• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Raumklang aufnehmen

singer1000

Starking
Registriert
04.10.07
Beiträge
214
Hallo!

Ich würde gerne unser nächstes Gospelchorkonzert (nur als Audio) in einer "Raumklang-Version", z.B. 5.1 aufnehmen. Welche Software benötige ich da? Ein Mehrspur-Audiointerface ist vorhanden,.
 

Streicher

Elstar
Registriert
08.11.08
Beiträge
73
Hallo,

was verstehst du denn unter "Raumklang"-Version und warum 5.1? Für Musik wird die .1 ja doch äußerst selten verwendet.

Viele Grüße
 

singer1000

Starking
Registriert
04.10.07
Beiträge
214
als wäre man mittendrin

Ich dachte daran, den Sound so aufzunehmen, bzw. abzumischen, dass er beim Abspielen auf einem DVD-Player oder an einem Gerät mit 5.1. Funktion auf einer Anlage einen Raumeffekt erzeugt.
 

NobiMan

Osnabrücker Reinette
Registriert
08.09.09
Beiträge
978
Mit .1 ist der LFE-Channel gemeint, also der SubWoofer, den wirst Du bei einem Gospelchor wohl eher weniger brauchen.

Ansonsten wirst Du wohl alle Sänger/Chorteile in einzelne Spuren aufnehmen müssen, damit Du das später abmischen kannst. Einfach 5 Micros hinstellen klappt bei sowas nicht.
 

streuobstwiese

Schafnase
Registriert
11.03.05
Beiträge
2.238
Du müsstest das mehrkanalig (z.B:mit Logic Studio 9) aufnehmen, z.B. acht Spuren und dann aus dieser Aufnahme einen Surround-Mix herstellen.
Hilfreich wäre, wenn du auch eine surround-fähige Abhöranlage hast, um den Mix zu kontrollieren. Das geht dann mit dem Kopfhörer nicht mehr.
Mischen in Surround.
Logic Pro bietet eine durchgängige Surround-Funktionalität. Sie können also Projekte in Surround bis 7.1 aufnehmen, bearbeiten, mischen und codieren. Das grafische Surround-Panning ermöglicht ein präzises Positionieren von Audioinhalten in einem Quad, LCRS, 5.1, 6.1 oder 7.1 Surround-Feld. Die Unterstützung von Surround-Sound umfasst auch das Signal-Routing über mehrere Kanäle, und Sie können Surround-Spuren für Submixes verwenden oder mithilfe von Sends Audioinformationen an Aux-Spuren für Surround-Sound leiten.

http://www.thomann.de/de/search.htm...wgfid16=1314&wgf1314=Ja&wgfid17=1315&wgf1315=
 
Zuletzt bearbeitet:

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Das grössere Problem dürfte die erforderliche Hardware sein - und das nötige Know-How im Umgang mit derselben.
Wenns nur um den Spass geht, kann ja nicht viel schiefgehen, aber eine "normale Aufnahme" später auf Surround zu "pimpen" wirkt auf den Hörer eher irritierend.
Ordentliche Sourround Mikrofone (= 5 Mikrofone zusammengebaut) kosten ab ca. 800,-€ ...

Clemens
 

philr3x

Antonowka
Registriert
20.01.07
Beiträge
353
Man kann das Projekt natürlich auch als Stereo-Binaural produzieren. Die Aufnahmeweise ist die gleiche wie bei Surround (Multitrack-Aufnahme der einzelnen Spuren in ein Programm wie z.B. Logic). Allerdings ist das Ergebnis ein Stereo-Mix, der auch auf normalem Stereo-Equipment wiedergegeben werden kann. Der Clou dabei ist aber, dass wenn man ihn auf Kopfhörern hört, er trotzdem vollständig nach Surround (also vollständig im 3D-Raum) klingt. Das geht auch mit Logic.
Hier ein Beispiel (nur mit Kopfhörern funktioniert der Effekt wie gesagt):

[video=youtube;wl_eKdrd3VI]http://www.youtube.com/watch?v=wl_eKdrd3VI[/video]