- Registriert
- 15.04.10
- Beiträge
- 470
Hi,
habe mir heute o.g. Gerät besorgt.
Da die NAS selbst nur zwei Platten intern kann, habe ich mir noch ein externes eSata-Gehäuse besorgt um eine dritte Platte anschliessen zu können. Theoretisch kann man so bis zu 40 Platten an dem Gerät via eSata betreiben. Von USB rede ich jetzt mal garnicht
Der Haken ist allerdings das die Firmware des Gerätes die externen Platten nicht ins Raid einbindet, was ich persönlich schade finde, da man auch externe eSata-Gehäuse mit 4 und mehr Platten bekommt die man dann nutzen könnte.
Aus diesem Grund habe ich FreeNAS installiert was auf dem 64 bittigen Dual Atom Prozessor kein Problem darstellt
Die Geschwindigkeit ist ok. Momentan habe ich zwei (drei) 1TB Platten drin die als RaidZ1 (Raid 5) mit ZFS betrieben werden. Bringt gemütliche 35MB/Sekunde beim Schreiben von mehreren tausend ca. 5MB großen Files übers Netz (AFP). Ich schätze wenn die dritte Platte dazu kommt wird es noch etwas schneller. Allerdings muss ich zuerst die Daten auf Platte #3 auf das Z-Raid der anderen beiden Platten kopieren
Falls ihr wirklich mal ne schnelle NAS sucht besorgt euch das QNAP-Teil oder alternativ ein System von Thecus.
cu
habe mir heute o.g. Gerät besorgt.
Da die NAS selbst nur zwei Platten intern kann, habe ich mir noch ein externes eSata-Gehäuse besorgt um eine dritte Platte anschliessen zu können. Theoretisch kann man so bis zu 40 Platten an dem Gerät via eSata betreiben. Von USB rede ich jetzt mal garnicht

Der Haken ist allerdings das die Firmware des Gerätes die externen Platten nicht ins Raid einbindet, was ich persönlich schade finde, da man auch externe eSata-Gehäuse mit 4 und mehr Platten bekommt die man dann nutzen könnte.
Aus diesem Grund habe ich FreeNAS installiert was auf dem 64 bittigen Dual Atom Prozessor kein Problem darstellt

Die Geschwindigkeit ist ok. Momentan habe ich zwei (drei) 1TB Platten drin die als RaidZ1 (Raid 5) mit ZFS betrieben werden. Bringt gemütliche 35MB/Sekunde beim Schreiben von mehreren tausend ca. 5MB großen Files übers Netz (AFP). Ich schätze wenn die dritte Platte dazu kommt wird es noch etwas schneller. Allerdings muss ich zuerst die Daten auf Platte #3 auf das Z-Raid der anderen beiden Platten kopieren

Falls ihr wirklich mal ne schnelle NAS sucht besorgt euch das QNAP-Teil oder alternativ ein System von Thecus.
cu