• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Räucherlachs - Wild oder aus der Zucht?

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Hallo,

vorne weg, ich esse keinerlei Fleisch mehr. Nur noch Fisch aus nachhaltigem Fang (MSC Symbol).

Dabei frage ich mich, was umweltfreundlicher und gesünder ist.

Der Zuchtlachs schwimmt in kontrollierten Gewässern. Erst im Becken, dann im Netzbecken im Meer.

Vorteil ist hier, dass die Fische weniger Plastik und Umweltgifte fressen.

Allerdings besteht ja auch das Fischfutter aus Meerestieren, die auch einiges gefressen haben könnten. Und das Fischfutter ist auch eine Ursache der Überfischung. Praktisch wird das Problem nur verlagert.

Der Fang von Wildlachs wird strenger kontrolliert, wenn man das MSC Symbol hat.

Allerdings bleibt es auch beim Fangen mit Netzen aus, dass man dem Meer schädigt, auch wenn geringer als mit Netzen die den Boden kaputt machen und zu viel Beifang haben.
Zudem belasten Schiffe ja auch die Umwelt.

Also ich weiß es nicht....
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ja wenn man alles berücksichtigen möchte was einem so vor der Nase geschrieben wird, kann man schon kirre werden. Oder eben "es nicht wissen".

Schau dir mal Dokus über Lachszuchten an, z. B. aus Chile. Dort sagen selbst die Anwohner, dass sie "das" nicht essen. "Das" sind die Lachse die mit undefinierbaren Pellets gefüttert werden und sich niemals in sauberem Wasser aufhielten. Das Wasser in dem sie auf ihre Lebendtranchierung warten ist verpisst und verschi**en ohne Ende. Zudem müssen Chemikalien ohne Ende eingesetzt werden, sonst werden die Viecher logischerweise krank.

Ich esse kaum noch Lachs, der schmeckt nicht mehr so wie er mal schmeckte. Und schon gar nicht im Sandwich an der Theke. Üäh! Das soll der Besitzer selbst in sich hinein würgen. Wenn mal Lachs dann so wie früher, gelegentlich und ausschliesslich Wildfang. Zuchtlachs schmeckt wie ein traniger Burger vom Clownladen,

Gerne esse ich Sardinen, auch weil das eine Spezies ist die (noch?) nicht gnadenlos überfischt ist, Wenn du nur die aus der Dose kennst - die meine ich nicht. Frische aus dem Fischladen die meine ich.

PS: Diese Argument:
Vorteil ist hier, dass die Fische weniger Plastik und Umweltgifte fressen.
würde ich wieder dem Märchenonkel zurückgeben. ;)
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Ja aber die Zucht in Norwegen ins schon etwas besser kontrolliert. ;)

Also meinst du lieber Wildfang (nachhaltiger Fischfang nach MSC Vorgabe) aus Canada ist besser?

Denn gibt`s bei Edeka, für 4 Euro , irgendwas 150 Gramm.
 

prevail

Starking
Registriert
18.06.08
Beiträge
214
Also auf dem Räucherlachs den ich manchmal esse steht immer "skandinavisch" drauf. Der schmeckt mir gut und ist preislich auch okay. Was da jetzt besser ist, kann ich nicht sagen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Es passiert immer wieder gerne, dass Argumente mit
begonnen werden. Heisst eigentlich nichts. Kein guter Beginn. ;)

... in Norwegen schon etwas besser kontrolliert.
Die Zuchten in Chile sind auch "kontrolliert". Woher glaubst du zu wissen, dass die in Norwegen besser? Und vor allem was heisst das? Die Viecher leben trotzdem in den eigenen Fäkalien, nehmen diese Suppe angereichert mit chemischen Wundertinkturen ständig in sich auf. Zwangsweise weil es gar nicht anders möglich ist.

Heisst "besser kontrolliert" möglicherweise, dass die Grenzwerte anders ausgelegt sind? Oder ist "besser" am Ende ein Wunschreflex? So à la "es kann doch nicht sein was ich nicht glauben mag".