• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

RAW Bilder (Canon) auf dem iPad - Photodatenbank

iMaJu

Erdapfel
Registriert
04.03.11
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein iPAD 2 zulegen. Nun stellt sich mir die spannende Frage welche RAW Formate können über das iPAD Camera Connection Kit gelesen und noch wichtiger auf dem iPAD dargestellt werden?

Hintergrund: das iPAD ist leicht, hat ein "grosses" Display um das Bildmaterial zu sichten und genügend Speicherplatz um eine Urlaubsreise zwischenzuspeichern. Wenn Canon RAW's dargestellt werden könnte das die Entscheidung ob die kleine oder grosse Variante massiv beeinflussen;)....

Auf der Apple Homepage ( http://store.apple.com/de/product/MC531?mco=MTcyMTgwODg ) findet man zwar einen Hinweis, dass JPG und RAW Daten gelesen werden können, aber eben nichts über die Kamerahersteller. Ich gehe ja mal schwer davon aus, das Canon sicherlich dabei ist - hat hier jemand Erfahrung?

Liege ich auch richtig, das ich die RAW Dateien ähnlich wie auch Bilder (die ich direkt mit dem i aufgenommen habe) wieder mit meinem Rechner @ home syncen kann - sprich das gesammelte Material zurück kopieren kann (sonst wäre die ganze Idee des mobilen Bildbetrachters mit großem Speicher ja sinnlos)?

Gruss und schönen Sonntag
Markus
 

nggalai

Roter Stettiner
Registriert
23.05.07
Beiträge
957
Faustregel ist, dass iOS etwas mit denjenigen RAW-Dateien anfangen kann, die auch OSX direkt unterstützt. Mit den unterschiedlichen Release-Zeiten der Updates gibt es bei neuen Modellen aber gerne mal Verschiebungen.

Das iPad selbst rendert die RAW-Daten nicht in Rasterbilder sondern stellt lediglich die eingebetteten JPEG-Vorschau-Bilder dar. Das kann für Unterwegs reichen (Image-Tank, dann mal ein 960x720er-Bild hochladen). Entwickeln musst du die RAW-Dateien in voller Auflösung an einem Mac/PC. Dazu kannst du über iTunes entweder direkt in iPhoto oder Aperture syncen oder mit dem "Image Capture"-Dienstprogramm die RAW-Originale auf den Rechner importieren, um z.B. mit Lightroom oder CaptureOne weiterzuarbeiten. Das iPad erscheint in diesem Dienstprogramm als Kamera.

Das funktioniert übrigens ganz gut; hab's erst vor einer Woche ohne Rückfallmöglichkeit ausprobiert:

http://www.apfelquak.de/2011/02/25/ipad-camera-connection-kit-und-hotelzimmer-eine-gute-kombination/
 

iMaJu

Erdapfel
Registriert
04.03.11
Beiträge
3
Das hört sich gut an -> die Vorschaubilder reichen mir vollkommen - die eigentlich RAW Entwicklung mache ich dann eh zu Hause mit dem Canon RAW Entwickler....

Ich denke ich überlege mir schon mal gute Argumente, warum es doch das grosse iPad sein muss -> ich denke die Tatsache das wir dann die Kinderbilder unterwegs direkt betrachten können sollte reichen ;))

thx und gruss

Markus