit den Startoptions-Tasten "ALT" oder "CMD + R" gar nichts oder wird nur kein bootbares Volume als Option angezeigt? Falls ersterts könnte es auch an der BlueTooth-Tastatur liegen, damit den richtigen Zeitpunkt zum drüchken der Tasten zu finden ist etwas knifflig. Am einfachsten wäre es für die Startoption zeitweilig eine USB-Tastatur anzuschließen, falls verfügbar.

MACaerer
 

PB82

Erdapfel
Registriert
23.12.13
Beiträge
3
Hi,

es werden keine bootbare Volumes angeboten, die Startprozess geht weiter und ich sehe dauerhaft die Lade-Animation. Du hast mich aber auf eine Idee gebracht. Ich habe eben meine USB-Tastatur an mein Macbook angeschlossen. Jetzt wurden mir mit ALT die Volumes angeboten. Anscheint erkennt das Macbook seine eigene Tastatur nicht, wieso auch immer. Ich installiere 10.8 mal neu. Ich hoffe nicht das die Tastatur defekt ist...

Vielen Dank, PB82
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Der Mac erkennt seine Tastatur durchaus, das Problem liegt an der BlueTooth-Verbindung. Wenn du die Tastatur einschaltest muss sie innerhalb 10s Kontakt zum BT-Controller bekommen, sonst geht sie in den Stromsparmodus. Gleichzeitig ist der BT-Controller im Mac erst nach dem Hardwaretest, also nach dem Startsound verfügbar. Wenn man die Taste zu früh drückt wird sie nicht erkannt und wenn man sie spät drückt wird sie ignoriert und der Mac ist bereits zu der normalen Boot-Adresse gesprungen.
Also: Tastatur einschalten und sofort den Mac starten. Der Startsound muss innerhalb 10s nach dem Einschalten der Tastatur kommen. Dann sofort nach dem Startsound die Startoptions-Taste drücken. Dann sollte es funktionieren. Oder eben für diese Operation eine USB-Tastatur nehmen.

MACaerer
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich weiß genau, warum ich keine Bluetooth-Tastatur habe. Abgesehen davon dass ich nicht wüsste, wie ich die Kabellose nützen soll. Tastatur und Computer müssen doch ohnehin eng zusammenarbeiten. Da stört doch das Kabel nicht.
Leider kommt immer nur der auf den guten Tipp (wie MACaerer - Danke), der ebenfalls darunter leidet. Mir fällt das nie ein. :)
Salome
 

PB82

Erdapfel
Registriert
23.12.13
Beiträge
3
Ich habe keine BlueTooth-Tastatur. Ich nutze die Tastatur vom Macbook oder meine Tastatur mit Kabel.

Grüße, PB82