• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Probleme mit WLAN bei zugeklapptem MBP 13"

kleks

Bismarckapfel
Registriert
27.11.08
Beiträge
76
Hallo,

sobald ich mein Macbook Pro im geschlossenen Zustand verwende, funktioniert mein WLAN nicht mehr. Auf meinem externen Monitor wird mir aber eine WLAN-Verbindung mit vollem Empfang angezeigt. Wenn ich mein Laptop wieder aufklappe, funktioniert das WLAN wieder einwandfrei. Ein Neustart des Internet-Routers hat leider nicht geholfen. Weiß jemand, woran dies liegen könnte?

Grüße
kleKs
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Vielleicht liegt's einfach an der Lage ds Books. Die Antenne befindet sich ja schließlich ums Display herum... Bei Funksignalen ist die Lage des Transeivers natürlich wichtig. Probier doch mal, dein Book hochlant zu stellen wenn's geschlossen ist. Wenn das nicht hilft, liegt's an etwas anderem, aber möglich wär's...
 

kleks

Bismarckapfel
Registriert
27.11.08
Beiträge
76
Du hast Recht, es liegt an der Lage des Books. Ich habe das Macbook soeben um 90 Grad gedreht und das WLAN funktioniert....Danke für deinen Tipp.
Ist es überhaupt in Ordnung, wenn ich mit geschlossenem Macbook arbeite? Wird es nicht zu heiß?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Ein bisschen wärmer wird das Book schon, da die Wärme der im Deckel befindlichen Bauteile (BlueTooth- und Airportkarte, etc.) nicht richtig abgeführt wird. Bei den Komponenten im unteren Teil des Books spielt es aber keine Rolle, da der Lüftungsschlitz hinten auch bei geschlossenem Book nicht abgedeckt wird. Der Betrieb an einem externen Monitor mit geschlossenem Deckel (ClamShell-Modus) ist von Apple auch so vorgesehen und daher ohne Risiko möglich. Falls es der CPU wirklich zu warm werden sollte schaltet sie automatisch ab.

MACaerer