• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Probleme sobald externe Festplatte angeschlossen wird

Shamrock

Granny Smith
Registriert
08.11.11
Beiträge
12
Hallo Leute!

Ich habe seit einer Woche das neue MacBook Air und bin absolut zufrieden. Wirklich top. Vorgestern jedoch habe ich das erste mal meine externe Festplatte (Western Digital Elements SE 1TB) mit meinen Filmen an mein Mac angeschlossen. Sobald die Festplatte angeschlossen wird kann ich anfangs noch auf die Filme zugreifen (ca. 1 Minute) doch danach erscheint nur noch der "bunte Wirbel"- eigentlich ein Zeichen, dass der Mac kurz Zeit braucht. Aber dem ist leider nicht so. Ich kann weder auf die Filme zugreifen, noch kopieren, geschweige denn die Festplatte auswerfen. Hat das vielleicht was mit Lion zu tun? Hatte vorher Leopard drauf.

Ich habe wirklich keine Ahnung was ich machen soll. Filme komplett runterschmeißen und neu formatieren? Dafür müsste ich mir eine neue Festplatte kaufen.

Habt ihr eine Idee? Wäre top, wenn das Problem aus der Welt geschaffen werden könnte.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Am OS-X-üblichen Festplattenformat hat sich nichts geändert zwischen 10.5 und 10.7. Wie ist deine Platte denn formatiert?
Vielleicht hilft es, erst mal das Volume auf der externen Platte mit dem Festplattendienstprogramm zu reparieren.
Hast du, wenn der Mac einfriert, irgendwelche Meldungen in der Konsole?
 

Shamrock

Granny Smith
Registriert
08.11.11
Beiträge
12
Die Festplatte ist OS-Journaled formatiert. Hat alles auch wunderbar geklappt mit dem alten Rechner und Leopard. Bei Festplatte überprüfen und reparieren kommt nur die Meldung, dass anscheinend alles in Ordnung ist.
Der Mac friert ja nicht wirklich ein, er wird nur ganz langsam, alleine schon wenn ich auf den Finder klicke. Zugriff auf die Festplatte geht dann gar nicht mehr.
Mit Konsole meinst du Terminal oder? Damit kenne ich mich leider nicht aus...

Gibt es sowas wie Updates für Festplatten?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Klingt nach unzuverlässiger Verbindung/Stromversorgung.
Versuch 1) Mit angeschlossenem Netzteil testen.
 

Shamrock

Granny Smith
Registriert
08.11.11
Beiträge
12
Klingt nach unzuverlässiger Verbindung/Stromversorgung.
Versuch 1) Mit angeschlossenem Netzteil testen.
-> Hab ich auch schon probiert und das Problem ist nach wie vor da.

So nun zu der Konsole. Hier sind mal zwei Ausschnitte, sobald ich die Festplatte einstecke. Vielleicht könnt ihr wasdamit anfangen- hoffentlich ;)

Konsole 1.jpgKonsole .jpg
 

Anhänge

  • Konsole 1.jpg
    Konsole 1.jpg
    226,4 KB · Aufrufe: 88
  • Konsole 2.jpg
    Konsole 2.jpg
    216,1 KB · Aufrufe: 82

Shamrock

Granny Smith
Registriert
08.11.11
Beiträge
12
Anscheinend seid ihr etwas überfordert ;) Meint ihr, wenn ich die Festplatte komplett auf eine andere schiebe, sie dann neu formatiere ist das Problem gelöst? Danke für Eure Antworten :)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Die Logs sehen so aus als ob das Dateisytem auf der externen Platte beschädigt ist, leider sind sie nicht vollständig (der rechte Rand fehlt). In dem Fall ist es tatsächlich die beste Lösung die Daten zu sichern, wenn das überhaupt noch möglich ist, und die Platte neu zu formatieren. Wenn du schon dabei bist kannst du dann auch auf das GUID-Partitionsschema umstellen, falls noch nicht erfolgt.

MACaerer
 

Shamrock

Granny Smith
Registriert
08.11.11
Beiträge
12
Danke dir vielmals! Ich bin gerade dabei die Daten zu sichern- mit einem anderen Mac. Klappt bisher ohne Probleme. Danach werde ich sie mal formatieren und zu Testzwecken zwei, drei Filme draufziehen. Mal sehen was dann geschieht.

Könntest du mir das kurz erklären mit GUID- Partitionsschema? Ich nutze meine Festplatte ohne Partionen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Zu jedem jedes Dateiformat auf einem Datenträger gehört auch ein Partitionsschema und zwar unabhängig davon wie viele Partitionen eingerichtet sind. Macs mit Intel-CPU verwenden als Firmware EFI und GUID ist Bestandteil des EFI, ältere PPC-Macs mit OpenFirmware verwenden das Apple Partitonsschema. Einrichten kannst du das indem du im Festplatten-Dienstprogramm im linken Fenster auf die Zeile mit dem HD-Typ klickst und dann auf "Partitionieren" gehst. Hier wählst du "1-Partition" aus und kannst dann auf "Optionen" klicken. In dem folgenden Fenster kannst du die Partitionsschemata auswählen. Das zugehörige Dateiformat wird dann automatisch eingestellt.

MACaerer
 

Shamrock

Granny Smith
Registriert
08.11.11
Beiträge
12
Ich habe gestern zwei Festplatten an mein neues MacBook Air angeschlossen um ca. 800 GB von der einen auf die andere zu transferieren. Als den Kopiervorgang gestartet habe hat der Mac erstmal übertriebene 1,5 Stunden gebraucht um die Objekte vorzubereiten. Über die Nacht habe ich den Mac laufen lassen und habe eigentlich gehofft, dass der Vorgang damit abgschlossen sei. Aber dem war nicht so! 9 Weiterere Stunden wurden am nächsten Morgen angezeigt. Alles in allem wären das mehr als 17 Stunden Kopiervorgang...Ist das normal? Da stimmt doch was nicht, oder? Jemand irgendwelche Ideen?

Danke euch :)
 

Shamrock

Granny Smith
Registriert
08.11.11
Beiträge
12
Ich habe gestern zwei Festplatten an mein neues MacBook Air angeschlossen um ca. 800 GB von der einen auf die andere zu transferieren. Als den Kopiervorgang gestartet habe hat der Mac erstmal übertriebene 1,5 Stunden gebraucht um die Objekte vorzubereiten. Über die Nacht habe ich den Mac laufen lassen und habe eigentlich gehofft, dass der Vorgang damit abgschlossen sei. Aber dem war nicht so! 9 Weiterere Stunden wurden am nächsten Morgen angezeigt. Alles in allem wären das mehr als 17 Stunden Kopiervorgang...Ist das normal? Da stimmt doch was nicht, oder? Jemand irgendwelche Ideen?

Danke euch :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Anschluß über USB?
Kommt mir auch zu lange vor, allerdings stimmen die vorhergesagten Zeiten nur begrenzt, denn viele kleine Dateien brauchen länger als wenige große, und wenn z.B. zuerst lauter Mini-Systemdateien übertragen werden, wird natürlich von dieser Datenbasis aus hochgerechnet.
Wenn andererseits das Dateisystem oder die Platte beschädigt ist, hält das den Betrieb natürlich auf, da öfter Korrektur gelesen werden muß. Und das Kopieren von einer externen auf eine andere externe dauert natürlich auch länger als auf eine interne - ich habe aber keine Ahnung, wie stark sich das auswirkt. Aber die lange Vorbereitungszeit deutet auf Probleme hin.
Musstest du denn abbrechen?
In der Aktivitätsanzeige kann man übrigens mitverfolgen, wieviel so gelesen und geschrieben wird.
Ich würde im Zweifel nicht alles auf einmal kopieren, sondern in Blöcken von vielleicht 100 GB (oder irgendeine passende Größe) - falls es irgendwo hängt und das Kopieren abgebrochen werden sollte, kann man dann die fehlerhafte Datei leichter finden.
 

Shamrock

Granny Smith
Registriert
08.11.11
Beiträge
12
Ja, ging alles über USB.
Ich weiß nicht ob du alles mitverfolgt hast was vorher schon geschrieben wurde, deswegen nochmal kurz: Ich habe meine Festplatte auf eine andere transferiert, da ich meine nicht wirklich lesen konnte, da mein neuer Mac die ganze Zeit abstürtze. Ich konnte weder die Dateien (nur Filme) öffnen noch starten. Sehr seltsam auf jeden Fall. Nun habe ich alle Dateien auf eine andere Platte gezogen- allerdings nicht mit meinem neuen Air.(wegen dem vorher genannten Problem). Die scheinbare Fehlerhafte Platte komplett gelöscht/formatiert/repariert und das GUID -Partitionsschema draufgehauen in der Hoffnung dass es nun geht. Probeweise habe ich jetzt mal 2 Filme rübergezogen und angeschaut - ohne Probleme und Aussetzer. Aber das komplette Laden macht mir jetzt riesig Probleme...Als Ergänzung zu deinem Beitrag- genau das habe ich gemacht mit dem "Häppchenweise" kopieren. Mir ist es wieder eingefallen als du das gesagt hast- es waren keine 800 GB, sondern vielleicht 300 GB auf einmal. Und das soll 17 Stunden dauern...:oops: wohl kaum...

Ich habe den Ladevorgang dann abgebrochen und werde jetzt nochmal über einen anderen Mac probieren. Aber das kann doch nicht die Lösung sein?!
Oder denkst du ich soll das über mein Air laufen lassen, damit die Probleme der Dateien behoben werden können?

Danke dir!
 

Shamrock

Granny Smith
Registriert
08.11.11
Beiträge
12
So, ich habe jetzt den Kopiervorgang auf einem anderen Mac abgeschlossen und seit dem läuft die externe Festplatte wieder auf meinem Air. Vielleicht hat das GUID-Partitionsschema geholfen. Vielen Dank an der Stelle.
Das mit dem Kopieren von einer auf die andere Festplatte erscheint mir aber nach wie vor sehr, sehr seltsam! Jemand eine Idee warum das sein kann?
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Wenn du eine WD-Platte im WD-Gehäuse nutzt, solltest du mal dringend prüfen, ob nicht ein Firmwareupdate notwendig ist ...



Grüsse