• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Radeon Pro 560X 4GB + 4K Bildbearbeitung

BSE Royal

Lambertine
Registriert
21.04.06
Beiträge
701
Guten Morgen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken, auf einen 4K-DCI Monitor upzugraden. Er käme auch viel zur Bildbearbeitung/Design (Capture One, Photoshop, Illustrator, InDesign…) zum Einsatz.

Da ich noch keine wirkliche Erfahrung mit solch hoch auflösenden Monitoren habe (Derzeit ein EIZO CX271 mit WQHD im Einsatz) die Frage in die Runde:

Ist die Grafikkarte/mein System ausreichend stark, damit ich damit vernünftig Bilder bearbeiten kann, oder mute ich einer mobilen Grafikkarte da zu viel zu? Hat da evtl. jemand Praxiserfahrung mit der Grafikkarte und einem 4K-Monitor?

Mein System ist:
  • MBP15" 2018
  • CPU: 2,9Ghz i9 6-Core
  • 32GB RAM
  • Radeon Pro 560X 4GB
Besten Dank für Eure Rückmeldung!
 
Beschreibe doch mal wie Bildbearbeitung bei dir aussieht. Die 560X ist natürlich keine schnelle Karte, aber für Bildbearbeitung wird so eine auch häufig gar nicht benötigt.
 
Bildbearbeitung/Design heißt für mich:
  • Nachbearbeitung von Bildern in Capture One Pro (RAW 30MP)
  • Retuschen und Composings in Photoshop (im Schnitt ca 100 Ebenen bei A3 300dpi - so als Mischkalkulation)
  • Screendesigns mit mehreren hundert Ebenen (gemischt Einstellungsebenen, Vektorebenen, gerasterte Ebenen. Je nach Projektgröße 100 bis 500 Ebenen)
  • Teils komplexe Zeichnungen in Illustrator (gut, das ist nun subjektiv, hängt aber halt auch stark von der Komplexität der Pfade, Masken etc. ab.
An meinem jetzigen CX271 geht das soweit ausreichend schnell. Vielleicht ändert sich das mit 4K ja auch garnicht so sehr, aber letztlich müssen ja doch ein paar mehr Bildpunkte verarbeitet werden. Aber wie geschrieben: Da bin ich technisch nicht auf der Höhe, was 4K betrifft.
 
-Der Lüfter des MBP wird blasen.
-Adobe-Software am Mac ist lahm bei hochskalierenden Displays (schlechte Programmierung, am PC geht‘s). Es hilft, die Auflösung herunterzuschrauben (allerdings hätte es dann die neue Hardware nicht gebraucht).
-Evtl. wirst Du noch wie ich ein Throtteling von CPU und GPU feststellen.
 
Danke für die Antwort. Nach und nach (auch aufgrund anderer Recherchen) überkommt mich die Überzeugung, dass ich doch bei meinem aktuellen Monitor bleibe.