• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit sicherem Löschen des Papierkorbes

jan_sch

Jonathan
Registriert
26.02.12
Beiträge
81
Guten Morgen,
ich hab da seid kurzem ein paar Probleme mit dem sicheren Entfernen meines Papierkorbes. Ich hab meine Festplatte angeschlossen und wollte von dort ein paar Filme löschen und habe sie ganz normal in den Papierkorb geschoben. Wenn ich die Filme wirklich von meiner Platte haben will, muss ich den Papierkorb ja leeren. Wenn ich dies mache, wird mir gesagt, dass er 480000 Elemente löschen muss. Diesen Löschvorgang hab ich dann mal fast 24 Std durchlaufen lassen, aber der Papierkorb ist immernoch voll. Wenn ich jetzt wieder versuche ihn sicher zu entfernen, zählt er mir zwar die Elemente auf, die entfernt werden müssen (Also 480000), aber danach verschwindet das Fenster sofort wieder und es wird garnichts gelöscht.
Hat dafür jemand einen Rat?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Gleiches Problem, wenn du nicht sicher löschst?
Was sind denn das für ein paar Filme, das er 480000 Einzeldateien löschen muss?
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Abgesehen davon, dass mich auch interessieren würde, wie so eine Flut an Einzeldateien zusammenkommt- wage ich -mit allem gebotenen Respekt vor Terminalbefehlen: sudo rm[Dateien] in den Raum zu stellen.
Wie sind die Zugriffsrechte bei den "paar Filmen"?
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.308
Warum willst du sicher Löschen, was eine vielfaches eines normalen Löschvorgangs dauert.
 

jan_sch

Jonathan
Registriert
26.02.12
Beiträge
81
Ich habe mich schon öfter gefragt wie ich denn nicht sicher löschen kann, weil wenn ich den shortcut cmd, shift, delete nehme, zeigt er mir nur an, dass ich sicher entfernen kann. Wo kann ich das denn umstellen, dass ich nicht mehr sicher entferne?
Die große Anzahl der Dateien kommt vielleicht dadurch zustande weil es sich bei der eine Filmreihe um die The Fast and the Furious Reihe in Blueray handelt.
 

jan_sch

Jonathan
Registriert
26.02.12
Beiträge
81
Vielen Dank hat wunderbar geklappt und ging auch um einiges schneller....
Aber jetzt nochmal ne Frage dazu, warum ich eigentlich die Filme von der Festplatte runter haben wollte. Der Plan war ein Backup mit TIme Maschine zu machen. Komischerweise reichten da 9 GB nicht mehr auf. Meine Frage ist nun, ob TImemaschine die Festplatte bzw. das Backup komprimiert oder ob die ganzen Dateien in Originalgröße gesichert werden.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Die Daten werden in originalgrosse gespeichert, daher ist es gut, sich zu überlegen, ob man eventuell Ordner in denen große Dateien abgelegt werden nicht nur ab und an sichern lässt, so sind zum Beispiel virtuelle Maschinen speicherfresser, da sie bei jedem Start oder jedem arbeiten von Timemachine als verändert angesehen werden und neu gesichert werden.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Vereinfacht gesagt, normales löschen tilgt den Eintrag im inhaltsverzeichnis, die datei ist weiterhin da, wird aber nicht mehr angezeigt, könnte aber mit geeigneten Programmen ausgelesen werden, sicheres löschen tilgt den Eintrag im Inhaltsverzeichnis und überschreibt zusätzlich die Datei, die Datei ist dann weg und nicht mehr wiederherzustellen, beim sicheren löschen wird auch jede Datei überschrieben, so kommen dann die eventuell größere Anzahl an Dateien zusammen, da zum Beispiel ein Programm eine paketdatei ist, die nicht nur aus der einen sichtbaren Datei besteht, sondern wie ein Ordner aufgebaut ist und sehr viele Dateien enthalten kann.( Rechtsklick auf das Programm und dann paketinhalt anzeigen, zeigt die darin befindlichen Dateien)
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.230
Danke dir für deine Erklärung. Bisher habe ich immer *sicher entleert*.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
@ raven:

Du kannst auch mit einfachem Papierkorb entleeren den Müll zunächst "sammeln" und später im Festplatten-Dienstprogramm, Reiter Löschen, "Freien Speicher löschen" die Daten überschreiben. Hier wird dir auch angeboten wie oft du sie überschreiben möchtest (Optionen für sicheres Löschen).
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Und zum sicheren löschen kann man noch anmerken, das das einmalige überschreiben ausreicht, um die Daten ins elektronische Nirvana zu verfrachten, die Mythen, die Geheimdienste und sonstigen Datenraten als fähig hinstellen, diese Daten wiederherzustellen, stammen allesamt aus der computersteinzeit, als man noch mit Hammer und Meißel die Magnete ausrichtete und bei derartiger grobmotorik dann häufig noch etwas zu retten war, in der Regel allerdings auch damals eher Datenmüll, als verwertbares und der Aufwand war damals bereits enorm.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.230
@ raven:

Du kannst auch mit einfachem Papierkorb entleeren den Müll zunächst "sammeln" und später im Festplatten-Dienstprogramm, Reiter Löschen, "Freien Speicher löschen" die Daten überschreiben. Hier wird dir auch angeboten wie oft du sie überschreiben möchtest (Optionen für sicheres Löschen).

Danke dir. Als Winuser bin ich es gewohnt, alles was ich lösche auch gleich den Papierkorb leeren.
Mich wudere es immer, wenn ich z.B 2 Apps nach einem Update davon im Papierkorb hatte es 3 Elemente löschte.

Und es wirlich etwas zeit benötigte. Nahm an das dies einfach normal ist.
 
Zuletzt bearbeitet: