• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Probleme nach Back up auf neue Festplatte

markheinz

Erdapfel
Registriert
02.12.14
Beiträge
1
Gestern wurde in mein"gestürztes" Macbook eine neue Festplatte eingebaut und ein Betriebssystem aufgespielt.
Ich habe im Anschluss das Betriebssystem zuerst upgedatet und dann Yosemite aufgespielt, damit der Rechner mein Back up aus der Time machine (mit Betriebssystem Mavericks) lesen konnte. Dazu musste ich einen neuen Benutzer anlegen, was ich getan habe, habe das Back up (von vor ca. 4 Monaten) mit Hilfe des Migrationsassistenten übertragen (funktioniert Alles), die beiden Nutzer zusammengeführt und schließlich den alten Nutzer blöderweise gelöscht (kein image gespeichert). Jetzt gibt es ein weiteres, zwar abgebrochenes, Back up auf der Time machine auf dem zumindest die Dokumente, Notizen usw. der letzten 4 Monate gespeichert sind (sieht bzw. sah man bei Packetinhalt). Mein Problem jetzt ist, dass ich diese Daten jetzt auf den Rechner ziehen wollte, dieser mir aber jetzt nach Löschen des alten Nutzers den Zugriff verweigert. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich an diese Daten kommen könnte? bzw. den Nutzer auf das Macbook bekomme? Danke und Gruss mark
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du hast die Daten migriert und dann wieder gelöscht?
Oder wie soll ich dich verstehen?
Du schreibst "alles hat funktioniert" und du hast einen neuen User angelegt und in den die Daten migriert.
Wo ist wirklich dein Problem?
Du kannst ja mit cmd R von der recovery Parttion starten, dort über das Menü Dienstprogramme das Terminal öffnen und
Code:
reset password
eintippen + die Return-Taste drücken.
Im nun geöffneten Fenster scrollst du ganz nach unten, markierst Festplatte und User und drückst auf Rechte reparieren unten rechts.
Dann kannst du dein Volumen auswählen und neu starten. Oft hilft das, oft aber auch nicht.
Dann musst du die Rechte über das Infofenster händisch umstellen.

Es gibt auch einen Terminaltbefehl, um die User-Rechte zu korrigieren. Den kann dir sicher bald jemand sagen. Ich bin da zu unsicher.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Was ist jetzt?
Hast du dein Problem gelöst?
Dann gib doch bitte ein Feedback.