- Registriert
- 06.09.10
- Beiträge
- 7
Hallo Leute,
ihr seid meine letzte Hoffnung bevor es zu einem Apple Store geht.
Zum System:
Macbook Pro 13" , juni 2010 gekauft.
2.4 Ghz Core2duo, 4gb ram
aktuelles OS: Snow Leopard version 10.6.3 (von Mac DVD)
Letztes Jahr im Juni rauchte die interne 500gb Platte ab. Eine Reparatur im Apple Store auf Kulanz brachte eine neue hervor.
Am Dienstag fror das Book ein. Keine Ankündigung gar nichts. Nach Neustart das berüchtigte Fragezeichen im Ordner. Festplattendienstprogramm vermeldete: keine Platte gefunden, drehte nicht mehr - tot. Die zweite also - na herrlich.
Ich war es leid und bestellte eine Samsung 830 SSD mit 128 GB und wollte das DVD Laufwerk rauswerfen und ein Datengrab a la 500 GB HDD einbauen.
So weit so gut, SSD eingebaut, wird nicht erkannt. nichts zu machen..
Gegoogelt und es kam raus, dass viele das Problem haben. Also Crucial M4 bestellt, diesmal mit USB Kabel.
Eingebaut, FP Dienstprogramm auf, wird nicht erkannt. Per USB drangehangen und formatiert und partitioniert. Danach per USB Mac OSX installiert.
Danach eingebaut und wieder nichts. Festplattendienstprogramm zeigt die Platte aber diesmal an und alle Überprüfungen sagen, dass sie ok ist.Zugriffsrechte repariert, Volume repariert. Art der Partitionierung gecheckt (OSX journaled). Es ist alles in Ordnung, aber es bootet nicht. Der Kreisel zeigt sich 2 Minuten lang, danach bittet das Book darum neu gestartet zu werden.Per Wahltaste wird die Platte angezeigt, wähle ich diese passiert das gleiche, nach zwei Minuten --> Bitte neustarten.
Per USB bootet das System auch, nur intern nicht. Das FP Dienstprogramm lässt mich die SSD auch nicht als Startvolume auswählen...Kommt nur eine Fehlermeldung. Im OSX selber, wenn die Platte per USB dranhängt wird die Platte auch als Startvolume angezeigt. Heißt halt disk072 oder was.
Ich weiß nicht mehr weiter. Der FP Controller scheint ok zu sein, da die Platte erkannt wird und ich alles machen kann, er bootet nur einfach nicht. Muss ich von einem Hardwaredefekt ausgehen?
PRAM reset und SMC Reset brachten gar nichts. Aktuell update ich auf das aktuellste osx und dann gehen mir so langsam die Ansätze aus.
Weiß irgendjemand Rat? Ich verzweifle...
ihr seid meine letzte Hoffnung bevor es zu einem Apple Store geht.
Zum System:
Macbook Pro 13" , juni 2010 gekauft.
2.4 Ghz Core2duo, 4gb ram
aktuelles OS: Snow Leopard version 10.6.3 (von Mac DVD)
Letztes Jahr im Juni rauchte die interne 500gb Platte ab. Eine Reparatur im Apple Store auf Kulanz brachte eine neue hervor.
Am Dienstag fror das Book ein. Keine Ankündigung gar nichts. Nach Neustart das berüchtigte Fragezeichen im Ordner. Festplattendienstprogramm vermeldete: keine Platte gefunden, drehte nicht mehr - tot. Die zweite also - na herrlich.
Ich war es leid und bestellte eine Samsung 830 SSD mit 128 GB und wollte das DVD Laufwerk rauswerfen und ein Datengrab a la 500 GB HDD einbauen.
So weit so gut, SSD eingebaut, wird nicht erkannt. nichts zu machen..
Gegoogelt und es kam raus, dass viele das Problem haben. Also Crucial M4 bestellt, diesmal mit USB Kabel.
Eingebaut, FP Dienstprogramm auf, wird nicht erkannt. Per USB drangehangen und formatiert und partitioniert. Danach per USB Mac OSX installiert.
Danach eingebaut und wieder nichts. Festplattendienstprogramm zeigt die Platte aber diesmal an und alle Überprüfungen sagen, dass sie ok ist.Zugriffsrechte repariert, Volume repariert. Art der Partitionierung gecheckt (OSX journaled). Es ist alles in Ordnung, aber es bootet nicht. Der Kreisel zeigt sich 2 Minuten lang, danach bittet das Book darum neu gestartet zu werden.Per Wahltaste wird die Platte angezeigt, wähle ich diese passiert das gleiche, nach zwei Minuten --> Bitte neustarten.
Per USB bootet das System auch, nur intern nicht. Das FP Dienstprogramm lässt mich die SSD auch nicht als Startvolume auswählen...Kommt nur eine Fehlermeldung. Im OSX selber, wenn die Platte per USB dranhängt wird die Platte auch als Startvolume angezeigt. Heißt halt disk072 oder was.
Ich weiß nicht mehr weiter. Der FP Controller scheint ok zu sein, da die Platte erkannt wird und ich alles machen kann, er bootet nur einfach nicht. Muss ich von einem Hardwaredefekt ausgehen?
PRAM reset und SMC Reset brachten gar nichts. Aktuell update ich auf das aktuellste osx und dann gehen mir so langsam die Ansätze aus.
Weiß irgendjemand Rat? Ich verzweifle...