• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Rechte "@"???

Taifun

Tokyo Rose
Registriert
17.11.09
Beiträge
66
Hallo, ich komme zwar aus dem Unix-Bereich, aber bei den Rechten im /Library - Ordner, kann ich mit dem "@"-Zeichen nix anfangen. Weder weiss ich was es bedeutet, noch wie ich das "Recht"? selber setzen kann. Und im Internet nach "@" zu suchen bringt auch irgendwie gar nix. Ich komme mit etwas blöd vor, nach 15 Jahren Erfahrung mit Unixoiden Systemen. Wer hilft mir? VG Dirk
 
Das @ (in der Terminalausgabe ganz am Schluß der Rechte) zeigt meines Wissens an, daß ACLs gesetzt sind oder ACL-Einträge vorhanden sind (oder wie immer man das präzise formuliert).

Nachtrag: man ls sagt dazu:

-@ Display extended attribute keys and sizes.
 
Hallo, ich komme zwar aus dem Unix-Bereich, aber bei den Rechten im /Library - Ordner, kann ich mit dem "@"-Zeichen nix anfangen.
Da scheinen deine Kenntnisse etwas eingerostet zu sein. :-)

Ein zusätzliches '+' steht für eine vorhandene ACL (Access Control List) - bearbeitbar zB mit "chmod"

Ein zusätzliches '@' dagegen steht für ein vorhandenes EA (Extended Attribute).
(Eine evtl ebenfalls vorhandene ACL ist nur eine spezielle Sonderform eines EA, wird also nicht auch noch zusätzlich angezeigt.)
EA's können per Kommandozeile mit "xattr" eingesehen, erstellt, bearbeitet oder entfernt werden.
(Solltest du aber nur tun wenn du genau weisst was du da machst.)
Eine namentliche Übersicht über die EAs kann dir auch 'ls' mit der Option '@' anzeigen (nur bei gleichzeitiger Verwendung der Option 'l' verfügbar).

Safari verwendet zB ein selbst erstelltes EA namens "com.apple.metadata:kMDItemWhereFroms", um die URL von heruntergeladenen Objekten zu speichern.
Ein weiteres EA namens "com.apple.quarantine" sorgt dafür, dass bei heruntergeladenen Objekten vor der ersten Verwendung die Sicherheitsabfrage erfolgen kann.
Andere Programme wiederum nutzen ihre eigenen Tags, um beliebige Metadaten mit Objekten zu sichern. So setzt TextEdit beispielsweise ein EA namens "com.apple.TextEncoding", um das Kodierungsformat von PlainText Dateien zu bewahren. Die Möglichkeiten sind endlos.
 
Das sind doch wirklich ausreichende und gute Infos. Supervielen Dank. Dirk