• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Programm auf Mac im Netzwerk starten

Mr.P

Pferdeapfel
Registriert
26.03.07
Beiträge
79
Hallo zusammen!

Ich hab einen Arbeitsablauf als ausführbares Programm abgespeichert. Dieser Arbeitsablauf soll von einem entfernten Mac gestartet werden. Es ist dabei unumgänglich, dass das Programm auf dem entfernten Mac liegt.

Die eine Version ist, per Bildschirmfreigabe das Programm doppelzuklicken. Gibt's auch noch eine elegantere Version?
 

backtrack

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
11.09.12
Beiträge
105
Wie wärs wenn du einen zweiten Arbeitsablauf erstellst der im Sinne von "wenn....dann <Programm> starten" funktioniert oder halt mit einer festgelegten Uhrzeit. z.B. Reinige den User um so und soviel Uhr an dem und dem Tag.
 

Mr.P

Pferdeapfel
Registriert
26.03.07
Beiträge
79
Was wäre denn ein "wenn dann", das ich einfach von einem entfernten Mac abschicken könnte? E-Mail an einen bestimmten Account schicken... Ideen für etwas direkteres?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Per SSH den auf den entfernten Mac aufschalten und dort mittels "open" das Programm starten geht nicht?
 

backtrack

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
11.09.12
Beiträge
105
@bananenbieger -klar das geht.aber die frage ist ob das gewollt ist. Also ein "wenn...dann" könnte ich mir vorstellen wenn es ein newsletter ist, das du die email an den account verschickst und dann der entfernte mac um eine bestimmte Uhrzeit diese email abgreift und weiterleitet an den Empfänger.
 

Mr.P

Pferdeapfel
Registriert
26.03.07
Beiträge
79
Um den Fokus nicht auf den falschen Bereich zu legen, hab ich den Hintergrund des Scripts hier nicht erwähnt. Es geht darum, dass mein Script automatisch bei einem Maileingang Dateien von einem FTP-Server herunterlädt. Das funktioniert grundsätzlich gut. Wenn die FTP-Geschichte aber hängenbleibt, muss man den Download manuell anschieben - sprich den Arbeitsablauf starten.

Das muss von unterschiedlichen Mitarbeitern ausgeführt werden können, von unterschiedlichen Macs, nach Möglichkeit unmittelbar.

Mail schicken ist da schon wieder ganz schön umständlich...
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich gehe mal davon aus, dass die SSH-Lösung ganz angebracht ist, wenn es momentan über die Bildschirmfreigabe gelöst ist.

Ansonsten kann nur Mr. P sagen, was ganz genau gewollt ist.
 

Mr.P

Pferdeapfel
Registriert
26.03.07
Beiträge
79
Bin totaler SSH- und Terminal-Laie.... Darf ich fragen, wie der Code sein müsste...?
 

backtrack

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
11.09.12
Beiträge
105
ssh 128.1.1.250

(Ip durch die Adresse des entfernten macs ersetzen)
Dann Login Daten eingeben (Du wirst danach gefragt) und dann verbindet es sich. Dann steht da $-(Nutzername) und dann brauchst du den Dateipfad.
Du gibst dann ein open /(den Pfad)
Dann müsste es klappen.