• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Receiver mit vielen Anschlüssen gesucht =)

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Hallo zusammen,

wie ihr sicher an meiner Überschrift gemerkt habt, habe ich absolut keine Ahnung von Receivern und so kram. Derzeit benutze ich eine ca. 30 Jahre alten Receiver über den ich entweder meinen Pc oder mein MBP anschließe. Da ich absolut von dem Sound gegenüber Pc-Boxen überzeugt bin, möchte dies gerne weiter so betreiben.
Allerdings sollen in nächster Zeit noch einige Komponenten hinzukommen, die an den Receiver angeschlossen werden.

An den Receiver sollen im Extrem-Fall angeschlossen werden:

-MBP
-iMac
-Fernseher
-Apple TV
-iPod
-CD-Player

Habt ihr da vllt ein paar Tips für mich? Vllt sind hier ein paar, die sich mit so Sachen auskennen =)

Liebe Grüße, k00n :)
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Interessanter ist die Frage nach den restlichen Komponenten.
Welches Soundsystem?
Und noch wichtiger: Welchen Qualitätsanspruch hast du?

Hier mal ein Beispiel: klick
 

74er

Holländischer Prinz
Registriert
08.06.08
Beiträge
1.846
Und vor Allem: Wie sollen die Geräte angeschlossen werden (Kostenfrage)? Per RCA (Cinch) oder optisch?
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Die Budgetfrage wäre ohnehin interessant.
Was willst du ausgeben?
 

_Thor_

Ingrid Marie
Registriert
02.11.10
Beiträge
268
Da gibt es unzählige Möglichkeiten. Geh' doch mal in ein FACH-Geschäft, also nicht geil ist geil und Konsorten und laß Dich beraten.
 

2cahllie

Thurgauer Weinapfel
Registriert
08.12.09
Beiträge
1.006
also ich benutze im moment einen onkyo AVreceiver.. preis leistung für meine begriffe vollkommen zufriedenstellend..
kommt halt immer auf die preislage an was du ausgeben willst.. umso mehr anschlüsse du willst desto teuerer wirds normalerweise auch..
kommt auch drauf an ob der receiver das hdmi signal nur durchschleift soll oder das audio video signal verändern kann.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.478
Warum sollen MBP und iMac angeschlossen werden, wenn Apple TV vorhanden ist? Auch der iPod kann über Apple TV mit dem Verstärker verbunden werden.

Bliebe also die Frage nach den übrigen Geräten:
Der AV Receiver sollte mindestens drei HDMI-Eingänge (CD, Apple TV, ggf. TV-Receiver) und einen Ausgang (TV) haben.
 

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Hallo zusammen,
also meine Sound-Ansprüche sind nicht besonders hoch. Ich hab drzeit die JBL Control On angschlossen und bin komplett zufrieden. Evtl. sollen diese bald durch bessere Boxen ersetzt werden, aber auf 2.1, 5.1 oder 7.1 werde ich nicht umstellen.

Wie die Geäte angeschlossen werden sollen, kann ich leider nicht beantworten, da ich nicht weiß, was die Unterschiede sind. Im Moment wird alles über einen Cinch-Anschluss angschlossen. D.h. ich muss immer umstecken.

Budget: so 200€ rum

Das mit dem hdmi durchschleifen wäre evtl beim DVD-Player und AppleTV interressant. Also doch ein A/V-Reciever. Allerdings sollen iMac und MBP auch an der Fernseher angeschlossen werden (können).

Warum ich iMac und MBP nicht über das AppleTv laufen lassen? Ist mir zu riskant mit der Verzögerung, da das Wlan bei uns nicht das beste ist.


Ich hoffe, dass ich keine Frage übersehen habe.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.478
Bei einem Budget von 200 EUR dürfte es schwierig werden, einen AV-Receiver mit der entsprechenden Anzahl von erforderlichen Anschlüssen zu finden. Bedingung ist ja auch, dass Du die Anschlüsse nicht immer umstecken möchtest.

Meine Konstellaltion - MBP --> Time Capsule --> Apple TV --> AV-Receiver
- BD-Player + Sky-Receiver --> AV-Receiver
- AV-Receiver --> TV

Drei Geräte per HDMI mit dem AV-Receiver verbunden und von dort zum TV (ebenfalls HDMI). Bilder, Filme und Musik werden problemlos auf das Apple TV übertragen, obwohl ca. 10 Meter (Time Capsule --> Apple TV) Abstand. Insofern kann ich deine Einwände nicht nach vollziehen.
 

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Naja 10m sind nicht ganz das gleiche wie 1 Stockwerk unterschied =).

Also ich hatte mir das so vorgestellt:

MBP und iMac per Cinch an den Receiver und direkt an den Fernseher, der soll genau über meinem Schreintisch hängen. Alternativ über HDMI das Bild durchschleifen.

DVD-Player per Cinch ( der is ziemlich alt ) an den Receiver.

AppleTV per HDMI an der Receiver.

Fernseher wei ich noch nicht. Wie verbindet man den mit dem Receiver?

iPod per USB oder Dock.

Sowas oder sowas sollte doch reichen, oder? Wobei die alle schon 5.1 haben. Mag mi jemand erklären wofür die ganzen Anschlüssen sind?
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.478
Zumindestens bei dem Onkyo handelt es sich außer den vier digitalen HDMI-Eingängen und den digitalen Audio-Ein-/Ausgängen (koaxial und optisch) um die analogen Eingangsvarianten. Auf der rechten Seite des Bildes liegen die Lautsprecher-Ausgänge.

Fernseher über HDMI-Out (obere HDMI-Buchse weiß abgesetzt).

Hinsichtlich des WLAN: Soll hier nur die Verbindung zum Internet erfolgen (eine Etage Differenz)? Ansonsten stehen die Geräte alle bei Dir im Zimmer?
 

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Wenn der Fernseher über hdmi-out angeschlossn ird, wird aber nicht der Sound zurück zum Receiver geführt, oder?

Ja, der Wlanrouter steht eine Etage tiefer. Alle Geräte eine Etage höher und nur per Wlan im Internet.

Zwei Fragen hätte ich noch:

1. Fü MBP und iMac reicht es doch, wenn ich diese über Cinch anschließen würde, um den Sound über den Receiver auszugeben, oder?

2. Kann ich an das AppleTv 2 eine Festplatte anschleißen, auf der meine iTunes Mediathek ist?
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.478
Wenn der Fernseher über hdmi-out angeschlossen wird, wird aber nicht der Sound zurück zum Receiver geführt, oder?
Stimmt. Hier bin ich von meiner Konstellation ausgegangen. Wenn Du nur TV schaust, fehlt der Ton über die Anlage. Es sei denn, das TV hat einen Audioausgang per Cinch.

Ja, der Wlanrouter steht eine Etage tiefer. Alle Geräte eine Etage höher und nur per Wlan im Internet.
Da Apple TV vorhanden ist, dürfte das WLAN-Netz keine Bedeutung haben.

Zwei Fragen hätte ich noch:
1. Für MBP und iMac reicht es doch, wenn ich diese über Cinch anschließen würde, um den Sound über den Receiver auszugeben, oder?
2. Kann ich an das AppleTv 2 eine Festplatte anschließen, auf der meine iTunes Mediathek ist?
Zu 1. Ja, aber weshalb? Apple TV
Zu 2. Anschluss dürfte fehlen (Netzstecker, Micro-USB, Netzwerk, HDMI)
 
Zuletzt bearbeitet: