• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Proton Drive Update: Performance-Optimierung auf dem Mac

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.354
Geschrieben von: Jan Gruber
Proton Proton Pass Proton Pass Plus Passwort-Teilen Proton Drive Proton Scribe biometrische Anmeldung Proton Drive

Die Schweizer Entwickler:innen von Proton Drive implementieren neue Funktionen und versprechen deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen für Desktop-Systeme.

Proton Drive: Grundlegende Verbesserungen der macOS-Version​


Die komplett neu entwickelte macOS-Version 2.0 bietet optimierte Performance, verbesserte Zuverlässigkeit und ein überarbeitetes Design. Die Integration in das Betriebssystem ermöglicht eine nahtlose Nutzung über den Finder. Ein praktischer Offline-Modus speichert Änderungen und synchronisiert diese nach Wiederherstellung der Internetverbindung automatisch.

Native ARM-Unterstützung für Windows-Nutzer:innen​


Die Windows-Version erhält ein Update mit der neuen „Optimize Storage“-Funktion für effizientes Ordnermanagement. Die Software unterstützt jetzt nativ ARM-basierte Geräte von Microsoft Surface, HP und Dell. Die Integration in den Windows Explorer ermöglicht eine intuitive Bedienung der Cloud-Funktionen.

Internationale Ausrichtung und Sicherheitsaspekte​


Proton operiert als Schweizer Unternehmen unter strengen Datenschutzbestimmungen. Die Schweiz steht außerhalb der Gerichtsbarkeit der USA und EU.

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unterliegt dem Schweizer Recht. Die Nullwissen-Verschlüsselung stellt sicher, dass Daten vor dem Serverupload verschlüsselt werden. Nur auf dem Gerät des Nutzers erfolgt die Entschlüsselung.

Via Anbieter

Im Magazin lesen....
 

AndiEh

Weisser Rosenapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
795
.....dann doch lieber einen eigenen NAS.
(3TB Speicher bei Proton 288,-/Jahr; Eigener NAS mit 2 X 4TB 406,-/einmalig)

Gruß
Andi
 

AndiEh

Weisser Rosenapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
795
Zuletzt bearbeitet:

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.631
Zumindest kann man im Augenblick nur jedem raten, sich mindestens mal ernsthaft Gedanken darüber zu machen, von US-Diensten auf rein europäische Anbieter umzusteigen. Dies schließt auch Apple ein. Was da im Moment im Stundentakt aus dem Weißen Haus kommt, ist mir „Grund zur Sorge“ nicht mal annähernd beschrieben. Das ist nackter Faschismus ohne jede Grenze. Da sollte jeder schon drei mal drüber nachdenken, ob seine Fotos, Dokumente, emails … bei US-Anbietern noch richtig aufgehoben sind. Selbst wenn mit „EU-Servern“ geworben wird. Und das schließt auch Apple mit ein, betrifft nicht nur Google, Microsoft und Meta oder GoDaddy.
 
Zuletzt bearbeitet: